Das kann ich am Scan nicht sagen. Ich weiss nur, dass der Stempel in der Liste vom BDPh aufgeführt ist, in der potentielle Falschstempel vorgestellt werden. 100% Sicherheit bringt hier wirklich nur die Prüfung durch einen BPP. Für Berlin zuständig wären die beiden Prüfer Schlegel.
Vorstellung
-
-
Hallo Ernie,
der Stempel BERLIN 12 by war auch schon Thema im BDPh-Forum. Davon gibt es zwei Stück. Wenn ich den Thread gefunden habe, reiche ich dir den Link noch nach. Solange hier erstmal Links zu beiden Stempeln in der Stempeldatenbank, erstaunlicherweise mit gleichem Datum und Uhrzeit
Gruß,
RL -
Hallo nochmal,
hier jetzt der Link zum Thread im BDPh-Forum, incl. der Erklärung der Datumsgleichheit:
Gruß,
RL -
Hallo und willkommen Ernie! Du bist zwar schon nett begrüßt worden, aber doppelt hält ja bekanntlich besser!
Vielleicht kannst du auch mal zu einer Berliner Tauschbörse kommen.
-
Zitat
Original von Ernie
Obwohl ich heute nicht mehr wollte, zwecks schlafen, hier kurz noch 4 (gut) gestempelte Marken.
Was halten die Experten hiervon?Hallo Ernie,
bei diesen Stempeln sehe ich keine Veranlassung, an falsche Abschläge zu denken. Die Gedächtniskirche ist allerdings schon jahrzehntelang ein Kandidat für Stempelfälschungen. Auch der Ersttagsstempel (mit dem Kreuz) existiert oft gefälscht.
Bei dem hohen Wert für echtes Material muss dieser Satz geprüft sein, um handelbare Ware darzustellen.Deine Belege sind sehr schön. Besonders das Éinschreiben gefällt mir
. Das ist natürlich kein Bedarfsbeleg, aber vom Ersttag. Trägt der Beleg rückseitig einen Ankunftsstempel ?
M.E. ist er 10 Pf unterfrankiert für einen Fernbrief mit Einschreiben (20 + 50 Pf).
Trotzdem macht er sich auf der Albumseite doch sehr gut, Glückwunsch !Gruß
KJ -