Hallo,
Ich habe gerade den GB- Spezial Katalog bei der Hand und bin wieder
mal am verzweifeln
Z.B. die 1p von der Machinausgabe, da gibt es 60 verschiedene
Varianten (Phosphorstreifen, Wertzifferstellungen u.s.w.)
Dazu noch 33 Phosphorstreifenabarten.
Ich frage mich wie diese vielen Unterschiede entstanden sind, es ist
doch eigentlich unmöglich diese alle zusammenzutragen.
Da muß man doch Tausende 1p Marken dursuchen, wenn man es
überhaupt schafft.
Bei den frühen GB Ausgaben ist es ja ebenso mit den Plattennummern
Abarten u.s.w.
Ist natürlich sehr reizvoll, ein Sammlerleben ist dafür bloß zu kurz.
Was braucht man für ein Gerät, um die Phosphorstreifen genau
zu erkennen?
Mit der UV Lampe komme ich nicht weit.
kauli