Hallo zusammen,
kartenhai meint den Film "Nord bei Nordwest – Haare? Hartmann!" von Regisseur Felix Herzogenrath, der noch bis zum 30.12.2025 in der ARD-Mediathek verfügbar ist. [1] Das Objekt der Begierde ist dabei eine fiktive Briefmarke:
"Die "Falscher Sultan", eine indische 7,5 Anna Briefmarke, ist ein bemerkenswertes Sammlerstück aus dem 18. Jahrhundert im Bereich der Philatelie. Es handelt sich um eine seltene und fehlerhaft gedruckte Briefmarke, die das Bild eines Sultans trägt. Ihr außergewöhnlicher Wert ergibt sich aus ihrer Seltenheit und dem historischen Hintergrund." [1, 00:58:21]
Viele Grüße
BUND
[1] F. Herzogenrath, Deutschland. Nord bei Nordwest – Haare? Hartmann!, (2025). [Online Video]. Verfügbar unter: https://www.ardmediathek.de/video/nord-bei…DlfMjAtMTUtTUVa
Beiträge von BUND
-
-
Hallo Sellighsphire,
könntest du bitte die Rückseiten der Postkarten zeigen? Eventuell finden sich dort Hinweise auf den Empfänger, die bei der Entschlüsselung helfen könnten. "Oft gelingt eine Entschlüsselung mithilfe von Eigennamen, die im Text als erste dechiffriert werden können, da der ungefähre Zusammenhang bekannt ist." [1]
Falls du zudem den Code in transkribierter Form bereitstellst, steigen sicherlich die Chancen, dass er entschlüsselt wird.
Viele Grüße
BUND
[1] S. Hasselberg, „Geheimschriften: So kannst du jeden Code knacken“, ProSieben. Zugegriffen: 7. Januar 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.prosieben.de/serien/galileo…den-code-328561 -
Spiel 146:
https://www.ebay.de/itm/286229…te-Link) (Affiliate-Link) (Affiliate-Link)?
Auktionsende: Samstag 28.12.24 19:27 Uhr
Tippende: Samstag 28.12.24 07:27 Uhr
am1937a: 156 €
hidge: 127 €
Schimmel: 188 €
BUND: 196 € -
Hallo zusammen,
der in Beitrag #1 vorgestellte Beleg zur 1. Südamerikafahrt 1931 des Luftschiffes LZ 127 "Graf Zeppelin" (MiNr. 216 a) wurde mittlerweile auf eBay in einer Auktion verkauft. Der Zuschlag lag bei 3,83 € + 2,00 € Versandkosten.
Screenshot eBay-Angebot MiNr. 216 a [1]
Viele Grüße
BUND
[1] „DR Bild Postkarte“, eBay. Zugegriffen: 15. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.ebay.de/itm/305953437301 (Affiliate-Link) -
Hallo DKKW,
portogerechte Einzelfrankaturen der MiNr. 51 I und 51 II waren in der Portoperiode vom 21.06. bis 31.08.1948 nur als Einschreiben-Fernbrief [1, S. 40] und in der Portoperiode vom 01.09. bis 19.09.1948 als Einschreiben-Drucksache mit Rückschein [1, S. 74] möglich. Den vorgestellten Beleg vom 04.08.1948 aus Elmshorn halte ich für unterfrankiert.
Viele Grüße
BUND
[1] A. Fischer, H.-D. Neuber, F. Schlosser, H. Walter, Handbuch: Verwendung der Ausgaben der Alliierten Besetzung: Bizone Band Netz - Michel-Nr. 36 I/II bis 51 I/II (Handbuchteil 10.7 und 10.8). Arge Alliierter Kontrollrat 1946/1948, 2019. -
Test: Literaturliste.pdf
Test erfolgreich, Signatur funktioniert. -
Hallo zusammen,
die in Beitrag #1 vorgestellte MiNr. 75 B mit Rosenheimer Stempel und der Lochung OST-1-01-01 wurde mittlerweile auf eBay in einer Auktion verkauft. Der Zuschlag lag bei 7,90 € + 1,00 € Versandkosten.
Screenshot eBay-Angebot 57 B mit Perfin [1]
Viele Grüße
BUND
[1] „Bayern Altdeutschland seltene Lochung-O.St.(Otto Steinbeis & Consorten,Rosenheim“, eBay. Zugegriffen: 04. Oktober 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://www.ebay.de/itm/326279654663 (Affiliate-Link) -
Hallo Sellomanico,
es handelt sich um MiNr. 954, entwertet mit einem Zweikreisstegstempel, vermutlich "ZEVEN (BZ BREMEN)". Auffällig dabei ist eine Druckabweichung im Bereich unterhalb des rechten Unterarms, die der von frimer14 in Beitrag #1 gezeigten Abweichung ähnelt. Die Marke weist keinen bisher bekannten Plattenfehler auf.
Viele Grüße
BUND -
Hallo frimer14,
vier der sechs gezeigten Druckabweichungen halte ich für die Michel-Plattenfehler, die du entsprechend der Benennung der Dateinamen bestimmt hast. Eine Marke weist einen Ostermann-Plattenfehler auf und eine zeigt keinen bisher bekannten Plattenfehler.- Mi954PFI.jpg: kein bisher bekannter Plattenfehler
- Mi954PFII.jpg: 954 Ⅱ ("rechte Schulter eingedellt")
- Mi956PFIII.jpg: 956 Ⅲ ("weißer Fleck in der Schulter über "C" in "DEUTSCHE"")
- Mi956PFV.jpg: 956 Feld 40 ("Schraffurlinien unter rechtem Ohr gebrochen") [1]
- Mi957_PFI.jpg: 957 Ⅰ ("weißer Keil oben in der Schraffur am rechten Bildrand")
- Mi957_PFII.jpg: 957 Ⅱ ("weißer Riss vom linken Bildrand bis in das Hausdach")
Viele Grüße
BUND
[1] A. Ostermann, Briefmarkenkatalog: Alliierter Kontrollrat 1946 - 1948, Teil 2: Arbeiterserie. Norderstedt: Books on Demand, 2015. -
Hallo frimer14,
bezüglich der Verteilung der Farben innerhalb der Hausauftragsnummern (HAN) existiert ein Beitrag im Rundbrief der Arbeitsgemeinschaft Alliierter Kontrollrat 1946 – 48 e.V. von Bernd Wallrafen [1]. Bei MiNr. 918 sind die HAN 4150.46 und 4014.47 der c-Farbe und die 4035.46 der d-Farbe zugeordnet. Die Forschung ist so zu interpretieren, dass die angegebenen Farben innerhalb der Druckauflage der jeweiligen HAN vorkommen und nicht, dass die HAN ausschließlich in dieser Farbe gedruckt wurden. Es gibt zwar Fälle, in denen eine HAN komplett in einer Farbe existiert, aber meistens handelt es sich um Teilauflagen der HAN, in denen die genannten Farben vorkommen.
Viele Grüße
BUND
[1] B. Wallrafen, „Die Farbvarianten und ihr Vorkommen innerhalb der Hausaufträge“, Rundbrief 35 (2 - 2011) - Arbeitsgemeinschaft Alliierter Kontrollrat 1946 – 48 e.V., S. 46–47, 2011. -
-
-
-
Einschreiben-Fernbrief vom 22.05.1946 von Hamburg nach Hildesheim, portogerecht frankiert mit 84 Pfennig. Der Hamburg-Stempel wird im Buch "Altstempel deutscher Postanstalten – ihre Weiter- und Wiederverwendung nach dem 8. Mai 1945" von Hans-Jürgen Richter und Peter Griese auf Seite 195 mit der Häufigkeit 3 ("weniger häufig vorkommend") gelistet.
-
Fernbrief vom 15.04.1946 von Frankfurt (Oder) nach Berlin-Mariendorf, portogerecht frankiert mit 24 Pfennig. Der im Buch "Altstempel deutscher Postanstalten – ihre Weiter- und Wiederverwendung nach dem 8. Mai 1945" von Hans-Jürgen Richter und Peter Griese auf Seite 180 mit der Häufigkeit 4 ("häufig vorkommend") gelistete Stempel ist ein aptierter Stempel, bei dem Textteile ersatzlos entfernt wurden.
-
-
-
-
-