Wenn man sich die Komplexität der einzelnen Sammelgebiete alleine für den Deutschsprachigen Raum ansieht und solch einen Workshop ohne Lücken erstellen wollte, wäre dies wohl eine Lebensaufgabe.
Für Anfänger allerdings ließe sich unter nicht Berücksichtigung der Sammelgebiete, sicher ein paar Tipps zusammen stellen, die hier aber alle schon im Forum stehen, man müsste sich nur die Mühe machen diese zusammen zu suchen.
Was mich als Anfänger interessiert(e):
Ablösen der Briefmarken.
Sinnvolles Zubehör (Pinzettenarten, Markenschlüssel, UV-Prüflampe, Aufbewahrungsformen, Vergrößerungsutensilien [Lupen, Mikroskope], usw.).
Richiges Lesen und verstehen der Literatur (ja ich weiß, hört sich komisch an, aber hier hatte ich z.B. am Anfang die meisten Fragen).
Preiswertes Aufstocken von Lücken in Sammelgebieten und was man beachten sollte, damit böse Überraschungen nicht zu oft vorkommen.
Wann sind Marken reif für den Prüfer?
Wie unterscheide ich die im Katalog angegebenen Farbunterschiede?
Hoffe ich habe Dich richtig verstanden, und schreibe nicht am Thema vorbei.
So einige Fragen habe ich sicher vergessen.