Hallo,
Ich bin in den Besitz einiger Portomarken aus Österreich gekommen.
Insbesonders würde ich mich auch für die Geschichte der Portomarken interessieren. Gibt es dazu irgendwo einen geschichtlichen Abriss? Oder generell Literatur zur Postgeschichte? Muss jedoch keine riesige Abhandlung sein.
Sind die Portomarken im Austria Netto Katalog verzeichnet (den habe ich mir sowieso gebraucht bestellt) oder brauche ich dafür einen Michel Österreich Spezial?
Dann noch ein paar weitere Fragen, die mir in Verbindung mit den Portomarken gekommen sind...
Was bedeutet dickes und dünnes Papier und wie stelle ich das fest?
Ich schätze Marken wo der Stempel durch das Papier durchdrückt und auf der Rückseite zu sehen ist, sind nicht so optimal?
Sind solche Blöcke (siehe Anhang) von Portomarken selten? Ergeben zusammenhängende Marken eine Wertsteigerung? Sind die Marken generell in einem guten Zustand? (Besonders in Bezug auf die Abstempelungen- ist das normal, bzw. relevant oder eher als unsauber einzustufen?)
Danke für eure Geduld.
Viele Grüße, Calida