OK danke für diese Vorschläge dann werd ich mal sehen ob ich diese Briefmarken an den Mann bringen kann. Danke nochmal für euere Hilfe!
Beiträge von ccss580
-
-
Wo bekomm ich denn so einen Katalog her?
-
Zitat
Original von CHDDK
Hallo und willkommen im Forum ccss580,wie Du siehst
gibt es hier auch Mitglieder mit vielen Tausend Beiträgen, die immer noch nicht den Sinn der Rubrik "User hilft User" verstanden haben. Lass' Dich davon aber nicht gleich entmutigen
Zu Deinen Briefmarken:
Wenn Dein Großvater das Gebiet "Deutsches Reich" in einem Falzlos-Album gesammelt hat, dann sind die Chancen ganz gut, dass die Marken alle postfrisch sind, weil sie nicht mit einem kleinen Klebestreifen (Falz) in ein Album geklebt wurden. Das bedeutet dann, der Gummi auf der Markenrückseite ist unbeschädigt, die Marke befindet sich im Zustand "wie am Postschalter verkauft" = postfrisch. Briefmarkensammler benutzen dafür auch das Symbol **. Eine Marke mit Falz (Klebestreifen auf der Rückseite) wird als * gekennzeichnet, sie ist in der Regel ca. 30% im Vergleich zu einer postfrischen Marke wert.Alle Briefmarken besitzen Katalognummern, weil sie von Philatelisten in Büchern katalogisiert wurden. Der Standard-Katalog in Deutschland ist der Michelkatalog. Deswegen spricht man auch von der Michelnummer, die eine Marke besitzt.
Deine oben gezeigten Marken besitzen die Michelnummern 556 bis 564 (Berufsstände) und 600 bis 602 sowie 609 bis 616 (Olypiade). Der Katalogwert für den postfrischen Berufsstände-Satz beträgt 550.- M€ (Micheleuro), der für die Olypiade-Sätze 200.-M€.
Aber Achtung, jetzt kommt's: Katalogwerte sind aus verschiedenen Gründen fast nie Realwerte. Der reale Verkaufswert eines einwandfrei postfrischen Berufsstände-Satzes beträgt etwa 100.-€, der reale Verkaufswert beider einwandfrei postfrischer Olympiade-Sätze etwa 30.-€. Was bedeutet das?1.) Das Angebot des Händlers, welches Du im letzten Beitrag verlinkt hast, ist sehr teuer.
2.) Die Realpreise gelten für einwandfreie Marken, d.h. sie dürfen keine Beschädigungen am Papier/ am Gummi aufweisen.
3.) Die Realpreise, die ich eben nannte, sind für die einzelnen Sätze bei guter Beschreibung und mit aussagekräftigen Abbildungen auf Ebay erreichbar.Wenn Du die gesamte Sammlung Deines Opas verkaufen möchtest, macht es Sinn, sich an ein Briefmarkenauktionshaus in Deiner Nähe zu wenden (findest Du über Internetrecherche). Dort wird bei einer Versteigerung eine marktgerechter Preis erzielt.
Schöner wäre es natürlich, Du würdest die Sammlung Deines Opas als Andenken an ihn behalten und ggf. irgendwann einmal weitersammelnVielleicht haben Dir meine Erläuterungen etwas helfen können!
Viele Grüße von
Harald
P.S. noch ein kleiner Tipp: solltest Du Deine Marken genauer betrachten wollen, ist dringend der Gebrauch einer Pinzette zu empfehlen, da auch schon Fingerabdrücke auf dem Gummi der Marke den Wert mindern können.
Herzlichen Dank für deine ausführliche Erläuterungen. Jetzt bin ich wenigstens ein bisschen klüger als zuvor. Ich werde mich dann mal in Zukunft nach so einem Briefmarkenautionshaus umsehen und hoffen das ich die Briefmarken irgendwie für einen angemessenen Preis los werde. Wobei ich ein bisschen Bedenken habe das die Briefmarken unter Wert dann weggehen und dass will ich ja nicht.
-
Ich habe jetzt mal 2 Seiten des Albums fotografiert
Berufsstände mein Foto
[Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-09082017305242.jpg]Der Link wo ich die Briefmarken gefunden habe:
Olympische Spiele mein Foto
[Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_100b-09082017217731.jpg]
Jetzt habe ich noch eine Frage und zwar in diesem Shop stehen irgendwelche Zahlen und Buchstaben davor, eben welche die teuer sind oder auch billiger. Worin besteht hier ein Unterschied?
-
Postfrisch, sind wahrscheinlich nachdem er sie gekauft hat sofort ins Album gekommen.
-
Hallo,
ich bräuchte dringend einen fachlichen Rat. Und zwar habe ich von meinem Großvater eine Briefmarkensammlung mit dem Vordruck Lindner Falzlos und zwar Deutsches Reich 1933 - 1945 und in diesem Album sind alle Briefmarken komplett gesammelt worden. Und die sehen auch noch ziemlich gut aus. Jetzt habe ich mal ein bisschen im Internet gesurft und dabei auf die einzelnen Briefmarken gestoßen die in dem Album sind und festgestellt das die wenn man sie kauft ziemlich teuer sind. Meine Frage: Wie könnte ich denn am besten feststellen wie viele dieses Album wert ist un an wen sollte ich mich wenden.
Danke