WOW
*tief vebeug, tief verbeug*
innerhalb eines Tages alle Rätsel gelöst.
...was habe ich gesucht..., na zum Glück bin ich im richtigen Forum dabei
Danke und ich such nach weiteren ungelösten....
gut´ Nacht
tractatus
WOW
*tief vebeug, tief verbeug*
innerhalb eines Tages alle Rätsel gelöst.
...was habe ich gesucht..., na zum Glück bin ich im richtigen Forum dabei
Danke und ich such nach weiteren ungelösten....
gut´ Nacht
tractatus
@ Afredolino: Merci !!
ich hatte diese rote schon einmal gefunden, und hab es mir eingebildet, dass es unter frankreich war. Irrtum!
die anderen sind schwer, ich habe die Währung MILS. in mehreren Nah Ost Staaten gefunden, aber die marke eben nicht.
Das "Hotel" ist die "Siege de la ligue arabe", welche sich lt wiki in Kairo befindet. Ev hat jemand was Ägyptisches von Euch.
der adler mit der flagge scheint nach der beschriftung über dem weissen banner eine marke aus dem libanon zu sein. auch da hab ich gar nichts.
bin weiterhin für hilfe dankbar
grias eich
tractatus
..und noch zwei, die zwar keine Breifmarken sind, aber man ist ja trotzdem neugierig
die oplate s... ist eine polnische Stempelmarke, aber wann und wie?
thx
Hi Folks,
die unten angefügten sind bis dato als ungeklärte Fälle in dem Kraut&Rüben-Album eingereiht. Bitte um Hilfe bei der Zuordnung.
Danke schon einmal
diese formulierung ist sicher sehr salopp und beim ersten lesen ungewohnt, allerdings ist DER ferchenbauer ja nicht irgendwer, sondern (IMHO) der experte für dieses material.
anyway, nochmals geb ich dir recht, daß es sich halt um eine sichere formulierung des prüfers handelt.
tractatus
..dieser merkur ist dafür echt, lt guru ferchenbauer:
Hi wien13,
danke der links, der zweite war mir neu.
hatte in letzter zeit eher wenig zeit dafür, werd aber bald reinschauen.
habe mir nun einen sassone sowie vaccari besorgt, aber auch noch nicht viel reingesehen. die letzten tage hab ich gerade die infos aus dem müller (postmarken 1927) über die ersten ausgaben nachgelesen. animiert hatte mich dazu der beitrag von nimrod (der mit den verkürzten R strichelchen).
eines hab ich aber schon schnell kapiert: die ital klassiker sind um ein vielfaches fälschungsgefährlicher als "unsere" österr.
Grüße
Tractatus
servus wien13,
erst gestern hab ich das sackerl mit den besagten marken in der hand gehabt.
meiner erinnnerung nach sind das aber andere faksimilies. die amtlichen ND.
wenn ich nicht vergesse mach ich dir einen scan.
tractatus
...okay, meine sicht war ein wenig eng gesteckt.
klar wenn ich das geld sowieso habe, warum nicht eine marke kaufen, die zu meiner sammlung paßt und die sonst keiner hat.
persönl. meinung: trotzdem seh ich das ding nicht als rar an, eher als künstlich zur rarität gemacht. ich in einfach der meinung, daß die heutige zeit mit ihren perfekten herstellungsmethoden keinen platz für eine rarität läßt. ev verstehen mich ja ein paar von euch.
was unterscheidet denn diese von all den persönlichen marken? davon gibt es auch nur wenig und sie sind offiziell herausgegeben. also mach ich mir eine serie mit dem abbild einer berühmtheit, und vernichte alle bis auf drei und...
BTW: hab ich keinen dunst wie hoch die pers. marken gehandelt werden
..53k € dafür??
find ich etwas überzogen, auch wenn es nur drei davon gibt...
dann müßte carolinas haiti marke ja auch so gehandelt werden !
ev kann mir ja jemand erklären warum er soviel für so eine marke bezahlen täte.
grüße
tractatus
...wow, all dies liest sich wie ein sammlertraum.
Herzliche Gratulation an Carolina Pegleg,
Grüße tractatus
@ öst. 5&6 hätte ich die ANK Nr. 35 (gelb) und 37 (rot).
Da gibt es aber dann zwei Auflagen.
Ebenso ist der letzte in der ersten Reihe ein Österreicher, heir auch nur den ANK 42.
die scotts dazu wären 27 & 29 sowie P9.
Liebe Leute,
da ich mir ein neues Gebiet gesucht habe (Klassik Europa) habe ich auch gleich meine liebe Not mit den realistischen Preiseinschätzungen.
Meine Frage hierzu betrifft nur die klassischen Marken.
? Katalogwert nur für 100% stimmige Marken und dann beim Händler,
wenn im katalog mit zb 1000 Euro bewertet für eine *, wie realistisch kann man es betrachten eine solche Marke je in die Sammlung zu bekommen? wieviel wird man "ablegen" müssen? Gilt die selbe Regel, daß wenn nur wenig nicht mehr stimmt der Preis bereits in den Keller wandert? und ich ein weniger schönes Stück so ev. um 50 erhalten könnte?? Gerade die klassischen sehen ja meist mitgenommen aus
tractatus
morgen @ all,
okay, danke all eurer bemerkungen und anregungen.
es ist mir klar, daß eine vollständige sammlung im falle klassik finanziell nicht machbar (für mich) ist, allerdings ist gerade das stöbern in den infos und literatur ein reiz für mich. habe dabei auch schon einiges über die zb gechichte dazugelernt.
meine derzeitge idee wäre mich nicht nur auf die italienischen gebiete zu beschränken, eher will ich mich zeitlich abgrenzen. vielleicht bis knapp 1900, dafür aber aus möglichst vielen europ. ländern einen guten überblick. über den wert läßt sich ja noch diskutieren . allerdings werd ich es noch reifen lassen, ev ändert sich irgendetwas an meiner einstellung. zb wenn ich genauer weiß wovon ich da nun wirklich rede.
ich werde berichten
und die letzten zwei.
mir gefallen diese art der briefmarken am allerbesten. reizvoll ist eben das alter, die zeit die diese dinger schon durchgemacht haben und einfach das nicht perfekte erscheinen der marke. je länger ich mich mit marken beschäftige, desto mehr öden mich die milionenfach gleichen exmplare der neuerscheinungen am. will es aber bitte keinem verleiden! habe ja selbst alle JG bis heute im kasterl
grüße
tractatus
@ nimrod:
danke für deinen zuspruch. als literatur hätte ich den scott classic ins auge gefasst. ist der okay? der katalog beansprucht für sich, daß er alle klassik der welt von 1840 bis 1940 beinhalte..?!
habe noch ein paar bilder angefügt.
Grüß Euch,
also am WE war ich bei einem bekannten, der mir ein seehr interessantes büchlein zum thema marken zeigte. ich habe sofort den eschluß gefaßt ab nun verstärkt klassische marken aus europa zu sammeln. einige pics hänge ich an, dazu hättich gern eure infos, da ich dazu keine literatur habe. UND ich bräuchte eure einschätzung zum thema Klassik-Europa im sinne von machbar und bezahlbar?!?
thx tractatus
ja, mr ist die frage nur heute wieder eingefallen und deshalb meine anfrage.
die suchen-funktion hat keinen nutzen gebracht, und kataloge liegen zu hause...
aber die wikipedia hat mir geholfen, erklärung ist dort sehr gut.
Hallo,
als relativ neuer Sammler stellen sich mir manchmal Fragen beim Lesen von Artikeln und Literatur. Diesmal habe ich es mit den Zähnungen. Die Frage scheint so offensichtlich zu sein, daß in dem Bericht gar nicht genauer darauf eingegangen wurde.
Also bitte erklärt mir den Unterschied zwischen Linien und Bogenzähnung.
danke
tractatus