...jupp, der isses und das Ganze auf der richtigen Marke.
Du bist wieder dran mx5schmidt.
...jupp, der isses und das Ganze auf der richtigen Marke.
Du bist wieder dran mx5schmidt.
...nein, ich habe mit den Stones nichts zu schaffen. Aber dennoch gab es bei Kultband der Allgemeinheit nicht viel Auswahl. Und dann gibt es ja auch noch google
Suchen wir nun die Vereinigung von Krampen durch einen Schlitten aouf aeinar schwitzerichschen Moarke...
Beste Grüße vom Markenfritze
...was hällst Du hiervon?
LG Mf
Hallöchen,
die Scans sind farblich immer etwas schwierig einzuschätzen, da sie bei jedem Scanner variieren. Für mich sieht die Farbe auch eher blau als graugrün aus. Es ist aber bekannt, dass es von diesen Ausgaben auch blaue Lokalausgaben gab. Vielleicht liegt hier eine solche vor. Diese sind im Michel aber nicht katalogisiert. Da wäre die Meinung eines Spezialisten sicher angebracht - dann aber mit dem Original und nicht mit einem Scan.
Beste Grüße vom Markenfritze
Hallöchen KlausR.,
das ist keine Briefmarke, das ist eine japanische Fiscal- bzw. Stempelmarke.
Beste Grüße vom Markenfritze
.. Volltreffer! Richtiges Land, richtiger Vogel, richtige Marke.
Primstens!!!
Du stellst das nächste Rätsel.
Beste Grüße vom Markenfritze
Hier ist wohl eine kleine Hilfe nötig?
Es gibt einen deutschen Sänger, der den Namen des Vogels in seinem Künstlernamen trägt.
...na gut, dann suchen wir eine Marke aus einem europäischen Zwergstaat, auf der ein Vogel abgebildet ist, der in den Jahren 1989 ff zu trauriger (...naja...) Berümtheit gelangt ist.
Viel Spaß beim Raten wünscht der Markenfritze
...na wenn Du mal nicht die 1981er Mi.-Nr. 2601 meinst...
Untertitel: Braunkohlebrikett, Steckdose, Stecker - Rationelle Energieanwendung
Beste Grüße vom Markenfritze
(v.a. an wajdz, bei dem ich das Bild geklaut habe... :D)
Hallöchen Jürgen,
schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Ich habe zwischendurch immer wieder nach Dir Ausschau gehalten. Doch zugegebenermaßen hatte ich wohl häufiger die Augen auf den Marken. Ich war aber, nach dem ich um 10.30 Uhr dort eingetrudelt bin, schon um 12.15 Uhr fertig und auf dem Weg nach Hause. Das ist sicherlich eine Bestätigung Deiner Aussage. Ich habe lediglich an drei Ständen ernsthaft nach Marken suchen können. Die anderen boten hauptsächlich Postkarten, Münzen/Scheine und/oder Militaria an. Für vier Euronen Eintritt ist das wohl das letzte Mal gewesen, dass ich dort war. Das rentiert sich einfach nicht, wenngleich ich zwei Gottesanbeterinnen, drei Frauenschuhe und eine Pleione abgestaubt habe. Berlin wird diesbezüglich immer lauer.
Schönes Wochenende Dir und allen Anderen.
Beste Grüße vom Markenfritze
...und da hast Du richtig getippt (insgeheim war mir klar, dass die richtige Antwort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Dir kommt :))
Für die Anderen: Albert Einstein ist wohl am bekanntesten durch seine Relativitäts-Theorie und für seine Gleichung E=mc2 geworden, obwohl die meisten eher kein Verständnis dafür haben. Seinen Nobel-Preis hat er aber 1921 nicht dafür, sondern für die Entdeckung und Erklärung des Lichtelektrischen Effekts bekommen, der technisch bei Fotozellen... und biologisch bei der Fotosynthese genutzt wird. Leider wissen das Viele nicht.
Übrigens war es auch Albert Einstein, der die Entstehung, Gegenwart und Wirkung von Gravitationswellen als Erster beschrieb. Diese wurden kürzlich be- und nachgewiesen.
mx5schmidt
Du stellst natürlich das nächste Rätsel.
Beste Grüße vom Markenfritze
...na denn mal was Einfaches:
Wir suchen eine deutsche Marke mit der durch einen Nobel-Preis gerühmten Entdeckung eines der bedeutensten Wissenschaftler des letzten Jahrhunderts, der oft auf Briefmarken, jedoch nie im Zusammenhang mit diesem Effekt abgebildet wurde.
(Sollte es doch eine solche Marke geben, möge sie bitte unbedingt gezeigt werden!)
Viel Spaß beim Rätseln wünscht der Markenfritze
...Niederlande "Kinderen en Boeken" von 1980...
LG MF
...mal schauen, vielleicht bin ich mal wieder dabei. Wir sehen uns dann bestimmt.
LG Markenfritze
Hallöchen Klaus,
leider ist die Farbe, wie oben schon erwähnt, sehr schwach. Die 20Ab neigt beim Ausbleichen auch eher zum grau werden. Diese Marke ist eher ausgeblichen als schwach gedruckt. Eine genaue Zuordnung ist da wohl nur unterm Mikroskop möglich.
Aktueller Fazit liegt bei b um 40 € und bei c um 60 €. Da die Marke aber starke Zahnschmerzen hat, ist sie eher als Tauschobjekt zum Lücke füllen geeignet.
Beste Grüße vom Markenfritze
...heute gefunden auf der Briefmarkenbörse in Krümelsdorf:
Abart "Invertet Buttercookie"
Fehlfarbe "Browny"
...hatte ich ganz schön zu knabbern dran...
Beste Grüße vom Markenfritze
Original von Vichy
(Affiliate-Link)
Auktionsende: 19.01.2016 19:55:54 Uhr
Tippende: 19.01.2016 07:55:54 Uhr
ja2911: 295 €
Vichy: 399,-
Markenfritze: 422,50 €
...meine Rätsel sind wohl nicht so anspruchsvoll, habe ich den Eindruck. Das ging ja ganz schön schnell. Du hast tatsächlich recht. Genau diese Marken gabe ich gesucht. Du bist wieder dran...
...grunz zurück
Es wird eine Marke einer südeuropäischen Enklave gesucht, die in einer Steueroase liegt, gesucht. Das Wappen dieser Enklave enthält eine Schnecke, so wie die gesuchte Marke auch...
Viel Spaß beim Suchen wünscht der Markenfritze
...ach ja, Du wolltest ja eine Marke aus Südasien, bitte sehr:
Quelle: