Hallöchen Sammelfreunde,
heute stelle ich Euch die Mi.-Nr. 1677 von Costa Rica vor, die 2007 als zweite von vier Werten des Kleinbogens "Nationalparks 2007" verausgabt wurde. Sie zeigt, dem Habitus nach, die Caroline-Mantis Stagmomantis carolina. Diese Art wirft seit vielen Jahren viele Fragen auf. Sie ist so variabel in Farbe und Aussehen (von grün über braun zu grau und fast schwart, mit und ohne rindenartige Zeichnung oder Flügelfleck), dass sich mehr als 40 beschriebene Arten letztendlich als Stagmomantis carolina herausgestellt haben. Ohnehin ist es schwierig genau zu ermitteln, wie viele Arten der Gattung angehören (man gehr z.Tt. von 13 sicher beschriebenen Arten aus).
Diese Mantide wird ca 35 mm groß (gehört also zu den mittelgroßen Mantiden) und lebt praktisch in allen möglichen Habitaten, die sich in den südlichen und südöstlichen USA, Mexiko, Panama und Südamerikafinden lassen, quasi von Wäldern über Sümpfen bis zu offenem Weideland.
Beide Geschlechter sind beflügelt und flugfähig, wenngleich die Flügeldecken bei den Weibchen nur 2/3 so groß, wie der Hinterleib sind (siehe unten im Bild). In Gefangenschaft kommt es sehr häufig zu Cannibalismus (Weibchen frisst Männchen), was in der Natur eher selten vorkommt.
Beste Grüße vom Markenfritze