@ alle
Mir geht es gar nicht um "Boker-Aufpreise", sondern um die Frage, ob man überhaupt für derartige Zufallsstücke wesentliche Preise bewilligen sollte.
Bei einer Mischfrankatur aus Marken zweier Postverwaltungen, die postalisch zugelassen oder zumindest geduldet war, halte ich eine "finanzielle Anstrengung" für gerechtfertigt.
Bei der Kombination von Sachsen/NDP wäre das beispielsweise am 1.1.1868 bei der ersten Briefkastenleerung denkbar gewesen (sofern am Vortage bereits NDP-Marken am Schalter erhältlich gewesen sein sollten).
So etwas hätte hohe postgeschichtliche Bedeutung - aber durchgeschlüpfte Zufälle??
Beste Grüße
Altsax, der auch postgeschichtlich ein Purist ist