..jawoll - herzlichen Dank. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr
Schönen Gruß,
adusei
Beiträge von adusei
-
-
Hallo Forum,
kann diese beiden Blocks im Michel einfach nicht finden.
1974 gabs ein paar Ausgaben zum 100. UPU Jahrestag, aber diese beiden Blocks...?
Kann jemand weiterhelfen?Mit Dank und Gruß,
adusei
-
Zitat
Original von Jukdo
Und wie will ich der Versicherung plausibel erklären welche Marken gestohlen worden sind? ...Tja, das ist immer das Problem bei Versicherungen
Gegenfrage: Wie willst Du denn plausibel machen, dass Deine Einträge im Verwaltungsprogramm der Wahrheit entsprechen?Ich glaube, wir kommen vom Thema ab ...
-
Zitat
Original von Jukdo
Wie sehr spielt dabei die Möglichkeit eine Rolle, wenn man seine Sammlung archiviert hat, dass diese auch für Versicherungen verwendet werden kann (z.B. bei Brand, Hochwasser oder Raub) ??
Klare Antwort: KEINE.
Du mußt Deinen Kram VORAB versichern, also vorab eine Summe verschichern. Der Versicherung ist das egal, wie hoch Du sie setzt, resp. je höher desto freudiger wird dich die Versicherung vertraglich in ihre (Kraken) Arme schließen
Für die ganze Chose braucht man nun wahrlich kein Archivierungsprogramm.Gruß,
adusei
-
Zitat
Original von sinus7
Hallo Sammlerfreunde,
im Rahmen einer Ausstellunghabe ich mal die Unterschiede zusammengetragen, was klein und gross, rund,e ckig und ...
sein kann,
wr Interesse an diesen Rahmen hat, mag sich bei mir melden
Liebe Grüsse
Sinus7Hallo sinus7,
wenn Du ein paar Photos von den Rahmen hast, stell sie doch mal hier ein
Das würde garantiert nicht nur mich interessierenBeste Grüße,
adusei
-
Zitat
Original von -steppenwolf
Hallo adusei, ich glaube so etwas ähnliches war schon mal:... mit dem Unterschied, dass es hier nicht nur um die lütteste BM geht ...
Beste Grüße,
adusei
-
Zitat
Original von saschJohn
auch die Mongolei hat große MarkenJau, richtige Trümmer sind das. Anderes Bsp. siehe hier...CLICK
-
Dagegen machen sich diese beiden Portofreiheitsmarken aus Vietnam von 1982 geradezu winzig aus (1,5 x 2 cm).
-
Ein weiteres Beispiel:
Thailand 1997, Suphannahong
-
Hallo Forum,
beim Sortieren meiner "Beginner-Sammlung" sind mir einige Marken aufgefallen, die entweder durch Form oder aber Größe/Winzigkeit ins Auge springen.
Mir kam die Idee, hier einen thread zu starten. Also:Zeigt her Eure ungewöhnlichen Marken!
Ich mache mal einen kleinen Anfang.
Bild 1: Malaysia (100 Jahre BfM Malaya - Straits Settlements)
Bild 2: Malaysia (zur Vollendung Kabelverb. Kuala Lumpur / Hongkong)
Bild 3: Malaysia (Inbetr.nahme Satellitenempf.station Kuantan)Beste Grüße,
adusei
-
Wunderbar, danke
Bleibt nur noch die Frage, warum beim ersten L ein Lochpunkt (der oberste) fehlt...
-
Hallo Forum,
habe hier eine Straits Settlements, müßte MICHEL 181 I b oder II sein (keine Ahnung wie ich herausfinden kann, mit welcher Platte gedruckt wurde).
Eigentümlich ist die Lochung L P L. Zumal die beiden Ls unterschiedlich sind.
Hat jemand eine Ahnung, was das heißt und wozu das diente?Mit besten Grüßen,
adusei
-
ok, hat sich geklärt.
Ist anscheinend MI-Nr. 121 von 1917. -
Hallo Forum,
anbei ein Scan einer 5 Satang Marke, die im Michel (Michel Übersee Bd.8, p.1491, Jahr 1912, Nr. 100-105) nicht verzeichnet ist.
Zähnung hab ich mit PERFOMaster mal gecheckt, der kommt auf 14 1/4 x 15 1/2 (Michel sagt 14:14 1/2).
Kann jemand was dazu sagen?Beste Grüße,
adusei
-
Zitat
Original von reichswolf
Hallo adusei,
ich bin fast sicher, das der Begriff auch in deinem Exemplar des Michel erklärt wird. Zu finden ist das in der Einführung unter "Trennungsarten". Wenn's da nicht steht, hat der Vorbesitzer dir wahrscheinlich eine Seite vorenthalten
Mein Tip: bevor du dich weiter mit einzelnen Marken befasst, gehe diese Einführung noch ein paar Mal in Ruhe und vollständig durch, bis du das Gefühl hast, die Terminologie zu beherrschen. Und dann versuche mal das Gelernte umzusetzen, also z.B. Druckarten zu erkennen. Und Kopf hoch, es dauert halt ein Weilchen, bis man sich richtig in die Materie eingearbeitet hat, aber es lohnt sich
Mit Sammlergruß,
ChristophYep, danke, auf p.15 findet sich das.
-
Zitat
Original von Jan
ja, aber nun, wenn ein Block nicht gezähnt wird und am Schalter verkauft worden ist, spricht man ja über geschnittenen Block, so wird es ja auch im Katalog mit dem quadratischen Kästchen für geschnitten / ungezähnt gekennzeichnet, oder? Ohne dass man die Marken aus dem Block rausschneidet.Genau darum ging es.
-
Zitat
Original von Jan
Richtig. Geschnitten = schnick-schnack, ohne Zähne.Wunderbar, danke für die Antwort.
-
Zitat
Original von Germaniafreund
ist diese frage dein ernst ??
sie mal im michel unter "briefmarkenqualitätsstufen" fast am anfang des
ach so nützlichen und vollständigen werkesBitte? Wieso sollte ich eine Frage NICHT ernsthaft stellen?
In meinem Michel gibt es keinen Eintrag "Briefmarkenqualitätsstufen"! Ich hatte es in meinem ersten Beitrag ja schon erwähnt, dass der Begriff in meinem Katalog leider nicht erklärt wird, deswegen meine Frage an Euch hier.
Es geht hier ja um einen BLOCK und die Marken "darin". Ich denke, meine Frage ist da ja wohl durchaus angebracht. Denn hier macht das "geschnitten" für eine Einzelmarke ja wohl kaum Sinn, oder? -
Hallo Forum,
endlich hat die Post meinen langersehnten Michel Übersee 8 gebracht: Jetzt kanns losgehen
Und schon fängts an: Habe da zwei Blocks aus Thailand MI 1489-1492 - soweit alles klar. Lt. MI gibts zwei Blocks, einen gezähnt (habe ich auch), und dann einen "geschnitten".
Hm, ist das dieser hier (siehe Anlage)? Den hab ich auch, ist ohne Zähnung.Ohne Zähnung = geschnitten --- ist das richtig? Leider erklärt der michel das nicht, weder in den Vorbemerkungen noch in der Legende.
Mit Dank für Hilfe und Gruß,
adusei
-
Zitat
Original von PW0001
Trotzdem Vorsicht und mit Fingerspitzengefühl vorgehen.Bei alten Marken wurden oft selbst gebastelte Falze aus Pappe oder Packpapier, manchmal auch Zeitungspapier verwendet. Diese können auch ausfärben.
Manchmal haften sie auch sehr fest an der Marke weil sie mit Mehlkleister angeklebt wurden. Wenn die nicht abgehen lieber dran lassen. Mit dem Abziehen kann man die Marke zerstören.Danke für den guten Hinweis! Wieder was gelernt...