Auch wenn in Deutschland der sog. "saubere Rundstempel" gerne gesehen wird, ist es in der USA eigentlich ein Verstoß gegen die Vorschrift. Dort sollte die Marke "irgendwie" entwertet werden und der Abschlag sauber daneben plaziert werden. Ist ja eigentlich auch sinnvoll, da ja der Abschlag auf dem Brief deutlicher (!) lesbar ist als evtl. auf der Marke.
Genau so sind ja die Maschinenstempel angeorndet - die Wellen rechts für die Marke, der Datumsstempel links daneben. Solche Marken entstehen meistens dadurch, dass mehrere Marken nebeneinander geklebt sind und der Datumsstempelt nicht "weit genug" links ist.
Daher versuche ich bei USA immer, Marken mit dünnen, sauberen Wellenstempeln zu bekommen. Oder wie bei den Kanadiern hier mit sauberer Punktentwertung. An Vollstempeln kann ich trotzdem nicht vorbeigehen...
Grüße
Jens
P.S.: Um Nebensammlungen "Alle Welt" einigermaßen sortieren zu können, nutze ich StampWorld.com - Der vollständigste Briefmarken-Katalog im Internet | StampWorld