Ein Bekannter hat eine kleine Heimatsammlung Wendisch-Buchholz.
Zwei Fragen tun sich auf:
1. Die Inschrift, "Sachsentage"?
2. Wendisch-Buchholz hat ja nicht viel mit Sachsen zu tun
Weiß jemand was über den Ausgabegrund des SST?
Danke schonmal
Ein Bekannter hat eine kleine Heimatsammlung Wendisch-Buchholz.
Zwei Fragen tun sich auf:
1. Die Inschrift, "Sachsentage"?
2. Wendisch-Buchholz hat ja nicht viel mit Sachsen zu tun
Weiß jemand was über den Ausgabegrund des SST?
Danke schonmal
Der einzige Beleg mit Packkammerstempel von Berlin den
ich bisher habe.
In rot vom Hofpostamt, bekannt vom 31.12.1839-6.10.1859
ich bin auf jeden Fall vom 23.-25. dabei,
wajdz will am WE Bescheid sagen
Was mich an dem Brief stört ist der fehlende Vermerk
ZURÜCK, ob nun mit Stempel oder handschriftlich.
Damit war man ja immer schnell zur Hand.
Die SBZ Marken waren zu der Zeit auch in West-Berlin
gültig. Hätte eigentlich nicht unbedingt eine andere
draufgeklebt werden müssen
Eine Einschränkung gibts noch, ab 28.12.48 konnten
bestimmte Sendungen nur noch in DM West entrichtet werden.
Welche das sind weiß ich nicht.
Kann natürlich auch sein, das der Brief Berlin am 15.2. Berlin
garnicht verlassen hat
Manchmal ist es nicht so komplitziert wie man immer denkt
Ich habe ja einen Traum, sollte ich mal Milliardär werden :P.
Ein dickes Auto, natürlich mit Chauffeur, und von Auktion zu Auktion
fahren. Selbstverständlich im besten Hotel residieren und mir die
Sahnestücke rauspicken. Der Chauffeur ist natürlich dabei und hält die
Kelle hoch. Bloß nicht anstrengen...
Andererseits frage ich mich, macht dann das Sammeln überhaupt noch
Spaß, wenn man sich alles leisten kann? Glaube nicht
Ach so, und dann noch nach Wien fahren und steppenwolfs
Verein aufkaufen
Hallo Junkie,
Die allerbesten Glückwünsche aus Berlin.
Lass es Dir gut gehen, und mach weiter so
wie bisher
Gruß Kauli
Hallo Wolfgang
Könnte hinkommen, und was ist dann PB?
Hatte gestern im chat schonmal gefragt, leider ohne
Erfolg.
Aber für unsere Bayernspezies sicher Peanuts.
Es geht um den linken Stempel MUENCHEN 2 BPB
Wofür steht die Abkürzung?
Besten Dank
Hallo Sascha
Zu empfehlen ist auf alle Fälle Sonntags ein Besuch des
Flohmarkts am Ostbahnhof.
Und schonmal vormerken
Anscheinend hat keiner ne richtige Meinung dazu.
Mein Geschmack sind sie auch nicht.
Die ZD sind kurz vor Ende der Gültigkeitsdauer der Marken
gestempelt worden.
Das Datum des SST ist auch der Letztag.
Wird schon irgendwie OK sein,
Für mich ist es reine Gefälligkeit.
Auch für bessere ZD gilt, man sollte sie nur geprüft erwerben.
Ist eben Geschmacksache, meiner ist es nicht
Oh, Schlamperei!
Wird sofort geändert
Stimmt, dann holen wir mal schnell alles nach.
Hat sich auch rar gemacht in der letzten Zeit.
Also, Renate, alles liebe zu Deinem Geburtstag!
Viele Grüße
Dieter
Hallo bayern klassisch,
Aus Preussen nach Bayern die Allerbesten Glückwünsche
zum runden
Auch wenn ich mit der Bayerischen Postgeschichte nicht
viel anfangen kann, Deine Beiträge sind große Klasse
Grüße
kauli
Hallo Gerhard,
Die Beste Glückwünsche aus Berlin
Lass es Dir gut gehen
und melde Dich mal wieder
Grüße kauli
Eine schöne zusätzliche Zähnung durch den unteren Bogenrand
des 10 Mio Rosttenbogen
Hallo BaD
ZitatAber die Berliner hatten ja nicht mal richtige R-Zettel!
Wie man sieht, waren die Berliner schon immer gut im
improvisieren. Ist heute auch noch so.
Über den Brief müssen wir mal reden
Grüße kauli
Da häng ich mich doch mal mit rein, nicht ohne Hintergedanken.
Zu meiner Berliner Postämtersammlung gehört nunmal die DDR Zeit
62-90 mit dazu.
Muß jedoch feststellen, das es sehr wenig Belege mit Berlinstempel
gibt. Aus Berlin West jede Menge
immerhin gab es im Ostteil mehr als 100 Postämter
Sollte jemand was abzugeben haben würde ich mich freuen.
Muß nicht unbedingt Portogerecht sein.
und noch zwei