Die Allerbesten Glückwünsche dem Geburtstagskind
das immer die richtigen Antworten parat hat.
Dafür eine lecker Torte
Bis zur nächsten Frage
kauli
Die Allerbesten Glückwünsche dem Geburtstagskind
das immer die richtigen Antworten parat hat.
Dafür eine lecker Torte
Bis zur nächsten Frage
kauli
Und wieder was dazugelernt
Die Vorschrift kannte ich noch nicht.
Der Brief war eine Geldsendung an das Königliche Kreisgericht zu Berlin
Mit Beamtenstempel "Blechen"
Hallo mx5schmidt,
Erstmal Danke für die Erklärung. Aber warum wurde es als
Brief gewertet?
Und dann ist noch der New York Stempel offen
Die Karte war übrigens in einer 1€ Kiste...
Die Karte konnte ich heute auf dem Flohmarkt
nicht liegen lassen.
Bei dem USA Porto stehe ich allerdings auf dem Schlauch.
Warum wurde da noch extra Porto erhoben? 10 Pfg. reichen
eigentlich.
Was bedeutet der Stempel 12½ cent?
Stutzig macht mich auch der linke New York 1.May 1929
Denke aber das Geheimnis wird gelüftet
Besten Dank schonmal
Dieser Irrläufer hat auch allerhand hinter sich gebracht. Offensichtlich
geschrieben in gemütlicher Runde, unter den Zetteln der Name des Restaurants, an einen Kameraden.
Die ganze Pracht kann ich leider nicht zeigen, möchte die Zettel nicht knicken.
Darunter sid noch fünf Stempel.
14.6.05 Aufgegeben in Berlin
15.6.05 Ankunft Blankenburg
16.6.05 Ankunft Arys Truppenlager (Pommern)
da ist sie erstmal liegengeblieben, wieder zurück nach Berlin
23.6. Bestellt vom PA 6 3¼-4¾N
23.6. Bestellt vom PA 4 7½-8½ N
ging auch schief, neuer Versuch
24.6.05 Bestellt vom PA 4¾-6N
wieder nach Pommern
25.605 Ankunft Plathe
zu guter letzt nach
27.6.05 Zimmerhausen
Hallo Rapi,
Die Besten Glückwünsche aus Berlin
Zitatdas beste wäre in meinen Augen, diesen mittlerweile unerträglichen Thread zu schreddern.
Da schließe ich mich gerne an
Wer keine Sorgen hat, macht sich welche!
@ nephotrans
Lass Dich nicht verrückt machen. Ein Falschstempel in dem
Sinne ist es nicht.
Die Marken sind es auch nicht "wert" um sie durch einen
Falschstempel aufzuwerten.
Und das ein paar Punkte fehlen ist auch normal, wenn der
Stempel im Laufe der Zeit abgenutzt ist. Bei der 3 fehlt ja auch was.
Danach sieht er auch aus.
Falschstempel sehen in der Regel fast immer aus wie neu, da sind die
Fälscher sehr eigen.
Gruß kauli
Um alle Klarheiten zu beseitigen habe ich mal in meinem Archiv
gestöbert. Denke schon es ist 58
Leider sind bei den Stempeln von nephotrans die UB`s
nicht mit drauf, dann wärs einfacher.
Auf den Bildern sieht man das die 6 einen kleineren
oberen Bogen hat und die linke Seite eigentlich gerade ist.
Die 8 ist in der Mitte eingekerbt
Hallo Bernd,
Natürlich ist nicht viel übrig geblieben von dem Stempel.
Tippe mal auf einen SST.
Frag mich aber nicht welcher. Dafür ist zu wenig zu sehen
Gruß
kauli
Ich hab da mal ne Frage!
Den Brief hatte ich ja schonmal gezeigt. Frankiert mit 50 Mrd.
x 4 200 Mrd.
Meine Rechnung war Postauftrag 120 Mrd.
Brief 80 Mrd. Ist wohl total falsch. Nach dem Artikel von BaD
wäre nur die Einschreibgebühr und Vorzeigegebühr fällig.
Mümmel schreibt von 40 Mrd. Vorzeigegebühr. da fehlen also
noch einige Mrd.
Wer dröselt das mal auseinander?
Bin etwas
Die Verwirrung bei der Karte aus Rathenow haben die
Postbeamten selbst geschaffen.
Die Brunnenstr. hat z.B. drei verschiedene Bestellpostämter
N 31, N28, N54, die nach Hausnummern zuständig waren.
Da kann man schon durcheinander kommen
Aus der Reihe tanzt da das PA 34, Petersburger Str.
Auf der Strausberg Karte ist doch ein Rohrpoststempel...
Nachtrag,
Das Bestellpostamt von der Brunnenstr 191 war N 54,
müßte dann der letzte Bestellstempel sein
Hallo Germaniafan
Der Rohrpostspezie bin ich nicht, versuche mal aus meiner Sicht
die Karten zu deuten
Bei der Karte aus Rathenow wäre ich mir nicht sicher ob die
per Rohrpost befördert wurde. Da fehlt mir der Nachweis,
sprich Stempel. Den Laufweg kannst Du anhand der Bestelltstempel
ermitteln. Ist ein bisschen schwierig anhand des Bildes.
Die aus Srausberg ist hat den Rohrpoststempel.
PA 9 war wohl falsch, und wurde weitergeleitet zum PA 23
und bestellt
Auch aus dem fernen Preußen alles Gute zum
Geburtstag.
ZitatDaher fürchte ich, daß kauli`s Beleg zu jung ist.
OK, hab ich garnicht mitgekriegt
Dann zeige ich Ihn 2035 nochmal...
Dank der Liste sehe ich das Afghanistan noch fehlt
Wieder zurückgekommen. wie ich aus dem Inhalt erkenne
ist der Empfänger wohl verschollen
Und wieder mal eine Stempelfrage
Warum ist die Uhrzeit im Stempel geschwärzt?
Weiß jemand etwas darüber? Oder ist da was faul
Besten Dank
Nochmal Danke für Eure Bemühungen.
Wenn ich mal zusammenfasse, handelt es sich um das Sachsenlager
des Deutschen Jungvolks.
Bei Wikipedia steht auch, das Zeltlager u.ä. ausgerichtet
wurden. Nehmen wir mal an es wurde eines in der Nähe
von Wendisch-Buchholz abgehalten, und es wurde aus diesem
Anlaß ein SST angefertigt.
Klingt nicht schlecht, man müßte nur noch wissen, ob es tatsächlich
so war