perfekt gezähnt und zentrisch gestempelt.
Auf der Rückseite befindet sich ein Absender:
Beiträge von $hans
-
-
Anbei mal ein paar Beispiele aus meiner Sammlung:
a) 150 auf Päckchen in die DDR vom Ersttag mit Steuerquittung fürs
Finanzamt (das Porto für Päckchen in die DDR war von der Steuer absetzbar !)b) 230 als Mehrfachfrankatur von der Inbetriebnahme des Standorts
Köln-Hauptbahnhofc) 120 als Mehrfachfrankatur auf Auslands-Einschreiben vom Versuchsstandort Darmstadt aus der ersten Portoperiode
$hans
-
Im Prinzip nicht schlecht.
Es fehlt allerdings die seltenste Inbetriebnahme (16.1.81 - Köln-Hauptbahnhof).Habe so einer Serie vor Jahren bei einer ATM-Giel-Auktion für 90 DM verkauft da ich mittlerweile keine Schmuckumschläge oder Brierfe mit gestempelter oder gedruckter Anschrift in meiner ATM-Briefe-Sammlung mehr akzeptiere. Es muss alles Bedarf sein (oder zumindest so aussehen).
$hans
-
FDC vom 2.1.1981 wurden massenhaft gefertigt. Ich sammele die deutschen ATM seit Anbeginn und glaube nicht, dass heute jemand
auch nur den damaligen Frankaturwert für die abgebildeten Briefe zahlt.Ganz anders sieht es mit portogerechten Belegen von den eigentlichen Inbetriebnahmen (ab 5.1.1981 bis 23.1.1981) der Versuchsstandorte oder portogerechten Einzel-/Mehrfachfranktaturen von diesen Standorten aus der Zeit vom 5.1.1981 bis zum 30.6.1982 aus. Hierfür habe ich schon Preise bis 50 Euro pro Stück gezahlt und wer solche Belege hat möge sie mir anbieten.