Bei den Bildern Nr. 04 1 und 2 gibt es da noch mehr? Denn das sind Dienstmarken der DDR. Es würde dort ausreichen die Wertziffer zu nennen und ob der Zirkelbogen geht nach linkt oder wie bei Dir nach rechts. Bei der 04 1 würde es sich lohnen bei der mit dem Oberrand DM 1,50 zu schauen ob die Schraffurlinie rechts unter dem Hammerrand nur punktiert ist (wenn der Zirkelkopf oben geschlossen ist - ist schwer zu sehen).
Ich habe Mal alle DDR Dienstmarken dieses Albums abfotografiert. Vielleicht lässt sich anhand der Bilder etwas erkennen?
Bei keiner Marke habe ich auf den ersten Blick einen Zirkelbogen erkennen können, welcher nach links geht. Auch die Marke unter dem Oberrand DM 1,50 unterscheidet sich für mich nicht von den anderen Marken, aber da ich keine Ahnung habe ist mein Urteil nur bedingt zu werten
Ebenfalls habe ich Mal alle Alben durchgezählt - es sind knapp 200 Alben, wobei nicht alle Alben gleich "dick" sind, sehr viele jedoch schon. Ebenso scheinen die meisten Alben gut geordnet zu sein (stichprobenartig nachgeschaut) und enthalten Zettelchen mit Jahreszahlen. Leider habe ich mich zu seinen Lebzeiten nicht so sehr für das Briefmarkensammeln im Detail interessiert, auch wenn ich ein sehr gutes Verhältnis zu ihm hatte, so dass er mir "sein" System erklären konnte. Umso spannender ist es natürlich nun dies herauszufinden.