Ah, super vielen Dank für die Erklärung.
Beiträge von Jochen0303
-
-
Hallo , danke für die Info....ich bin überfordert.
Was haben wir den?
Lieben Gruß Jochen
-
Hallo,
Ich hoffe das sind die gemeinten Blöcke
Block ein (6 Marken 1x postfrisch 1x mit Falz)
Block zwei KM 4 Marken mit Falz
Block drei (3 Marken ohne Falz)
Ich bin auf dem Gebiet der Briefmarken absoluter Leihe. Hab nach Falz gegoogen müssen.
Ich denke es ist fast am einfachsten alles zu einem Aktionshaus zu geben.
-
Danke für die erste Einschätzung.
-
Hallo Forumsmitglieder*innnen,
wie angekündigt habe ich mich um eine Sichtung der Alben der DDR gemacht,
wie schon bei der UN habe ich die Nummern der Lindner Blätter dazugeschrieben.
Eine Einschätzung der Werte wäre schön, ein Verkauf der Sammlung kommt ebenfalls in Frage. Im April werde ich mich um die Ersttagsbriefe aus GB kümmern.
Die DDR-Sammlung besteht aus 6 Alben 1963-1990 ein paar Marken fehlen. Bei Interesse kann ich gerne Bilder von einzelnen Marken Blätter schicken. Bitte dazu Blatt- Nr. – Jahre schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Blätter Lindner NR 121 Blatt 1-13 (14+15 x2) bis 64 Jahre 1950-1962
Blatt I II Sondermarken? + IIa/1 – Iia/3 + IIb/1
Blätter Lindner NR 121b Blatt Nr. 1-64 Jahre 1963- 1969
Blätter Lindner NR 121c Blatt Nr. 1-57 Jahre 1969- 1975
Blätter Lindner NR 121d Blatt Nr. 58-106 Jahre 1975 – 1979
ab 1977 Blatt 77 ungestempelt
Blätter Lindner NR 121 Blatt Nr. 109 - 153 Jahre 1980 -1984
Sonderblatt? Nr. 802 204 Kunstschätze aus dem grünem Gewölbe Dresden
Sonderblatt? Nt. 802 204 Rationelle Energie Anwendung
Sonderblatt? Nr. 802 106 Martin Luther
Blätter Lindner NR 121 Blatt Nr. 154 - 205 Jahre 198 -1990
Sonderblatt? Nr. 802 104 Berliner Brücken
Sonderblatt? Nr. 802 204 Schloss Schwerin & Schloss Güstrow
Sonderblatt? Nr. 802 106 750 Jahre Berlin
Sonderblatt? Nr. 802 204 Bachforelle, Wels
Sonderblatt? Nr. 802 204 10 Jahre 10 DDR, 20 DDR, 35, DDR, eins fehlend?
Sonderblatt? Nr. 802 104 Thomas Müntzer Ehrung Sonderblatt? Nr. 802 204 100 Jahre Museum für Naturkunde, eins fehlend?
-
Vielen Dank für die erste Einschätzung.
-
Hallo Forumsmitglieder,
hier eine Übersicht der Marken/Bögen. Gerne dazu Eure Meinung bzw. Bewertung.
Für mich ist das Ganze sehr verwirren, z.B. die Nummerierung der Vordruckblätter.
Ich möchte darauf hinweisen das ich absoluter Laie bin. Ich kann nicht beurteilen ob alle Marken/Bögen dem richtigen Album zugeordnet sind. Keine Garantie
United Nations
Album im Schoner – Vordruckblätter
Vordruckblatt No.600 Nr. 1 bis Nr. 49 (1951-1985)
United Nations Geneva (etwas verwirrend)
Vordruckblatt No. 600 Nr. II bis XI (römische Ziffern) ab (1969-1978)
Vordruckblatt No. 265 Nr. 11 bis Nr. 54 (1979-2000)
Vordruckblatt No. 802204 (Markenhefte? Bilder WIN_20210217_11_58_40_Pro und WIN_20210217_11_59_16_Pro)
United Nations Wien
Vordruckblatt No. 605 Nr. 1 bis 44 (1979-2000)
Vordruckblatt No. 171 (2000 Bild WIN_20210217_12_21_23_Pro) verwirrend
Vordruckblatt No. 802204 (Markenhefte? 4 Stück Deutsch)
United Nations New York
Vordruckblatt No.600 Nr. 50 bis 94 (1986-2000)
Blatt 86 ( 1998) fehlen Marken Bild (WIN_20210217_12_30_52_Pro)
United Nations New York Miniatur sheets
Vordruckblatt No.600 K Nr. S1 bis Nr. 48(1980-2001
Weiter Bilder von Bestimmte Ordner/Blätter jederzeit möglich.
Mit freundlichen Gruß
Jochen
-
@ amodeus Die FDCs aus GB habe ich nicht vorliegen. Es sind aber 6 Alben. Diese kann ich erst wieder im März in Augenschein nehmen.
-
Super. Vielen Dank für deine Tipps. Leider habe ich gar keine Ahnung und bin mir auch nicht sicher ob alles Vollständig ist und hier kommt nun die Frage, bin ich haftbar wenn ich etwas übersehen haben? Denn Ärger will ich mir ersparren. Deshalb benötige ich erstmal ein wenig Input. Ebay kommt erst später. Zeitdruck habe ich nicht.
Lieben Gruß
Jochen
-
Ich bin für eure Tips und Infos sehr dankbar. Die Un sichte ich gerade und hoffe das es für euch Profis verständlich ist. Mir sind schon ein paar Dinge aufgefallen die mich verunsichern. Ihr werdet schon sehen. Ich Hoffe mein Vater hat zum Schluß nicht Dinge durcheinander gebracht (Demenz). Falls gemüscht kann ich Bilder von bestimmten Seiten/Marken nachreichen.
Mfg
jochen
-
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Informationen. Bestimmte Dinge sind mir durchaus bewusst. Das es Massenware gibt auch. Das man als Laie den Wert oft überschätzt ebenfalls.
labarnas: Bilder und Infos der DDR Marken kann ich erst im März einstellen geben. Z.Z. habe ich nur die UN hier.
Mfg
Jochen
-
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Völlig klar das Händler verdienen müssen aber das war es nicht. Der Experte war eher aus der Rubik: Kauf Pelze, Gold Silber Münzen Briefmarken und er hätte aus Mitleid gekauft. Die FDCs habe ich nicht vorliegen. Es sind aber 6 Alben. Diese kann ich erst wieder im März in Augenschein nehmen. Einstellen wollte ich die UNO. Die vier Städte plus die Flaggen.
Mfg
Jochen
-
Hallo Forumsmitglieder,
gern will ich beschreiben warum ich mich hier angemeldet habe.
Ich selbst bin kein Sammler (ich habe überhaupt keine Kenntnisse), sondern ich möchte die Sammlung aus dem Nachlass meines Vaters nach und nach auflösen. Versuche den Wert über Händler und „Experten zur Begutachtung ihr Sammlung“ zu ermitteln, hinterließen einen unschönen Eindruck. Vielleicht gibt es hier Mitglieder die mir eine faire Einschätzung geben, vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei, seine Sammlung zu erweitern oder zu vervollständigen.
Kurze Info zu der Sammlung:
Es sind ca. 60 Lindner Ordner im Schoner, die meisten Marken ca. 90% sind in Vordruckblätter einsortiert.
Die Qualität in einer Schulnote ausgedrückt – sehr gut. Das mag subjektiv sein aber durch die demnächst eingestellten Bilder kann sich jeder selbst einen Eindruck machen. Keine Beschädigungen an den Ordner, keine vergilbten Vordruckblätter. Die Lagerung, steht´s trocken und lichtgeschützt.
Sammelgebiete grob umschrieben.
Uno, DDR, BeNeLux, DDR, GB Ersttagsbriefe, Frankreich.
Die kompletten Alben sind nicht bei mir Vorort so dass ich Fragen immer nur zu den mir vorliegenden Marken beantworten kann.
Fragen:
Gerne würde ich nach und nach ein Sammelgebiet vorstellen und einstellen.
Unter welchem Thema ist das richtig? „Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken“ oder in den „Marktplatz – biete“?
Ist es sinnvoll alle Blätter/Marken alle zu fotografieren oder reichen die Nummern der Lindner Vordrucke und ein paar Bilder?
Wie sieht es aus mit Plattformen wie Ebay (Kleinanzeigen). Oder auch Auktionshäusern? Gibt es hierzu Erfahrungen?
Sammelgebiet nur zusammen verkaufen, einzeln oder sogar Blätter aus diesem?
Ich habe dieses Forum gewählt in der Hoffnung hier auf kompetente Mitglieder zu treffen, die ihr Hobby mit Freude ausüben und Hilfesuchende nicht in der Luft zerreißen. Ich freue mich auf euer Schwarmwissen.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen. R.