Hallo Uli,
wo wohnst Du denn? Hier in meiner Druckerei steht so ein altes Monstrum von Papier-Schneidemaschine.
Gruß El_zacko
Hallo Uli,
wo wohnst Du denn? Hier in meiner Druckerei steht so ein altes Monstrum von Papier-Schneidemaschine.
Gruß El_zacko
Hallo Päckchen,
wollte Dir mal ein schönes Vordruckalbum zeigen, in dem ich meine DR-Sammlung untergebracht habe.
Ist blau wattierter Einband mit Länderwappen,
Inhalt Vordrucke mit Klemmtaschen.
Gibt es aber nur aus den Niederlanden oder mal bei ebay.
Ist purer Luxus, ich weiss. Hatte auch vorher KABE Binder und Vordrucke,
naja ich finde die Länderwappen halt sehr schön...ist Geschmackssache.
Viel Spass noch beim Sammeln und ein
etwas verspäteter Willkommensgruß an Dich
Das wäre ja echt klasse. Kann ich mich ja in die Gallerie der No. 1 in diesem Forum einreihen
Habe übrigens grade den SG 2007 Commonwealth & Br. Empire Stamps 1840-1952
auf Amazon Marketplace gekauft. War ein Tip für EUR 57,49 + 3.00 Porto,
Denke das ist ein guter Preis.
Gruß El_Zacko
So hier mal die 1200dpi Scans
Hallo Erich,
danke für den Tip, so einen Katalog suche ich auch noch zur besseren Bestimmung für meine Oldies aus den austr. Staaten
Mache heute Abend mal einen besseren Scan der Marke. Habe auch noch einige Exemplare der Queen Victoria mit kaum bzw. schlechter Zähnung als Vergleich.....
Bis denn
El_Zacko
ZitatOriginal von Gagrakacka
@el zacko:
für eine Beurteilung am Scan ist das Bild zu schlecht.
Hmm, werde ich mich mal bemühen einen besseren Scan zu erstellen.
Keiner eine Meinung dazu ?
Habe mal den Herrn Dr. Oechsner vom Bund Philatelistischer Prüfer
angemailt in der Frage.
El_Zacko
Hallo,
habe ich die Nr. 1 im Album? Beim Bestimmen meiner Marken Altaustralien
habe ich unter Queensland, Queen Victoria, One Penny, Michel Nr. 1 herausgefunden.
Wie kann ich sicher sein das es auch die wertvolle Nr. 1 ist? Habe AUS-Klassik vor einigen Jahren von einem Tauschfreund (Richter in Tasmanien) bekommen und bis heute auf dem Schreibtisch liegen gehabt.
Inzwischen ist dieser verstorben.
Auf der Rückseite ist ein Falz mit handschriftlichen Eintragungen angebracht:
1860 wmk large star, rest unleserlich. Es ist tatsächlich Wz. 1, soweit mein Signoscope
es zeigt.
Sollte ich die Marke lieber prüfen lassen?
Fragen über Fragen stellt sich
El_Zacko
Hallo noctem,
schau mal auf diese Seite, dort werden gebrauchte Kataloge abgegeben.
Gruß El_Zacko
Hallo Christine,
die Harry-Potter-Marken sind seit 17. Juli im Handel. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter
Sind ja grade erst erschienen. Denke der eine oder andere Händler wird diese Briefmarken bald in sein Sortiment "einzaubern", ähh einpflegen.
Gruß El_Zacko
Hier ein Bild der Marken:
Huhu, da ist ja gar kein Tesa, naja Adressaufkleber halt war der Übeltäter. hab mal überlegt wie wärs vielleicht den Kleberest links einfach mit einem Rotring-Radiergummi wegrubbeln? Nur so ein Gedanke.
Keiner eine Idee? *hochschieb*
Ich krame den Thread hier mal wieder raus um nicht ein neues Thema aufzumachen. Habe ja im Prinzip das gleiche Problem.
Wie ihr vielleicht gelesen habt sammle ich seit neustem in DAVO-Vordruck Länderalben. So weit, so gut. Dazu bekomme ich schon einmal Pakete aus Holland von der TGP-Post.
Zuletzt war ein schöner Block auf dem Paket. Leider hatte die Post (oder Hermes?) da den Adress-Aufkleber quer drauf gepappt. War leider nicht mehr abzulösen.
Letzte Woche bekam ich einen schönen Kleinbogen aus den Niederlanden, da war der Aufkleber nur am Rand des Bogens angepappt, lies sich also noch lösen. Doch nun habe ich diesen Adhäsionskleber auf dem Bogenrand und im Album Klebt der Kleinbogen natürlich fest.
Hat jemand eine Ahnung wie man diese fiesen Adress-(Adhäsion?)Aufkleber gut von Marken wieder herunter bekommt? Muss doch was geben....
Gruß El_Zacko
Hier mal der Übeltäter, links am Rand der Kleber :
ZitatOriginal von Totalo-Flauti
Ein herzliches Willkommen auch von mir.
Ich hoffe nur, dass die Holländer für den jetzigen "Bundesadler" die Lizenzgebühren an das hiesige Finanzministerium gezahlt haben. Ich kann mich da an ein, zwei Artikel in der Philatelie wegen diesem Problem von Albenhersteller mit Bundeswappen auf den Alben erinnern.Gruss Totalo-Flauti.
Der Bundesadler wird immer noch beworben. Die jetzigen Alben, sind aber definitiv mit der Deutschland-Flagge bedruckt, aus den von Dir oben genannten Gründen. Das gibt es aber nur in Deutschland. Alle übrigen Länder haben ein schönes "Coat of Arms" also Wappen auf dem Einband. Schade eigentlich.
ZitatOriginal von mtcyrus
sehr schön aber bestimmt sehr sehr umfangreich!!!
Das stimmt, leider braucht man schon etwas Platz, Australien hat z.b. 5 Bände, da wird das Regal schnell voll ...
mtcyrus: Das sind Vordruckalben mit Taschen, aber der Einband und Rücken sind jeweils mit dem Länderwappen versehen. Vom holländischen Hersteller DAVO in Deventer.
Bis vor einiger Zeit konnte man die von der Firma Lindner in DE bekommen. Leider gibts die jetzt nur noch aus den Niederlanden. Ist auch ein wenig kostspielig, werde mir das nach und nach kaufen.
Bespiele hab ich mal angefügt, übrigens meine Sammelgebiete
Hier ein Scan des NZ- Kleinbogens mit den schwarzen "Rubbelfeldern"
Habe mich aber noch nicht getraut diese aufzurubbeln
ZitatOriginal von Markdo
Auch ein Herzliches Willkommen von mir.
Sammelst du nur DDR ? Postfrisch,gestempelt oder als Brief?
Wie schon gesagt habe ich das Gebiet nun komplett im Album. Ist alles gestempelt, Briefe und Belege habe ich aber auch noch eine Menge, aus der Zeit mit dem Tauschfreund aus der DDR.
Und noch einen Schuh-Karton voll gestempelter Doubletten...muss ich mal irgentwie alles sortieren, wenn ich das an den Mann/Frau bringen will
Es gibt viel zu tun....
El_Zacko
Wahnsinn, schon so viele Antworten in kurzer Zeit.
Danke hoffe es wird eine schöne Zeit hier im Foruum.
Gruß El_Zacko