GB ist nicht mein Sammelgebiet.
Kann mir bitte jemand Michel-Nr. und Michel- bzw. realistischen Handelswert des MH mitteilen?
Beiträge von FrankDD
-
-
Abstrich des M bei "M 5,00" gebrochen
-
Roter Punkt und verschobene Jahreszahl
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/3096I_KB_FH_.jpg] -
3 weiße "Löcher" und dazu noch ein schwarzer Strich im linken Blockrand
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/3106_Bl_87_.jpg] -
Zusätzlich zum bekannten Fleck noch 2 Fehler:
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/3076_FH_.jpg] -
Die Marke befindet sich auf Feld 23
Bei der Gelegenheit gleich noch:
- "offene 8" im Feld 3
- zwei weitere Besonderheiten im Feld 23
- großer blauer Fleck im Feld 24Bei letzterer bin ich mir nicht sicher, ob DZF, da die Marken alle einen etwas "verschmutzten" Eindruck machen.
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/2593_c.jpg] -
Thomas Schrage
Damit sollten die gewünschten Scans komplett sein
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/2498_F3F4.jpg] -
Befindet sich am linken Bogenrand, außerdem noch ein markanter Fleck auf der rechten Begrenzungslinie.
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/2322_a.jpg] -
Zitat
Original von Braunbear
Hat einfach den Grund der Übersichtlichkeit und wegen der Datenbankzugriffe. In einen Thema mit über nun mehr als 12.000 Antworten ist es schwer den Überblick zu behalten und man vermeidet dass es später Fehler in der Datenbank vorkommen. Deswegen wird dann meist in einen neuen Thema fortgesetzt. Das erste Thema hatte auch über 10.000 Antworten.
Grüße BBLeuchtet ein, aber schade ist es trotzdem, dass man dann seine Beiträge nicht mehr ändern kann.
Man könnte natürlich auch mehrere Threads aufmachen, sortiert nach Michel-Nr-Bereichen (z.B. für 100 Nummern einen Thread), dann werden die alle nicht zu groß, und man findet auch schneller was. -
Die Marke befindet sich auf F24
Außerdem ein Riss im lila Pullover auf F34[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/2422_a.jpg]
Gruß Frank
-
- PF 3226 a - auf F35, tritt zusammen mit F40 auf (auf links dgz und links nicht dgz Bögen)
- PF 3226 b - auf F38, tritt zusammen mit F35 unf F40 auf, aber nur auf inks dgz Bögen
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/3226_a.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/3226_ab.JPG]
-
Es handelt sich um eine Marke vom rechten Bogenrand.
Am linken Bogenrand sind auf der Zeile anderthalb Farbbalken zu sehen.
Ich vermute F40, vielleicht kann das jemand bestätigen oder korrigieren?Außerdem ein heller Fleck im Dach auf der gleichen Marke sowie ein Loch im Geländer auf der Nachbarmarke.
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/2822_a.JPG]
Gruß Frank
-
Zitat
Original von wolleauslauf
Und bitte in einem sichtbarem Bild ( angepasstes Bildformat ), das auf den Bildschirm paßt und sich evtl. vergrüßern läßtDas verstehe ich nicht.
Einmal drauf klicken = bildschirmfüllend
Noch mal drauf klicken = größer und scrollbar
Zimindest mit Firefox funktioniert das so. -
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine SMHD-Sammlung nach PF zu durchsuchen.
Dabei sind 2 SMHD 10, jeweils mit dem rechten senkrechten Bogenstreifen der Mi-Nr. 2498.
Da sind ja auf der Forschungs-CD schon einige Felder erfasst (29, 30, 49), aber wenn man sich die Marken genau ansieht, hat jede davon wenigstens eine Besonderheit, und zwar immer auf beiden mir vorliegenden Exemplaren!
[Blockierte Grafik: http://www.ganzsachentausch.de/bilder/typen/2498PF.jpg]Viele Grüße
Frank
-
Ich vermute mal die 20 Katalogtaler für MF gelten nur für portogerechte Briefe, und der abgebildete ist ja überfrankiert, daher also weniger wert.