Beiträge von linos203
-
-
Der Filzstift trägt die Handschrift deines Briefträgers. die Engländer waren wohl zu faul zum stempeln.
-
-
leider hast du kein Lineal hinzugefügt und nichts über die Maße geschrieben, es kann also auch gerne die übergroße Marke sein.
-
Gotwin Zenker - Briefmarkenprüfer
Der Prüfstempel ist wahrscheinlich so hoch, wegen den kurzen Zähnen.
-
Oberes sieht nach Postkarte (Ganzsachenausschnitt) aus.
-
Und? Früher wurden oftmals Briefe mit offensichtlich kindlicher Schrift durchgelassen. Ich erinnere mich an die Schreiben an den Nikolaus. Such es dir aus. Sicher ist, das solch eine Kleinformatige Briefmarke nie offiziell als Frankatur verkauft wurde. Und auch nicht ausnahmsweise erlaubt wurde.
-
Also, es handelt sich meines Erachtens, wie kartenhai teils richtig erkannte um einen Bogenteil, der geteilt zwei Markenheftchen ergibt. Meines Erachtens handelt es sich um H-Blatt 27 mit MiNr. 200x/203x.
Mi. 200x ist Telljunge 5c rotlila auf hellchromegelb (Juni 1927) und
Mi. 203x ist Tellbrustbild 10c blaugrün auf hellchromegelb (Juni 1927)
Laut meinem Michel Mitteleuropa 2009 gest. 45,- pro H-Blatt
-
Danke DKKW, es ist also keineswegs so, das es keine Briefmarken mehr für Inlandspost geben wird unter deinem geposteten Link von Postnord findet man auch gleich:
Nye mærker - Udgivelsesdato 2. januar 2024
was man auch ohne Übersetzungsprogramm Neue Marken - Ausgabedatum 2. Januar 2024 übersetzen kann und dann sieht man gleich: Indland 25.00 also Inland 25 Kronen.
-
Schaut doch ganz einfach in den Shop der Liechtensteiner Post, der ist nun wirklich nicht schwer zu finden
WertzeichenKaufen Sie unsere Produkte und Angebote der Kategorie Wertzeichen in unserem Online-Shop.www.philatelie.li -
Also eine "Briefmarke" ist es in dem sinne nicht, wohl eher Vignette. Übersetzt hast du ja wohl alles aus dem Tschechischen?
Das Vrtulnikem heißt nichts anderes als Par Helicoptere
Mezinárodní Svaz Námetové Filatelie = Internationale Union der Themenphilatelie
Tja und das war anlässlich der Praga 1962, einer Philateliemesse in Prag
Offizielle Briefmarken gab es der Tschechoslowakei auch:
Und was ist jetzt noch unklar?
Ach da gibt es auch noch andere Belege:
-
Telegramm – Wikipediade.wikipedia.org
-
Jean Philippe, du hast natürlich recht mit Brandenburger Tor.
Wie schon einmal erwähnt, Krypto (altgriechisch) heißt versteckt und hat nicht unbedingt was mit Kryptowährung zu tun. Bei den bisherigen Kryptomarken z.B. von Österreich, konnte man den NFT, der sich auf der Marke befand, scannen und das Versteckte erscheint. Aber bei der deutschen Marke befindet sich der NFT garnicht auf der Marke, sondern in dem Heftchen/Folder.
-
So sieht die Marke leider ganz und garnicht aus, hätte ja auch garkeinen Nominalwert!
https://www.deutschepost.de/de/k/kryptomarke.html
Du bekommst so einen Folder in dem sich eine selbstklebende Briefmarke befindet (die völlig normal ist, wie jede andere 160 cent Marke), der Folder hat dann die Zugangsdaten zur virtuellen Darstellung des Brandenburger Tor mittels KI erzeugt. Es gibt also keine Kryptomarke von Deutschland, das ganze Kryptogedöns wird durch den Folder und nicht durch die Marke gebracht.
-
Also tut mir leid, entweder ich versteh es nicht oder ich bin meschugge.
Ich lese immer, da ist eine Briefmarke und ein digitales Abbild. Nach meiner Meinung hat die Briefmarke an und für sich keine Kryptofunktion ist also garkeine Kryptomarke. Das ganze wird in einer schönen Verpackung verkauft mit NFT. Und als besonders Gimmick, gibt es eine schön verpackte Edition, die auf der Verpackung eine Seriennummer trägt, die sogenannte Goldedition.
-
Kann hier jemand mal einen Link zum Markenheftchen der deutschen Post verlinken?
-
Vielen Dank für die Geburtstagsgrüße.
Ich bin erst spät in der Nacht meines Geburtstages zurück aus der Ukraine gekommen.
-
Also Krypto ist altgriechisch und heißt verbergen oder verstecken. Kryptomarken verstecken oder verbergen etwas, das hat aber nichts mit Geld zu tun. So geben österreichische Marken erst durch Scan etwas offen, was verborgen war, also Krypto.
-
-
Am 9.10.2023 um15 Uhr gestempelt und sofort hier hochgeladen !
Tja, jetzt darfst du dreimal raten, wo ich mich augenblicklich befinde. Achja, und nicht vergessen andere Zeitzone, also 14 Uhr deutsche Zeit.