Hallo Nimrod,
Du versetzt mich von einem Staunen ins nächste.
In den Besitz kam ich wie Du - etwa vor 4 Wochen. Bedauerlicher Weise ist alles durcheinander. Also in einem Album z.B. 1 Seite leer, dann 2 Seiten Olympiade weltweit, dann 4 Seiten DDR und dann wieder Sondermarken BRD um dann mit dem dritten Reich zu enden.
Derartig sieht es in jedem Album aus. Ein paar Systeme sind angelegt aber nicht genutzt worden - z.b. 4 Megadicke Alben Zeilenweise mit Mi-Nr. versehen.
Dazu habe ich Kartonweise ungesichtetes Material.
Meinst Du mit Fachliteratur Michel-Kataloge?
Ich habe ca. 13 mit übernommen. Zwar älteren Datums aber dafür ziemlich weit gefächert. Ich habe jetzt einen vom letzten Jahr ersteigert.
An Spezial-Deutschland-Katalog dachte ich erst wenn ich mal "durch" bin mit sichten, sortieren und ordnen.
Meinen Respekt an Deine Frau - eine andere wäre vermutlich freiwillig ausgezogen
Ich will ebenfalls Marken abstoßen aber erst wenn ich weiß was ich da eigentlich vor mir habe und was es wert ist.
Meine erste Reaktion auf die Briefmarken war "Oh Weh! Welch eine Geldverschwendung - ich will sie auf jeden Fall nicht haben!!"
Dann kam die Rede auf Entrümpler und so habe ich doch welche mitgenommen. Am Rest gesehen nur einen kleinen Teil. Man hätte mit der Originalmenge locker fünf 3-türige Kleiderschränke füllen können.
Mich bringt es etwas durcheinander weil so viel da ist - und alles verschieden. Ersttagsblätter, lose Marken, Marken auf Briefen.. Motivsammlungen in Kuverts, einfach alles.
Seit 4 Wochen beschäftige ich mich kaum mit etwas anderem. Ich schlafe mit dem Michel ein, trinke mit Goldhahn kaffee und es gibt immer und immer wieder neues.
Das es so umfangreich ist dachte ich nicht, aber auch nicht das es so spannend ist. Ich dachte eher es wäre "langweilig"
Gestern habe ich durch Zufall mein erstes Gespräch wg. Briefmarken gehabt. Es war toll!!
Was ich auch ganz erstaunlich finde ist das Allgemeinwissen das man dadurch erlangt. Einfach so!
Wegen der ganzen Schauermeldungen gucke und höre ich keine Nachrichten. Aber bei Briefmarken ist das unglaublich lehrreich.
So viel erstmal
Liebe Grüße
Heidi
p.s. wofür braucht man eine UV-Lampe und was kostet sie?