Hallo liebe Philatelisten,
Ich wollte mich mal eben mit meiner kleinen Sammelgeschichte vorstellen.
Noch bin ich 22 Jahre jung (Baujahr 1985) und studiere Musiktheaterwissenschaften zu Bayreuth.
In meiner Familie wurde früher sparodisch gesammelt bzw "aufgehoben", aber nie aktiv gesammelt.
Meine Schulgeneration hat wieder früh mit dem Sammeln angefangen: 1. Klasse "Sticker", WM-Fussballbildchen, dann "Trolls" sowie "Schnuller".
Alles began 1996 in der 5. Klasse im Kunstunterricht. Der Lehrer verlangte ein Collage aus Brifmrken, sowohl aufgeklebt als auch selbstgemalt. Dabei bekam ich Kontakt zu zwei Briefmarkensammelnden Klassenkameraden. Ihre Alben fand ich so faszinierend: Das wollte ich auch haben. Marken bekam ich von überall her, da meine Verwandten zwar viel Briefe bekamen, aber selbst nicht sammelten. Schnell war ein Album gekauft und das erste Album gefüllt, sowie eifrig getauscht. Früh habe ich mir schon Michel-Kataloge gekauft (hab insg. 3). Meine Anlaufstelle für Briefmarken war immer der Kaufhof, die hatten schöne Marken und Lots relativ günstig auf diesen Steckkarten. So kam ich auch zu DDR oder ein großes LOT Inflationmarken für damals 5DM inkl. Nachdruck des Bayerischen Einsers. Auf meine ersten Milliarden war ich sehr stolz.
Einige Höhepunkte war die Briefmarkenausstellung der "Mauretanischen" im Karstadt, hier bekam ich auch günstig Nachdrucke.
Als Einwohner im Einzugsgebiet Nürnberg hatte ich das große Glück die IBRA 99 live miterleben zu können.
Ich investiert damals mein gesamtes Taschengeld (100DM an zwei Besuchstagen) um einen IBRA-Pass aus vielen versch. Ländern auszufüllen. Leider bekam ich ihn nur 3/4 voll.
Dabei entdeckte ich auch das Motivmarkensammeln und erlernte dort wie man seine Albenseiten mit den Steckhüllen selbst gestaltet.
Natürlich habe ich auch viele Briefmarken mitbekommen (tw. sogar geschenkt, die Ausländer waren wohl von kleinen Jungs angetan).
In dieser Zeit habe ich auch fast alle Briefmarkenerscheinungen frisch von der Post gekauft, ein Abo konnte ich mir wohl scheinbar damals nicht leisten bzw durfte ich auch nicht.
Glücklicherweise übergab mir mein Onkel eine große Kiste aus dem Nachlass meiner Großtante (sie hatte das Bundesverdienstkreuz, war im Lazarett im 2. WK tätig, hatte zahlreiche Patenschaften v.a. nach Indien). Dadurch bkam ich jede Menge Alle-Weltmarken. V.a. komplette Briefe tw. mit Inhalt+Photos aus Indien, die meist sehr gut abgestempelt sind. Da es mir zuviel war diese abzulösen und ich wohl auch den richtigen Riecher hatte, kamen sie "unangetastet" in ein Riesenmonsteralbum.
Leider verließ mich irgendwann der "Sammelmut", ich hob zwar manche neue Briefmarken auf, aber sammelte nicht mehr aktiv.
Nachdem ich nun mein Abi fertig hatte, nach der Schule ieder mehr Zet für alles und mich hatte, war ich auf der Suche nach neuen Hobbies und Sammelleidenschaften.
Inzw. bin ich begeisterter Sukkulenten- und Carnivoren-Liebhaber, sowie seit kurzen wieder Philatelist. Schuld daran waren Briefmarken zu Sonnentauarten (eine fleischfressende Pflanzengattung), wessen Photos von einem Bekanntem stammen.
Hierfür enteckte ich auch ebay als möglichkeit meine entgangenen Postfrischen Marken der vergangenen Jahren günstig aus Sammlungsauflösungen zu bekommen. (Es ist wohl gerade die richtige Zeit dafür, wegen Frühjahrsputz etc.)
Im Moment entstaube ich meine "alten" Alben, erfreue mich an meinen alten sortierten und gesammelten Marken. Und hoffe bald weiter aufstocken zu können.
Meine Sammelthemen sind erstmal BRD - gestempelt. Seit 1997 postfrisch, sowie aller Welt auch nach Motiv.
Besonders angetan haben es mir Bunte Marken, vergoldete (wie die in den orientalischen Ländern), große Blöcke, sowie Vogelmotivmarken und das Thema Eisenbahn/Transport.
Ich hoffe, ich habe mich ausführlih genug vorgestellt und hoffe auf eine schöne gemeinsame Zeit: Man lernt ja nie aus.
Schöne Grüße,
Elias aus dem schönen Frankenland.