Hallo.....
Habe einen Brief aus den DR oder Alt Deutschland.
Aber der Stempel kann ich nicht bestimen.
wer kann mir weider helfen?
Hallo.....
Habe einen Brief aus den DR oder Alt Deutschland.
Aber der Stempel kann ich nicht bestimen.
wer kann mir weider helfen?
Hallo, gibt es auf dem Brief (innen, rückseitig ) noch Hinweise?
Ein deutscher Stempel ist das mE nicht, ebenso kein russischer...
Vermute Österreich....aber da kenne ich mich leider nicht aus,
Gruß rabege
Habe noch zwei Fotos gemacht. Auf der rück seite ist ein stempel den man nich richtig erkenen kann.
im Papier des Briefes sind vollgene buchstaben eigebräck.
K.H.EISENB.BETR.DIRECTION GÖ....
Jetzt kommen wir der Sache näher, es handelt sich nicht um einen Aufgabe-Stempel der Post, sondern um einen Stempel der Eisenb. Betr. Direction in Göttingen, welche mit diesem Stempel, sinngemäß "Frei laut Avers No 21",die Portofreiheit des Dienstbriefes nach (Hannoversch) Münden angezeigt hat,
Gruß rabege
Hallo rabege
Mit diesem Stempel wurde nicht die Portofreiheit bestätigt.
Es handelt sich hier um frühe Dienstpost einer Eisenbahngesellschaft.
Der Stempel ist ein sogenannten Billetstempel. Mit diesen Billetstempeln wurde "Bahninterner Postaustausch" gekennzeichnet, also Briefporto eingespart. Briefe tragen zumeist den Vermerk "Eisenbahnsache" oder "E.D.S." oder "H.E.D.S.".
Dies Verfahren wurde ab der Anfangszeit der Eisenbahnen bis ca. 1850 genutzt.
Es gibt auch Mischvariationen: Billetstempel und Poststempel.
Hier wurde dann Eisenbahndienstpost per Bahn bis zum nächstgelegenen Bahnhof der Empfangsdienststelle befördert und dort für den Rest des Weges an die Post übergeben.
Quelle:
Preussenstudien Nr. 112 Dez 2007
Artikel von Alfred Bulag " Ein ungewöhnlicher früher Bahnpostbeleg mit interessantem Hintergrund"
Mehrseitiger Artikel mit verschiedenen Abbildungen solcher Belege und entsprechende Erläuterungen
Viele Grüße
Rolf
Viele dank an alle , die mir weider geholfen haben
Uwe