Ende Dezember 2011 jährt sich zum zwanzigsten Male die formelle Auflösung der Sowjetunion.
Bestärkt durch das Interesse am postsowjetischen Raum, das im Tschetschenien-Thread deutlich wurde, möchte ich die Idee umsetzen und zusammen mit meinem Mitstreiter bei diesem Thema HoomySimpson die erste bzw. einige der ersten Ausgaben der neuen Staaten sowie einige Belege aus den Umbruchjahren vorstellen. Wir hoffen auf rege Beteiligung seitens des Forums (Zeigen von Marken, Belegen etc., Hinweise, Fragen, Anregungen, Informationen …).
Nach dem gescheiterten Putsch im August 1991 setzten sich die Bestrebungen der einzelnen Unionsrepubliken nach Selbstständigkeit fort. Der Prozess mündete schließlich in der formellen Auflösung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken am 26.12.1991.Bereits gleich nach Beendigung des Putsches erlangten die baltischen Republiken, deren Bestrebungen nach erneuter Selbstständigkeit schon gegen Ender der 1980er Jahre starken Ausdruck fanden, ihre vollständige Unabhängigkeit incl. der Anerkennung durch die Sowjetunion am 06.09.1991.
Aus den 15 Republiken der UdSSR entstanden 15 unabhängige Staaten, von denen jeder eine neue Symbolik entwickelte bzw. wiederbelebte, früher oder später aus der Rubelzone ausschied und eine eigene Währung einführte sowie eine nationale Postbehörde/ein nationales Postunternehmen aufbaute und eigene Postwertzeichen herausgab. In Litauen und Moldawien erschienen bereits vor der Auflösung der UdSSR eigene Marken.
Während einer Übergangszeit wurden die sowjetischen Wertzeichen weiterverwendet, teilweise wurden noch reichlich vorhandene sowjetische Marken und Ganzsachen mit aufgrund einsetzender Inflation nicht mehr brauchbaren Nominalen überdruckt. Stempel wurden ebenfalls vorübergehend weiterverwendet, zuweilen durch Entfernung sowjetischer Symbolik und sowjetischer Bezeichnungen aptiert.Der zeitweilige Mangel an Postwertzeichen führte zu einer Vielzahl an Notmaßnahmen und Provisorien. Von der Möglichkeit, in dieser Phase schneller Veränderungen, Phantasieprodukte und philatelistische Machwerke zu fabrizieren, machten Hobby- wie Berufs-Philatelisten reichlich Gebrauch und befanden alles für legitim, was durch einen Poststempel - sei es durch Zufall, Unwissenheit oder auch Gefälligkeit von Postmitarbeitern – „geadelt“ wurde.
Um die Übersichtlichkeit zu waren, habe ich gedacht, nach und nach einen einzelnen Thread für jeden der geographischen Großräume (s.u.) sowie die derzeitigen und ehemals umstrittenen Gebiete aufzumachen.
Die Baltischen Länder: Estland, Lettland, Litauen
Die slawischen Republiken und Moldawien: Russland, Ukraine, Weißrussland, Moldawien
Die Kaukasus-Republiken: Armenien, Georgien, Aserbaidschan
Mittelasien: Kasachstan, Usbekistan, Kirgisien , Turkmenistan, Tadschikistan
umstrittene Gebiete: Abchasien, Süd-Ossetien, Transnistrien (PMR), Nagornyj-Karabach; zwischenzeitlich reintegriert: Itschkerija (Tschetschenien), Gagausien.
Dieser Thread beginnt mit einer der letzten Ausgabe der UdSSR und soll dann Material aus der Russischen Föderation, der Ukraine und Weißrussland (Belarus) beinhalten.
Viel Spaß!