Das sind weder Originale noch Reprints, das sind Fälschungen
![](https://philaforum.com/images/avatars/81/306-81105250e8ee0d3077bb591c805ca481505be539.jpg)
China-Markenboom vorbei?
-
-
@ immo, roschc
das ist etwas für den Thread "Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken"
valgrande
-
@ kartenhai
Neu eingestellt:
Gedichte Maos von 1967:Gedanken Maos von 1967:
Gruß von valgrande
-
die sind schon lange da drinnen - also nichts neues!
das heißt die geistern schon einige zeit- wiederholungen - intzeressiert doch keinen.
sensationen- das doch nicht ! ergo: kenntnisnahme. lg -
im übrigen - das reicht nun! immer wieder der selbe mist! lg
-
wenn es DICH nicht interessiert, einfach überlesen, sowas hilft auch.
-
ich habe diesen verkäufer gefragt - und auch eine antwort bekommen.
1. Frage:
Hallo topic-stamps,lt. Michel ist das ca. 700 € - wie kommen Sie denn auf diesen inflationären Preis?
lg- rapi034
2. Antwort
Hallo rapi034,
Ich fürchte, dass ein Katalogfetischist mit keiner Erklärung zufrieden ist. Viel Glück beim Erwerb dieses Satzes zum Katalogpreis.
- topic-stamps
jener hat auch die anderen reingestellt.
valgrande
ergo: Nur zu und trauern - ach ich habe die nun mal nicht - wie schade.
mehr beinhaltet das doch nicht diese hinweise- neid? kann schon sein.
lg -
Zitat
Original von Rapi
ich habe diesen verkäufer gefragt - und auch eine antwort bekommen.1. Frage:
Hallo topic-stamps,lt. Michel ist das ca. 700 € - wie kommen Sie denn auf diesen inflationären Preis?
lg- rapi034
2. Antwort
Hallo rapi034,
Ich fürchte, dass ein Katalogfetischist mit keiner Erklärung zufrieden ist. Viel Glück beim Erwerb dieses Satzes zum Katalogpreis.
- topic-stamps
jener hat auch die anderen reingestellt.
valgrande
ergo: Nur zu und trauern - ach ich habe die nun mal nicht - wie schade.
mehr beinhaltet das doch nicht diese hinweise- neid? kann schon sein.
lgbetrifft:
P.R China 1962 648-55 A C94 Art of Mei Lanfang MNH VFOG -
Was mich an diesen spekulativen Angeboten wundert,
ist Folgendes:
Nirgends lese ich von "aktuell und kompetent geprüf, bzw. Nachprüf-Garantie..."
bei diesen Mondpreisen.
Bei ähnlichen dt.-Kapriziosen (gibts DIE überhaupt ?) müsste mindestens ein Attest vorliegen.
Dabei weiß doch Jeder, daß die Chinesen & Co. wahre Meister im Fälschen- äh Nachahmen sind.
Keine 50 €-Note und aufwärts ist doch vor denen sicher.
Sehr merkwürdig- das Geld muss doch dieser Bieter-Klientel sehr locker sitzen.
Gruß SB -
Weiss jemand wieviel dieser Block so Wert sein dürfte? Danke für die Wertschätzungen.
-
Hallo, es handelt sich bei den Marken aus dem "Block" warscheinlich um die Mi-nr. 1486 - 1489 von 1979. Als Block konnte ich die Marken im Michel-online nicht finden. Der Mi-wert der Marken liegt pf. bei 10 Euro.
Block?????? Schau mal nach, ob die Marken nicht aufgeklebt sind und sauber mit der Zähnung auf dem Trägerpapier übereinstimmt. Ich habe so einen Block aus Deutschland, da hat man einen Block auf diese Art künstlerisch hergestellt.MfG Lars
-
Die Marken sind nicht aufgeklebt! Die Zähnung stimmt mit dem Trägerpapier überein. Ich kann auch ein Bild von der Rückseite der Marke machen. Falls das weiter hilft.
-
da kann keiner etwas erkennen. lg wann ist der block verausgabt?
-
Durch die beiträge- die hier reingestellt werden - macht sich Goldgräberstimmung breit. Außerdem werden die Themen verschwommen.
Wertschätzung und Indent. haben einen eigenen Trad.
Ich würde meinen- damit aufzuhören - beiträge über sehr teure marken hier reinzustellen.
Es wurde schon oft erklärt- wie und was- Sensationslust - ist wohl im Forum allg. nicht unbedingt förderlich.
Außerdem kann jeder sich ein eigenes Bild machen in ebay.
Dieses Thema: Preisexplosion hat das zeug dazu - das alles durcheinander gerät.
das muss nicht sein. Lg -
Sorry ich habe ne billige Digitalkamera =(
1979 Steht unten rechts auf den Marken
Da steht auch T.38. (4-1) Links unten
T.38. (4-2)
T.38. (4-3)
T.38. (4-4) -
dario, ein schärferes Bild würde schon reichen.
rapi, ignorier doch einfach diesen Tread, ich persönlich finde diesen Tread unterhaltsamer als die Debatten über die Plattennummern und Schnittränder igendwelcher Bayern einer dreier usw.MfG Lars
-
Zitat
Original von dario27
Die Marken sind nicht aufgeklebt! Die Zähnung stimmt mit dem Trägerpapier überein. Ich kann auch ein Bild von der Rückseite der Marke machen. Falls das weiter hilft.die marken stammen aus 1979- es ist ein satz aus vier marken
michel 1486 /89
postfrisch ohne beschädigung ca. 13,00 euro.aber wie schon geschrieben - bitte den trad wertschätzung dazu nehmen .
ich habe auch schon geschrieben - es ist nicht alles teuer in china verausgabt worden
die teuren marken hier - die warum auch immer- als beispiel dienen- ein gestellt worden sind-sind weder geprüft noch irgend wie anders sicher.
nicht dazu animieren lassen - jegliches als besonders wertvoll anzu sehen.
das ist ein trugschluss.die beispiele die hier zu finden sind, dienen wahrscheinlich um seinen neid deutl. zu machen , weil man dieses nicht besitzt in seiner sammlung - etwas komisch, aber anders nicht zu erklären.
lg -
dario27, dann sind es die Marken 1486 - 1489 chinesische Mauer. Allerdings gibt es laut Michel diesen Block nicht. Machwerk??
MfG lars
-
Zitat
Original von dario27
Sorry ich habe ne billige Digitalkamera =(1979 Steht unten rechts auf den Marken
Da steht auch T.38. (4-1) Links unten
T.38. (4-2)
T.38. (4-3)
T.38. (4-4)zu deinen vier marken gehört der block 18
da kannst du das ersehen!
der block 18 - wert 145.- euronenbitte schau nach ! 1979
-
Rapi, Block 18 sieht im Michel-online aber ganz anders aus, Minr.: 1510, 30 Jahre Volksrepublik China
MfG Lars
-