Na, da wird der Verkäufer viel Freude an der "Rückabwicklung" haben - wenns denn der Käufer merkt...

Bayern: 15 Kr.-Frankatur Fürth-Schrobenhausen
-
-
Hallo mikrokern
kannst Du mich als Nicht-Bayer aufklären, auch per PN.
Soweit ich weiß, sollte eine Rückabwicklung bei diesem VK kein Problem sein - hatte auch schon ein paar Mal nachgefragt - jedoch wurde ich jedesmal überboten, bzw. ließ es einfach.Mit freundlichem Sammlergruss
Ulf
-
Hallo Magdeburger,
na ja, die Entfernung Fürth - Schrobenhausen beträgt ca. 100 km, das sind über 12 Meilen (ca. 90 km), also würde der Brief in den II. Rayon eibn mehrfaches von 6 Kr. kosten, und das ist bei den "frankierten" 15 Kr. unmöglich.
Selbst wenn man einen schlecht gerechneten I. Rayon-Tarif von 3 Kr. für den einfachen Brief zugrundelegt, müsste es sich um die 5. Gewichtsstufe handeln. Danach sieht der Brief nicht aus, gerade mit der gedreht aufgeklebten 12 Kr-Marke und nicht übergehendem Stempel.
Ein fake... -
Hallo!
Ist im Prinzip ganz einfach. Innerbayerischer Brief in der Periode vom 1.7.1858 bis zum 31.7.1865. Es gab zwei Entfernungsstufen bis zwölf Meilen und darüber. Fürth - Schrobenhausen fällt in die zweite Stufe.
Also waren 6 kreuzer pro loth Briefgewicht fällig. Die Zahl muss sich also irgendwie durch sechs Teilen lassen. Wahrscheinlich wurde eine zweite blaue drei Kreuzer-Marke durch die zwölf Kreuzer ersetzt.Viele Grüße
kreuzer
edit: Da war mikrokern schneller...
-
Hallo mikrokern
Danke.
Leider habe ich keine einzige Taxverordung von Bayern. Vielleicht kann mir jemand aus der Bayern-Fraktion diesbezüglich helfen?Mit freundlichem Sammlergruss
Ulfl
P.S. Danke auch kreuzer - antwort war eben nicht da.
-
Wolffi
14. September 2021 um 08:43 Hat den Titel des Themas von „15 Kr.-Frankatur Fürth-Schrobenhausen“ zu „Bayern: 15 Kr.-Frankatur Fürth-Schrobenhausen“ geändert.