Und wieder mal eine Stempelfrage
Warum ist die Uhrzeit im Stempel geschwärzt?
Weiß jemand etwas darüber? Oder ist da was faul
Besten Dank

DDR Bl 8
-
-
Hier war die Uhrzeit einfach nicht eingestellt worden, und die auf der Rolle befindlichen Leerfelder wurden abgedruckt. Ist aber für DDR eher selten. Vielleicht war auch einfach der Stempel defekt.
Heute stellen viele Postagenturen --0 ein, damit sie die Uhrzeit nicht stündlich herumdrehen müssen.
Trotzdem ist mir dieser Stempel nicht ganz geheuer, die Buchstaben sind doch etwas sehr krumm und schief (z.B. das "R" in Berlin). In den Notzeiten der Nachkriegszeit war aber alles möglich.
Ggf. ist dieser Block gar nicht prüfbar, da die Postamtsbezeichnung nicht erkennbar ist. Good luck !
-
warum „R“ etwas krumm ist, liegt auch an dem, dass der Stempel mal wann auf den Boden fiel. – Passierte mal auch nicht so selten.
Schaut man sich genau den äußeren Kreis des Stempels an, dann erkennt man, dass genau über dem „R“ dieser ist etwas eingedrückt…Ich müsste das mal mit meiner Stempeldatenbank vergleichen, ob ich so einen Berliner Einkreis-Stegstempel mit UB „bk“ zum Vergleich hätte, aber ich sehe darin wenig, was nicht der Echtheit entspreche, als dass zu dieser Zeit solche Stempelformen (scheinbar 9 oder auch 10-Stellig), nicht mehr so oft in Verwendung waren (auch wenn gar bis über Mitte der 60ger Jahre des vorigen Jh., hielten sich solche Stempel noch…), und die, die es waren, wurden schon z.T. auch entweder t.w. Aptiert oder diese zusätzliche Angaben (wie: „16-17 N“) wurden auf „Leer“ gestellt.
Das schaut m.E. so eher alles passend, mit „realistischem Hintergrund“, den man durchaus annehmen kann.Gruß!