Brief (Welt) Luftpost, Postgebühr 300 Pf, portogerecht frankiert mit einem Heftchenblatt Michelnummer 30, entwertet am 31.7.00 in 47441 MOERS 1, echt gelaufen nach China mit rückseitigem Ankunftstempel 6.8.2000.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Brief (Welt) Luftpost, Postgebühr 300 Pf, portogerecht frankiert mit einem Heftchenblatt Michelnummer 30, entwertet am 31.7.00 in 47441 MOERS 1, echt gelaufen nach China mit rückseitigem Ankunftstempel 6.8.2000.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Sammelanschriftenprüfung, aufgegeben als Briefsendung mit einem Gewicht von 21 bis 50 g, Postgebühr 220 Pf.
Inliegend waren 7 Anschriftenprüfungen, die als Postgebühr je 60 Pf kosteten.
So ergeben sich als Portostufe 640 Pf, die hier per Achterblock des 80 Pf Wertes SWK mit anhängendem rechtem Bogenrand dokumentiert wurde.
Die Entwertung erfolgte am 10.2.98 in 70372 STUTTGART 80, die Sendung ging nach Marburg und nach Erledigung "Zurück" an den Absender in Remseck.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Und hier ein Beleg mit einem kleinen ? meinerseits:
Ich vermute, es handelt sich um einen Kennzeichnungszettel für ein Bündel an Massendrucksachen, die an einem Ort aufgegeben wurden und die jeweils für eine bestimmte Postleitzahl gebündelt aufgegeben wurden.
Dabei dürfte es sich um reine Innendienstbelege der Post handeln, die eigentlich nicht ans Publikum abgegeben wurden.
In den meisten Fällen wurde darauf lediglich der Tagesstempel der Absendestelle abgeschlagen.
In diesem speziellen Falle handelt es sich aber um etwas ganz Besonderes, denn der besonders günstige Tarif für Massendrucksachen galt erst ab mindestens 50 Stück gebündelt an eine Postleitzahl.
Hier waren an die PLZ 69117 aber nur 47 solcher Massendrucksachen zusammengekommen.
Das Porto für die 3 "fehlenden" Massendrucksachen, dreimal 33 Pf, wurde hier auf dem Kennzeichnungszettel verklebt und am 2.8.93 in 53909 ZÜLPICH 1 entwertet.
Somit hatte man die 50 zusammen und die 47 Massendrucksachen konnten zum günstigen Tarif auf den Weg gebracht werden.
Ich hoffe, ich liege mit meiner Vermutung nicht total daneben und bitte um Eure Informationen zu diesem interessanten Beleg.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Standardbrief, Postgebühr 100 Pf, mit drei Werten SWK selbstklebend aus Markenheftchen, entwertet am 2.12.96 per Maschinenstempel in 35576 WETZLAR 1.
Und da beim ersten Durchlauf durch die Stempelmaschine die rechte Marke vom Stempel nicht getroffen wurde lief der Brief gleich ein zweites mal durch!
Der Beleg wurde linearcodiert "253389" entsprechend der PLZ sowie der Prüfziffer "9".
Liebe Grüße
mx5schmidt
Warensendung von 21 bis 50 g, Postgebühr 130 Pf, frankiert mit zwei Werten SWK oben bzw. unten ungezähnt aus Markenheftchen, entwertet am 22.9.98 per Maschinenstempel im BRIEFZENTRUM 90 mit Werbeeinsatz zur in Nürnberg stattfindenden IBRA ´99.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Standardbrief, Postgebühr 80 Pf, per Einschreiben, Postgebühr 200 Pf, ergibt die Portostufe 280 Pf, hier am 11.8.88 als Erstausgabetag der Marke portogerecht frankiert per EF des 280 Pf Wertes SWK,gelaufen in die DDR, mit entsprechender Linearcodierung!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Postkarte (Welt), Postgebühr 200 Pf, portogerecht freigemacht als FaF mit 3 Paaren SWK am 28.12.99.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Standardbrief, Postgebühr 100 Pf, freigemacht als MiF mit 4 Werten SWK sowie Stempel "Entgelt bezahlt / Taxe percue/ .....DM ..... Pf" mit handschriftlichem Eintrag der Wertstufe "4 (Pf)", entwertet am 28.02.97 in 85649 BRUNNTHAL 2.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Brief (Welt) Luftpost, Postgebühr 300 Pf, als Wertbrief, Beförderungsgebühr 400 Pf, mit Wertangabe "200,00 DM", Versicherungsgebühr 150 Pf, ergibt die Portostufe 850 Pf!
Hier portogerecht freigemacht mit einem waagerechten Fünferstreifen des 170 Pf Wertes SWK mit anhängendem linkem Bogenrand mit Teil der Bogenzählnummer.
Die Entwertung erfolgte am 1.4.99 in 91074 HERZOGENAURACH.
Bei dem selbstklebenden V-Zettel wurde der Wert zunächst falsch umgerechnet mit "-86-" DTS angegeben und dann mit Rotstift korrigiert in "83".
In Argentinien angekommen erhielt der Beleg einen selbstklebenden R-Zettel der argentinischen Post sowie rückseitig das dazugehörige Barcodelabel!
Dazu ist auch der passende Einlieferungsschein erhalten, was will man mehr!!!
Ein SWK-Beleg, der das Prädikat RRR verdient!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Ganzsache mit Eindruck des 280 Pf Wertes portogerecht als Standardbrief, Postgebühr 80 Pf, per Einschreiben, Postgebühr 200 Pf, am 10.10.88 ab 4400 MÜNSTER 11.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Ausschnitt aus einem Päckchen in die Schweiz, frankiert mit 780 Pf als MiF aus SWK und B&S am 14.1.89, mit grünem Aufkleber zur Zollinhaltserklärung, angekreuzt "Warenmuster" und angegeben "Fachliteratur".
Dementsprechend "ZOLLFREI Zollamt Basel-Post" behandelt.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Brief von 51 bis 500 g, hier "114 gr" schwer, Postgebühr 300 Pf, mit Wertangabe "1000.- DM", Behandlungsgebühr 900 Pf, ergibt die Portostufe 1200 Pf, hier freigemacht als MiF SWK/B&S, dabei ein Dreierstreifen des 300 Pf Wertes SWK vom Rollenende, entwertet am 11.4.95.
Liebe Grüße
mx5schmidt
wieder einmal wunderbare Stücke mit denen du mir die Nase lang machst!
P.S: was ist mit meinem PN Vorschlag?
MfG
Brief der zweiten Gewichtsstufe von 21 bis 50 g, hier 33 g schwer, Postgebühr 200 Pf, mit Wertangabe "500.- M" (laut Vordruck, war inzwischen DM!), Postgebühr 700 Pf, ergibt die Portostufe 900 Pf, hier portogerecht freigemacht als MeF mit einem Zweierstreifen des 450 Pf Wertes SWK, entwertet am 26.11.93 in 04155 LEIPZIG 22.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Postkarte, Postgebühr 60 Pf, frankiert mit einem Zusammendruck unten ungezähnt aus Markenheftchen, entwertet am 14.4.92 in 822 TRAUNSTEIN.
Das Ganze als Aufruf an den Vorstand der Stora-Feldmühle AG, statt Zellstoff zu importieren Altpapier zur Papierherstellung einzusetzen.
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Die so erhaltenen Postkarten wurden wie man sieht nicht zur eigenen Papierherstellung eingesetzt, sondern an den philatelistischen Markt verkauft!!!
Ich kann in diesem speziellen Falle nur sagen: Gott sei Dank!!!
Gleich noch eine hübsche Postkarte aus dem Bedarf:
Postkarte, Postgebühr 0,51 €, hier gemäß dem weiterhin geltenden DM-Tarif mit 100 (Pf) mit zwei Marken SWK in DoNo 50 (Pf) / 0,26 € freigemacht, entwertet am 2.4.02 per Maschinenstempel mit Welleneinsatz im BRIEFZENTRUM 42.
Der Beleg wurde linearcodiert "407243" entsprechend der PLZ sowie der Prüfziffer "3".
Mit dieser Postkarte wurde Sperrgut zur Abholung angemeldet!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Standardbrief, Postgebühr 0,55 €, per Einschreiben, Postgebühr 2,05 €, ergibt die Portostufe 2,60 €, hier portogerecht freigemacht mit 10 Marken SWK in DoNo zu 50 (Pf) / 0,26 €, dabei ein Bogenteil von 6 Werten.
Das Einschreiben wurde dokumentiert mit einem Barcodelabel.
Die Entwertung erfolgte am 5.07.05 in 38106 BRAUNSCHWEIG 37.
Der Brief wurde linearcodiert, wobei ein Teil der Codierung auf den beiden unten verklebten Postwertzeichen landete.
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Durch die zugunsten des € gerundete Wertangabe bei diesen Marken hat der Absender gegenüber der "alten" DM-Portostufe in Höhe von 510 Pf hier glatte 10 Pf gespart!
1063
Angeregt durch den heute eröffneten neuen Plattenfehlerthread sind mir 3 Belege wieder in die Hände gefallen, die ich mal auf Tauschtagen eingetauscht habe. Hauptaugenmerk ist der Plattenfehler 2381 I, also die 5 ct Marke. Die 3 zu zeigenden Belege sind alle aus dem Bedarf, also nicht "gemacht".
Den Anfang macht ein Geschäftsbrief mit einem waagerechten Paar der 5 ct Marke, links der Plattenfehler. Dazu zur Portorichtigkeit eine linke untere Bogenecke des Wertes zu 45 ct. Stempel Briefzentrum 20 vom 26.12.04
Standardbrief, Postgebühr 100 Pf, frankiert als MiF mit fünf Werten zu 20 Pf SWK sowie Teilbarfrankatur von 10 Pf, entwertet am 8.9.97.
Es handelt sich um einen Teilnahmebrief zu einem Preisausschreiben.
Der Beleg wurde linearcodiert "871040" entsprechend der PLZ sowie der Prüfziffer "0".
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Hallo Bernd HL, da habe ich mich doch unbewusst zwischen Deine schönen Belege mit Plattenfehler gemogelt!!!
1065
...nochmals der gleiche Absender, Frankatur hier waagerechtes Paar 25 ct und linke untere Bogenecke 5 ct wieder mit dem Plattenfehler. Stempel hier 26.11.04 vom Briefzentrum 20