Guten Morgen an die Freunde der gelochten,
oisch, kamm gestern nicht mehr dazu,Stress,sehe das Rostigeschiene das neueste Werk auch hat,mehr könnte ich auch nicht dazu schreiben.
Gruss Sammlermax
Guten Morgen an die Freunde der gelochten,
oisch, kamm gestern nicht mehr dazu,Stress,sehe das Rostigeschiene das neueste Werk auch hat,mehr könnte ich auch nicht dazu schreiben.
Gruss Sammlermax
Hallo Oisch
Einen hab ich noch gefunden
1-JBW-1 >
Höhe: 4¾;4¾;3½;3 Anzahl: 8 .;11;13;7;
Gerät:
Amberg
J.Baumann,Stanz-u.Emaill.-Werk 1901 1933
Die Lochung MR aus Würzburg kann ich (noch) nicht finden.
Gruß Werner
Hallo Oisch,
kannst du die Stempel Daten zu Würzburg MR entziffern?
sammlermax
Hallo,
zum Thema perfins auf bayrischen Marken kann ich diese hier noch vorweisen.
tigo
Die spinnen die Briten !
Hier weitere gnadenlose Perforationen der Insel-Bewohner:
der tigo
Hallo zusammen !
Weiter oben im thread fragte ich mich ob es in England eine Art Vorrausentwertung gibt. Da die Marke ohne weitere Stempelspuren ist.
Jetzt ist eine zweite vergleichbare aufgetaucht. Bislang konnte ich noch nichts über derartige precancels mit Datumsstempel erfahren.
Hier zeig ich euch beide:
tigo
Hallo Rostgschiene,
herzlichen Dank für die umfangreichen Informationen zu meinen Löchern.
Handelt es sich bei der Lochung "JBWE" wirlich um eine Firma aus Amberg ??
Ich habe den Ort aufgrund des Stempelfragments ...AM..ERG 2 BHF unter Zuhilfename des Orstempelhandbuchs von Helbig als BAMBERG identifiziert (Bamberg 2 war das Bahnhofspostamt)
Hallo Sammlermax
der Würzburg Stempel datiert vom 12. Sep. 9 (1 oder 4 - leider nur im Ansatz erkennbar).
Gruß oisch
Hallo Oisch
Es tut mir leid, aber ich kann Dir keine andere Aukunft geben.
In der Anlage habe ich Dir einen Auszug des Katalog kopiert.
Du kannst die Löcher selbst zählen und die Höhen nachmessen der Katalog gibt leider keine andere Erklärung.
Vielleicht hat ein reisender Angestellter der Firma Baumann einen Brief in Bamberg aufgegeben?
Gruß Werner
Hallo Rostigschiene,
bin gerade in der Stempeldatenbank
fündig geworden.
Bei meiner Zuordnung des Stempels zu Bamberg war der Wunsch der Vater des Gedankens (das "B" ist halt leider nicht zu sehen).
Auch Amberg hatte ein Bahnhofspostamt, das ebenfalls die Nr. 2 und den Zusatz BHF führte - damit wäre die Welt wieder in Ordnung
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
oisch
Hallo Oisch
Man muss nur hartnäckig am Ball bleiben, irgendwann springt einem die Lösung direkt ins Gesicht.
Wenn Du mal wieder Löcher hast und nicht weis wo sie herkommen, bei deutschen Löchern kann ich helfen. Für die anderen ist sammlermax der Experte.
Schöne Grüße nach Neustadt / Weinstr.
Werner
Hallo Oisch,
zu deiner MR Lochung, direkt aus Würzburg mit diesen Daten nichts gefunden,
es gibt zwei so ähnliche Lochungen da stimmt aber die Lochzahl nicht. Denke mal du hast etwas neues gefunden, Gratuliere.
Sicherheitshalber könntest du mit der ARGE Lochungen in Kontakt tretten,die freuen sich immer über neue Daten.
Gruss
sammlermax
Heureka
Hallo Oisch,
da isind Deine Löcher.
Ich habe mir die Marke noch mal genau angesehen und festgestellt das einige Löcher nicht vollständig durchperforiert sind.
Danach ein wenig gespiegelt und gedreht, die fehlenden Löcher aufgefüllt und schon war wie von Zauberhand ein neues Bild entstanden. Und "Heureka" in der Datenbank der Arge findet man unter JMR denVerlag Praktischer Wegweiser aus Würzburg.
Schöne Grüße
Werner
Hallo Rostigeschiene,
merci vielmals für die erstklassige Detektivarbeit.
Tja, war dann wohl nix mit der erhofften Neuentdeckung,
...
aber dafür besitze ich jetzt eine sicherlich extrem seltene Abart mit unvollständiger Lochung
Bezüglich der Jahreszahl, bei der die zweite Ziffer nur im oberen Ansatz erkennbar ist , tippe ich demnach auf (18)97 (also wohl keine 1 oder 4, die 7 passt zum 1. Verwendungsjahr laut ARGE)
Gruß oisch
Hallo Oisch
Wie ich gestern schon schrieb "Man muss nur hartnäckig am Ball bleiben, irgendwann springt einem die Lösung direkt ins Gesicht."
Alles gute, bis zum nächsten mal
Werner
Guten Morgen an die Freunde der gelochten,
oisch,leider keine Neuentdeckung,macht ja nix hatt Spass gemacht darüber zu Rätseln und Nachzuforschen.
Rostigeschiene, Gratuliere das hast du gut gemacht,Prima.
Gruss
sammlermax
Hallo sammlermax
ein Lob von einem so erfahrenen Sammler wie Du es bist, ist, für einen Anfänger auf dem Gebiet gelochter Marken, eine besondere Auszeichnung.
Danke
Werner
P.S. Da ich, w.o. angeführt noch Anfänger auf dem Gebiet der Lochungen bin, hab ich natürlich auch einige Fragen. Kannst Du mir etwas über diese Löcher schreiben? Ich habe diese Marke mehrfach auch mit seitenverkehrter Lochung.
[QUOTE]Weiter oben im thread fragte ich mich ob es in England eine Art Vorrausentwertung gibt. Da die Marke ohne weitere Stempelspuren ist. Jetzt ist eine zweite vergleichbare aufgetaucht. Bislang konnte ich noch nichts über derartige precancels mit Datumsstempel erfahren./QUOTE]
Das ist eine fiskalische Entwertung.
Hallo zusammen
Hallo sammlermax
kannst Du mal nachschauen was über diese Lochung in Deinem Buch "Perforados de la Republica Argentina" steht?
Ich danke Dir schon mal im Voraus
Werner
Rostigeschiene, zu Argentinien
da steht,
Etchegaray,Letamendi y Co, Mar del Plata.Reaut.16.4.1951 (perm.63)
Aut.30.11.1946 C.1975
meine Erfahrung zu Argentinien Perfins,relativ häufig und wenig Interessenten.
..zu der USA Lochung (hab ich nur die Railroad Lochungen) hab ich leider noch keinen Katalog kommt aber noch.
Gruss
sammlermax
Hallo zusammen,
hier ein paar Neufunde von Rumänien , Türkei und "postes persanes".
(Persien / Iran ? )
tigo