Amtlich geöffnete Retour-(Rebut-) Briefe aus der Vormarkenzeit
Liebe Sammlerfreunde,
möchte folgenden unfrankierten Brief von Stuttgart nach Paris zeigen:
Der Brief war in Paris nicht zustellbar (siehe verschiedene Stempel auf der Siegelseite). Er ging daher nach Stuttgart zurück und mußte,
da kein Absender vermerkt war, in der Rebout-Kommission geöffnet
werden. Dort vermerkte man den Absender auf der Rückseite,
versiegelte den Brief mit dem Siegel mit folgender Inschrift: "Von der Generalpostdirektion für die Rebut-Briefe" und gab den Brief wieder an den Absender gegen Bezahlung von 46 Kreuzer Porto zurück.
Das Verwendungsjahr kann ich leider nicht sagen.
Vielleicht könnte jemand mitteilen,
ab wann diese Rebut-Direktionen
in Württemberg installiert wurden.
Anfangs wurden die Briefe gesiegelt
(wie in diesem Fall).
Später kamen Klebezettel.
In Bayern wurde am 2. Oktober 1843
zum 1.1.1844 eine einheitliche Regelung
für Retour-(Rebut-) Briefe festgelegt.
Zu gegebener Zeit zeige ich noch einen
bayerischen Rebutbrief mit amtlicher
Öffnung aus der Vorphilazeit.
Beste Grüße,
VorphilaBayern