Auf Anregung von TomWolf de:
Nicht überlegen, einfach machen!
Poststempel in Privathand, angeboten bei ebay & co.
Bahnpoststempel Pasewalk - Ueckermünde
Poststempel DDR 9201 Holzhau
Auf Anregung von TomWolf de:
Nicht überlegen, einfach machen!
Poststempel in Privathand, angeboten bei ebay & co.
Bahnpoststempel Pasewalk - Ueckermünde
Poststempel DDR 9201 Holzhau
Hallo Forumsfreunde,
es ist und bleibt für mich unbegreiflich, wie man ( jemand ) sowas anbieten kann ( noch schlimmer darf !!!!!!! )
Wenn ich bei dunkelgelb über die Ampel fahre ist meine Strafe garantiert höher als die dieser " Fälschungsvorschubleistender "
( Das unterstelle ich in einem internationalem Auktionsforum ! )
Wo ist die Kontrollfunktion von eBay, wo ist die Deutsche Post AG, wo sind Staatsanwaltschaft ( Diebstahl/Hehlerei ), das Finanzamt ????
Letzte Frage WO leben wir. ? In einer verrückten Welt ! Leider
Sammlergrüße von Wolle
Kann man das nicht irgendwo melden, so dass eine Nutzung des Stempels für Fälschungen unterbunden wird??
Hallo Wolle,
du hast ganz Recht - würde die Post etwas auf sich halten, dann nähme sie diese Stempel vom Markt und es wäre gut (wenn bis dahin nicht schon das Kind in den Brunnen gefallen ist).
Lieber investiert man sein Geld anderweitig und überläßt das hier dem Markt.
Die von dir gewählten Beispiele sind überdeutlich - leider scheint dort kein Interesse zu existieren, sein Eigentum wieder zurück zu bekommen.
Würde ein Postler eine 5 Cents - Marke entwenden, wäre er entlassen.
Aber so ... Traurig, traurig, traurig sagte einst Theo Lingen.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
ZitatOriginal von Braunbear
Kann man das nicht irgendwo melden, so dass eine Nutzung des Stempels für Fälschungen unterbunden wird??
Bei ebay, der Post und bei der Polizei aufgrund des Verdachtes, dass es sich um Hehlerei handeln könnte. Immerhin handelt es sich ja um amtliche Siegel, die nichts in Privatbesitz zu suchen haben. Ob hier eine Verjährungsfrist eine Rolle spielt, kann ich Dir nicht sagen. Die meisten angebotenen Stempel sind ja schon etliche Jahre "außer Dienst" gestellt. Das hat dann folgenden Effekt:
ebay:
Wenn Du Glück hast, wird die Auktion beendet und die Ware wird danach bei ebay.com oder auf dem Flohmarkt angeboten und befindet sich weiterhin in privater Hand.
Post:
Du erhälst ein nettes Antwortschreiben, in dem sich die Post bedankt und erklärt, Deinem Hinweis nachzugehen. Danach passiert nichts. Die Post befindet sich in der Privatisierung und hat keinen wirtschaftlichen Nutzen davon, solche Kleinkriminelle zu jagen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass auch aktuelle Postwertzeichen mit diesen Stempeln entwertet werden, obwohl dies meist wohl keinen Sinn machen würde. Es gibt für die Post kein besseres Geschäft, als entwetete Postwertzeichen ohne Gegenleistung.
Polizei:
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Gruß
Phila_Tom
Kann man zwar nicht allzuviel Unsinn mit machen, da unbeliebte Abstempelung auf Einzelmarken, aber auf Beleg???
Hallo
Hatte schon mehrmals bei ebay Stempel gemeldet - ausser der automatischen Antwort erfolgte keine Reaktion, Angebote liefen weiter und wurden nicht gelöscht.
Gruß
HEFO58
@ HEFO58
Die Stempel sollte man als vermutlich gestohlenes Eigentum und/oder Hehlerware melden. Damit habe ich bisher an 3 Löschungen erfolgreich mitwirken können.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
@Concordia
... Damit habe ich bisher an 3 Löschungen erfolgreich mitwirken können.
Toller Erfolg.
ZitatOriginal von Concordia CA
@ HEFO58Die Stempel sollte man als vermutlich gestohlenes Eigentum und/oder Hehlerware melden. Damit habe ich bisher an 3 Löschungen erfolgreich mitwirken können.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA
Hallo
Das hatte ich gemacht, es erfolgte aber keine Reaktion - warum auch immer.
Gruß
HEFO58
so jetzt will und möchte ich auch was sagen.
versuche sachlich zu bleiben, bin aber von Emotionen nicht verschont.
Ich meine es müsste schon längst geschehen sein.
Da der "BUND DEUTSCHER PHILATELISTEN e.V." mit all seinen Vereinen und Direktmitgliedern und Argen könnte hier schon längst was gemacht haben.
Vieleicht auch nur die Post darauf Aufmerksam machen.
Aber nein, wieso auch. Der hatt beseres zu tun.
Es kann ja sein das die Post die Stempel für ein Museum bräuchte?
Die Post selber müsste schon längst Reagiert haben.
vieleicht ist es ja nur eine Lapalie und es stört niemanten weiter außer uns, klar, alle Philatelisten.
Von bayern weiß ich Beispielweisse das ein Druckstöckel in Privatbesitz ist, wenn mann das Ganze weiter spinnt, nun?
Wo liegt der Unterschied "Falscher Original Stempel" oder "Falsche Original Marke"
ich sehe habe mich noch ruhig verhalten
MfG
Mit diesem Stempel kann schon eine ganze Menge mehr Unsinn gemacht werden!
Verkauft am 06.05.2008 für 296,37 €
verkauf bei ebay am 29.04.2008 für 299,99 €
... bezüglich dieses Themas kann ich zwar verstehen, halte sie aber insgesamt für übertrieben. Der Staat, seine Polizei oder gar die Post AG haben ein naturgemäß geringes Interesse an der Verfolgung des Privathandels mit Poststempeln, denn
- Kann man den Verkäufern nachweisen, dass die Stempel tatsächlich entwendet wurden?
- Welche Paragraphen im Strafgesetzbuch, den Diebstahl und die Hehlerei einmal ausgeklammert, verbieten den Handel mit alten, womöglich ausgesonderten, Poststempeln?
- Welches (ökonomische) Interesse hat die Post AG an einem Verbot des Handels mit ihren alten Stempeln?
Davon einmal abgesehen, lohnt es sich in den allermeisten Fällen wahrscheinlich kaum, Massenware mit Poststempeln nachträglich zu entwerten. Ich denke, professionelle (Stempel)Fälscher finden hinreichende Alternativen zu alten Poststempeln auf Ebay, und trotzdem kann man 99% ihrer Fälschungen vom Original unterscheiden. Vorausgesetzt, das Interesse des Sammlers an seinen Briefmarken geht über deren bloßen Katalogwert hinaus.
Mich spornt das Wissen um die Existenz von Poststempeln in Privathand zu mehr Aufmerksamkeit an, eine öffentliche Dokumentation halte ich trotz der Unübersichtlichkeit für sinnvoll, jedoch sollten sich die Philatelisten deswegen nicht gegenseitig "verrückt" machen.
Und noch ein Wort von mir als Neuling in diesem Forum zu "helgophil": Das Positive an Deinen Kommentaren hier ist ihr hoher Informationsgehalt, welchen ich auf Deiner eigenwilligen Homepage vermisse (das wirkt dort irgendwie alles ein bisschen "zwanghaft").
Viele Grüße von
Harald
und alles komischerweise vom selben Anbieter, kann das mit rechten Dingen zugehen?
Schnäppchen für 55,05 € am 25.03.2008 , der Sonderstempel am 26.02.2008 für 131,- €
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110234889204
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110225941278
Ich habe diese Stempel - Verkäufe auch schon gesehen und bin diesbezüglich ziemlich erschüttert.
Es dürfte doch nicht geschehen, dass solche Stempel einfach in den Umlauf geraten.
Wie einfach ist es hierdurch, Fälschungen "en masse" zu produzieren und welcher Prüfer kann da mithalten.
Sucht der Prüfer dann im Wege der Bestimmung nach dem Alter der Stempelfarbe ( auf chemischem Wege ) ?
Ein solcher Stempelverkauf müsste eigentlich untersagt werden, doch ohne IBÄH würde es möglicherweise dann "unterderhand" privat laufen.....und mit ähnlich schlimmen Folgen.
Boaah - vielleicht sollte ich das BFM - sammeln einstellen und lieber was anderes machen, wo noch eine gewisse Produktgarantie gewährleistet wird...
Solche Gedanken kommen einfach , wenn man von diesen Machenschaften liest...
Gruss Shqip
Ich schließe mich den Worten von Wolle voll an. Hier wird der Fälscherei Tor und Tür geöffnet. Soetwas muß geahndet werden.
...mit dem "sich gegenseitig verrückt machen", shqip!
Seit es Briefmarkensammler gibt, also etwa seit den 1860er Jahren, werden Postwertzeichen auch gefälscht oder manipuliert. Aber: trotz alledem ist und wird dies ein "Randphänomen" bleiben, das vor allem teure Briefmarken betrifft. Wenn Du Dich weiter mit Deinen Marken beschäftigst, wird es Dir zunehmend leichter fallen, Fälschungen zu erkennen. Das kann auch sehr spannend sein, weil man beginnt, sich mit Druckverfahren usw. zu beschäftigen. Und ja, Profis erkennen echte Stempel auch nicht selten an den Eigenschaften der Farben, mit denen sie aufgetragen wurden.
Mal ein ganz anderer Aspekt: Gibt es ein Sammelgebiet, in dem nicht gefälscht wird? Mir fallen da Ü-Ei Figuren, Flacons, Sonnenbrillen und vieles mehr ein...
Das "Positive" des Stempelhandels auf Ebay ist doch, dass er zumindest öffentlich abläuft. Keiner glaubt doch im Ernst, dass nicht auch schon vor Ebay mit Poststempeln gehandelt wurde...
Viele Grüße von
Harald
Bei der ebay-Suche bin ich auf weitere Stempel gestoßen!
Ehrlich gesagt, mir fehlen die Worte... Da wird ein Handel mit Poststempeln getrieben, die ja auf legalem Wege niemals in private Hände hätten gelangen dürfen.
So hat der Anbieter ******, der den Poststempel aus meinem ersten Beitrag 9201 Holzhau zum Verkauf anbietet, in den letzten 6 Monaten folgende Stempel verkauft, und zwar zu Preisen zwischen 81,- € und 251,- € !
Da wird doch wohl, ohne jetzt eine Panik verursachen zu wollen, die Frage erlaubt sein, woher kommen diese Stempel?
Warum interessiert es weder die Post (Diebstahl) noch die Staatsanwaltschaft (Hehlerei) oder das Finanzamt (privater Anbieter mit 1504 Bewertungspunkten)?