Danke Dir tomm !
Perfins - Altd. Staaten und Deutsches Reich
-
-
Dann wäre hier noch was von Matjoff
-
Jetzt bin ich richtig neugierig geworden! Ob es die identische ungelöste Lochung wie bei rama's Beitrag am 1.März ist? Und wer war der Geheimniss-volle Verwender ? Ich tippe jetzt auf Mercedes Benz.
Wer kann es lösen, wenn nicht tomm2015 😘
Nachtrag: Jean Philippe hatte vor mir genau den richtigen Gedanke! Danke Dir!
-
Ich tippe jetzt auf Mercedes Benz.
Ohne jetzt im Katalog nachzuschauen, sag ich einfach mal "Nein!"
"Mercedes-Benz" als Handelsmarke ist 1926 durch die Fusion von Daimler mit Benz entstanden.
Als Unternehmen gibt es die Mercedes-Benz AG aber erst seit den 1980er-Jahren.
Und Berlin als Firmensitz ist auch relativ unwahrscheinlich.-----------
Die Lochung ist die MB-1-05-03, Magistrat Berlin.
Es gibt zwar insgesamt sieben Verwender, aber hat alles irgendwie mit der Stadt Berlin zu tun.
Ich tippe mal schwer auf eine Magistrats-Poststelle für mehrere Abteilungen oder auf teilweise beigelegtes Rückporto. -
-
Wieder ein ganz großes Dankeschön an Dich tomm2015 . Mein Rätselraten war natürlich daneben, es war das erste was mir einfiel. Jetzt habe ich mich über eine lehrreiche Erklärung gefreut! Immer und immer wieder sehr interessant.
-
-
Hallo zusammen ,
ich hab hier eine Lochung der anderen Art - gibt´s denn sowas offiziell .Die Marke ist zwar fertig -ich will aber trotzdem wissen was es damit auf sich hat
LG Vesper
-
Vesper123 Entweder Aktenlochung (glaube ich nicht) oder aber die Marke hat mal auf einer Paketkarte geklebt. Es gab mal eine Phase wo die hohen Werte (meist 5M) in einzelnen PÄ zusätzlich zur Stempelung gelocht wurden um ein missbräuchliches erneutes Verwenden zu verhindern. Das ist jetzt aber nur aus dem Hinterkopf und der untersten Schublade hervorgekramt. Ich kann da auch vollkommen falsch liegen.
Schildescher
-
Moin tomm2015
na ja, das Wort Sammlung mag ich hier gar nicht in den Mund nehmen. Es handelt sich um eine Ansammlung von Perfins die sich im Lauf der Jahrzehnte bei mir angesammelt haben, In einem alten Mammut-Album mit schwarzen Seiten zusammengesteckt.
Ich bin am überlegen ob ich es zum Kauf anbiete. Da sind natürlich jede Menge Dubletten dabei, insbesondere bei den internationalen Perfins.
Viele Grüße
DKKW -
Hallo zusammen ,
ich hab hier eine Lochung der anderen Art - gibt´s denn sowas offiziell .Die Marke ist zwar fertig -ich will aber trotzdem wissen was es damit auf sich hat
LG Vesper
das mit diesen Lochungen ist sogar hier durch erron in der Phila-DB hinterlegt. Die Suche hat ein wenig gedauert. Einfach ganz nach unten scrollen.
Schildescher
-
Schildescher hat dir in der Philadb die Linkseite mit den Verordnungen des Reichspostministerium, Aussenstelle OPD München gezeigt.
Nun eine Auslands-Paketkarte mit einer Tinte-Sicherheitsentwertungen und zusätzlich die Durchlochungen der Marken und der Paketkarte mittels eines Locheisen.
Schade um die Auslandspaketkarte mit all den Zollformalitäten.
mfg
erron
-
Danke euch -sauber gelöst,
ich denke mal der Sammlerwert geht gegen 0 ....
LG Sascha
-
Danke euch -sauber gelöst,
ich denke mal der Sammlerwert geht gegen 0 ....
LG Sascha
Ganz so sauber ist es noch nicht gelöst.
Bayern hatte bis 31.03.1920 eigene Posthoheit. Die Abschrift bezieht sich auf einen Entschluss vom Bayer. Verkehrsministerium aus Mai 1914 und nur bezgl. der 2- 20 Mark Werte.
Deine 1-Mark- Wert ist bereits 1913 gestempelt. Der Stempel ist für mich nicht lesbar.
Aber die Tendenz stimmt.
M.E. ist eine gelochte Einzelmarke, wie du sie gezeigt hast, wertlos. Ein Beleg allerdings, mit beiliegender Erklärung, ist m.E. deutlicher werthaltiger (Postgeschichte pur).
Schildescher
-
-
-
-
B&J : Blum & Jekel,Tuch und Buxkin, Frankfurt : B&J-1-01
G.B. , Leipzig: Gebr.Brehmer,Maschinenfabrik, Leipzig GB-1-39 -
-
-