Perfins - Altd. Staaten und Deutsches Reich
-
-
Die zuletzt gezeigte Lochung in diesem Thema scheint in der Tat etwas besonders zu sein, aber bestimmt nicht für tomm2015 .
-
Die zuletzt gezeigte Lochung in diesem Thema scheint in der Tat etwas besonders zu sein, aber bestimmt nicht für tomm2015 .
Nö, aber ich kann mir partout nicht merken, welche Katalognummer die hat.
Hab jetzt sicher schon vier, fünf Mal gesucht ...IG-2-01-03
Verwender: I. G. Farbenindustrie AG, Ludwigshafen
-
Haben die detektivischen Fähigkeiten damals hier zum richtigen Resultat geführt ?
-
Der Versuch von kartenhai war natürlich aller Ehren wert, aber die Chance, nur mit der Lochung auf den richtigen Verwender zu kommen, liegt in diesem Fall im Promillebereich.
Friedländer als Unternehmen, die überhaupt jemals gelocht haben, finde ich im Katalog genau Bernhard Friedländer (Lochung B.F.), Emanuel Friedländer (Lochung EF/C), G. Friedländer (Lochung G.F.) und die Gebrüder Friedländer (Lochung GFM bzw. G.F.M.).
Die vorliegende Marke mit Stempel Dresden lässt hingegen keine andere Zuordnung zu als die F&C-2-01-02.
Verwender: Fabian & Co., Quarzsand-Gruben, Dresden
-
Zwei verschiedene Lochungen mit den Buchstaben HE blieben bisher unerkannt. Jetzt aber …
-
HE = Heinrich Eisler Annoncen-Expedition Hamburg. Ob beide Perfins (mit und ohne Kreis) diese Firma betreffen, kann ich leider auch nicht sagen.
Gruß kartenhai
-
-
Hmm, also ich fang mal mit einer kleinen Erklärung an, warum sie Filli im Katalog nicht entdeckt hat. Wenn Löcher von mehreren Buchstaben gemeinsam "genutzt" werden, sind es sogenannte Monogramme - und die werden nicht nach der sichtbaren und vielleicht einzig logischen Buchstaben-Reihenfolge sortiert, sondern alphabetisch.
Sucht man etwa ein Monogramm, wo ZGA zu lesen ist, findet man es unter AGZ-3.Aus diesem Grund sind beide dargestellten Lochungen auch nicht unter HE, sondern unter EH katalogisiert. Die zwei Verwender haben übrigens nichts miteinander zu tun ... weil das ja auch ein Ansatz war. Und selbst wenn man den Kreis weglässt, ist das Monogramm schon auf den ersten Blick komplett anders: H-Querbalken 2/3 Löcher, E-Mittelstrich 3/2 Löcher, E-Enden mit/ohne vertikalem Zusatzloch. Aber das nur für die Perfin-Interessierten.
Zu den beiden Perfins:
kartenhai ... Es gibt zwar unter den 17 bekannten HE-Lochungen drei der Firma Eisler aus Hamburg , aber dabei handelt es sich in keinem der Fälle um Monogramme. Und wie man gleich sehen wird, wurde die dargestellte Marke nicht in Hamburg, sondern in Homburg gestempelt.
EG-3-01-01
Verwender: Hanomag, Hann. Maschinenbau A.G., Hannover/LindenEG-3-02-01
Verwender: Homburger Eisenwerke, Homburg/Saar -
Hat mx5schmidt mit hoher Wahrscheinlichkeit recht ?
-
Hat mx5schmidt mit hoher Wahrscheinlichkeit recht ?
Ich persönlich hätte die Wahrscheinlichkeit nicht wirklich hoch eingeschätzt, aber dieses Mal war es ein Treffer.
Zum Rätselraten alle drei Einträge - die Auflösung kommt nach den Bildern.
ER-1-09-01 Eugen Rüdenburg, Spedition, Hamburg (1900 bis 1916) - HÖHE 7,5 mm
ER-1-09-02 Eugen Rüdenburg, Stettin (nur 1903) - HÖHE 7,5 mm
ER-1-10-01 Eugen Rüdenburg, Spedition, Stettin (1900 bis 1922) - HÖHE 8 mmEs muss aufgrund der Position des unteren R-Bogen-Anfangs die ER-1-10-01 sein. Die drei Punkte liegen auf einer geraden, fast exakt horizontalen Linie, während das bei der ersten Lochung nicht der Fall ist.
-
Zum Sonntag eine wirklich schöne Lochung. Hat kartenhai auf die richtige Firma getippt ?
-
Yepp!
NS-3-01-02, Seidel & Naumann, Dresden
Die Lochung war von 1891 bis 1927 in Verwendung.
-
Jetzt kratze ich am Boden vom Perfin-Fass. Trotz der mangelhaften Bild- und Textqualität dürften die Buchstaben GLP sowie der deutliche Stempel von Pirna aber wohl ausreichen um die Lochung zu bestimmen.
-
Absolut kein Problem. Es gab ohnehin nur 12 Unternehmen in Pirna, die gelocht haben.
Das ist die GLP-2-01-01
Verwender: Gebr. Lein, Maschinenfabrik
https://sachsen.museum-digital.de/people/22022
https://www.gedenkplaetze.info/zwangsarbeit/g…-eisengiesserei -
Diese Lochung hatte ich noch nicht.
Der Stempel ist in der Mitte unterbrochen. Das ist richtig so oder?
-
Diese Lochung hatte ich noch nicht.
Der Stempel ist in der Mitte unterbrochen. Das ist richtig so oder?
Die Lochung stammt von der bekannten Sarotti AG (damals noch Berlin/Tempelhof) und hat die Katalognummer SAG-2-03-01.
Solltest du die Buchstabenkombi leicht abgewandelt (11/10/11 Löcher) mit Hamburger oder Leipziger Stempel finden, sind es übrigens andere Verwender.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
-
-
Kannst Du lieber tomm2015 , mir hierzu bitte etwas herausfinden? Ich hätte an die Polizei gedacht! Und wer erkennt den Stempel? ....MEESHOF 1 ??? Nachtrag: es kann ja nur Tempelhof sein !
-