1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Europa
  5. Island

Markenausgaben der Republik Island nach dem 17.6.1944

  • DKKW
  • 28. Dezember 2023 um 11:40
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 11. April 2025 um 10:51
    • #141

    Hallo zusammen,

    ebenfalls am 15. Oktober 1975 erschien eine Briefmarke anlässlich des internationalen Jahres der Frau. Das Motiv ist ein Gemälde der isländischen Malerin Nina Tryggvadóttir, die graphische Umsetzung erfolgte durch Íslenska Póstjórnin. Auch diese Marke wurde im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz produziert.

    510) 100 (Kr.), Gemälde, mehrfarbig, 1.000.000 Marken

    Auch hier sind mir keine Druckabweichungen bekannt. Diese Marke kann ich postfrisch und gestempelt zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 510, Internationales Jahr der Frau, 1975.jpg
      • 785,29 kB
      • 2.761 × 1.708
      • 21
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 15. April 2025 um 10:58
    • #142

    Hallo zusammen,

    auch am 19. November 1975 brachte die isländische Post zwei Briefmarken heraus. Die erste feierte 100 Jahre Bertel Thorvaldsen-Verein. Bertel Thorvaldsen war der dänische Bildhauer des Klassizismus. Da er nach manchen Quellen auf einem Schiff zwischen Island und Kopenhagen zur Welt kam, beanspruchten ihn die Isländer auch für sich. Der Entwurf stammt von der Isländerin Helga Sveinbjörnsdóttir, Produziert wurde die Marke im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz.

    511) 27 (Kr.), Statue des Bertel Thorvaldsen, mehrfarbig, 1.000.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt. Diese Marke kann ich nur postfrisch zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 511, 100 Jahre Thorvaldsen-Verein, 1975.jpg
      • 606,39 kB
      • 1.328 × 1.795
      • 23
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 22. April 2025 um 11:06
    • #143

    Hallo zusammen,

    als letzte Markenausgabe des Jahres 1975 brachte die isländische Postverwaltung am 19. November 1975 eine Marke zum Thema Forstwirtschaft heraus. Island war aufgrund Übernutzung Anfang des 20. Jahrhunderts fast völlig entwaldet, ab dem Jahr 1905 wurden die verbliebenen Waldreste im Norden und Osten unter Schutz gestellt und man begann mit der Wiederaufforstung. Heute gibt es mehrere Waldgebiete in denen vorwiegend Birken und Fichten wachsen. Manche Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 14m. Siehe auch wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hallormssta%C3%B0ask%C3%B3gur

    Der Markenentwurf stammt von F. Geirsdóttir und A. Kristínar, produziert wurde die Marke im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz.

    512) 35 (Kr.), Baum in der Landschaft, mehrfarbig, 1.000.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt, diese Marke kann ich nur postfrisch zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 512, Forstwirtschaft, 1975.jpg
      • 893,75 kB
      • 1.522 × 2.029
      • 17
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 2. Mai 2025 um 06:44
    • #144

    Hallo zusammen,

    als erste Markenausgabe des Jahres 1976 brachte die isländische Post am 18. März 1976 ein Briefmarken zu Ehren des 100. Geburtstages des isländischen Malers Ásgrímur Jónsson heraus. Das Motiv, das Gemälde Ausblick vom Husafallswald zum Langjökullgletscher entstand nach einer Photographie von Íslenska Póstjórnin. Produziert wurde die Marke im Rastertiefdruckverfahren durch die Courvoisier A/A in der Schweiz.

    513) 150 (Kr.), Gemälde, mehrfarbig, 1.000.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt, Diese Marke kann ich sowohl postfrisch als auch gestempelt zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 513, 100. Geburtstag Ásgrímur Jónsson, 1976.jpg
      • 928,36 kB
      • 2.564 × 1.207
      • 17
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 13. Mai 2025 um 08:18
    • #145

    Hallo zusammen,

    die Europa CEPT Ausgabe des Jahres 1976 kam am 3. Mai an die Postschalter. Die Ausgabe des Jahres 1976 hatte Kunsthandwerk zum Thema. Die Markenmotive entstanden nach Photographien von Íslenska Póstjórnin und wurden im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz produziert.

    514) 35 (Kr.), Hölzerne Schüssel, mehrfarbig, 1.000.000 Marken
    515) 45 (Kr.), Spinnrad, mehrfarbig, 1.000.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt. Diese Ausgabe kann ich sowohl postfrisch als auch gestempelt zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island. Mi. 514-515, Europa CEPT, 1976.jpg
      • 399,41 kB
      • 2.204 × 625
      • 12
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 17. Mai 2025 um 13:53
    • #146

    Hallo zusammen,

    am 22. September 1976 brachte die isländische Post eine zwei Wert umfassende Briefmarkenausgabe zum 200. Jahrestag des isländischen Postdienstes heraus. Die Markenmotive entstanden nach Zeichnungen von Stefán Jónsson. Die Marken wurden im Stichtiefdruckverfahren bei Périgoux in Frankreich produziert.

    516) 35 (Kr.), Titelblatt der Postdienstverordnung, dunkelkarminbraun, 1.500.000 Marken
    517) 45 (Kr.), Schlußsatz der Postdienstverordnung, dunkelviolettblau, 3.000.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt. Ich zeige die Marken nur postfrisch da meine gestempelten Exemplare Wellenstempel aufweisen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 516-517, 200 Jahre isländischer Postdienst.jpg
      • 893,02 kB
      • 2.560 × 1.851
      • 15
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 20. Mai 2025 um 10:35
    • #147

    Hallo zusammen,

    am 22. September 1976 brachte die isländische Post eine Briefmarke anläßlich des 100sten Jahrestages der isländischen Briefmarken heraus. Das Motiv zeigt die erste isländische Briefmarke mit Aurar-Wertangabe. Ich habe im Buch "One Hundred Years of Icelandic Stamps" das die isländische Post herausgegeben hat auf die Schnelle nichts gefunden warum man nicht das Jahr 1873 mit der Ausgabe der isländischen Marken mit Skilding Währung gefeiert hat.

    Die Marke zu 30 Kr. zeigt einen Viererblock der 5 Aurar-Marke. Der Entwurf stammt von Helga Sveinbjörnsdóttir, produziert wurden die Marken im Rastertiefdruckverfahren bei er Courvoisier S/A in der Schweiz.

    518) 30 (Kr.), gestempelter Viererblock der 5 Aurar-Marke, mehrfarbig, 1.500.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt, diese marke kann ich postfrisch und gestempelt zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 518, 100 Jahre isl. Briefmarken, 1976.jpg
      • 900,47 kB
      • 2.661 × 1.783
      • 15
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 23. Mai 2025 um 09:02
    • Neu
    • #148

    Hallo zusammen,

    als letzten Wert des Jahres 1976 brachte die isländische Post am 2.12.1976 eine Marke anlässlich des 60-jährigen Bestehens des isländischen Gewerkschaftsbundes heraus. Der Entwurf stammt von der isländischen Künstlerin Edda Sigurdadóttir, produziert wurden diese Marken im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz.

    519) 100 (Kr.), Symbol, Emblem, mehrfarbig, 1.000.000 Marken

    Auch bei dieser Ausgabe sind mir keine Druckabweichungen bekannt. Ich kann die Marke postfrisch und gestempelt zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 519, 60 Jahre isl. Gewerkschaftsbund, 1976.jpg
      • 825,32 kB
      • 3.450 × 1.354
      • 12
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 30. Mai 2025 um 11:10
    • Neu
    • #149

    Hallo zusammen,

    als erste Ausgabe des Jahres 1977 erschien am 2. Februar 1977 eine zwei Wert umfassende Norden-Ausgabe. Der Entwurf stammte von Ingrid Jangaard Ousland. Die Marken wurden in einem kombinierten Stichtief- und Offsetdruck bei Setelipaino in Finnland produziert.

    520) 35 (Kr.), fünf Seerosen, Emblem der Norden-Staaten, mehrfarbig, 1.500.000 Marken
    521) 45 (Kr.), fünf Seerosen, Emblem der Norden-Staaten, mehrfarbig, 1.500.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt, diese Ausgabe kann ich nur postfrisch zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 520-521, Norden-Marken, 1977.jpg
      • 837,81 kB
      • 2.407 × 1.735
      • 13
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 5. Juni 2025 um 10:01
    • Neu
    • #150

    Hallo zusammen,

    als nächstes erschienen am 2. 5.1977 die Europa-CEPT Marken. Thema des Jahres 1977 waren Landschaften. Den isländischen Markenmotiven lagen Photographien von Rafn Hafnfjörd (45 Kr.) und Gunnar Hannesson (85 Kr.) zugtunde, Produziert wurden die Marken im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz.

    522) 45 (Kr.), Ófærufoss Wasserfall , Elgjá, mehrfarbig, 2.000.000 Marken
    523) 85 (Kr.), Kirkjufell bei Grundarfjördur, mehrfarbig, 1.500.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt, Auch diese Ausgabe kann ich nur postfrisch zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 522-523, Europa-CEPT, 1977.jpg
      • 876,83 kB
      • 2.761 × 1.850
      • 8
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 10. Juni 2025 um 09:24
    • Neu
    • #151

    Hallo zusammen,

    am 14. Juni 1977 brachte die isländische Post eine Briefmarke anlässlich der europ. Kampagne zum Schutz der Feuchtgebiete heraus. Im Michel Europakatalog als Europäisches Süsswasserschutzjahr beschrieben. Als Motiv diente die Zeichnung einer Kragenente des isländischen Künstlers Ástmar Ólafsson. Die Marke wurde im Rastertiefdruckverfahren bei der Courvoisier S/A in der Schweiz produziert.

    524) 40 (Kr.), Kragenente, mehrfarbig, 3.000.000 Marken

    Druckabweichungen sind mir nicht bekannt. Diese Marke kann ich postfrisch und gestempelt zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 524, Europ. Süsswasserschutzjahr, 1977.jpg
      • 742,46 kB
      • 3.095 × 1.148
      • 12
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 20. Juni 2025 um 08:24
    • Neu
    • #152

    Hallo zusammen,

    Die nächste Ausgabe (wie auch die folgenden des Jahres 1977) war wieder eine Einzelmarke. Sie wurde am 14. Juni 1977 anläßlich des 75-jährigen Bestehens des Verbandes isländischer Genossenschaften herausgegeben. Der Entwurf stammte von Thröstur Magnússon. Produziert wurde die Marke im Rastertiefdruck bei der Courvoisier S/A in der Schweiz.

    525) 60 (Kr.), Emblem, dunkelviolettblau/kobalt, 1.000.000 Marken

    Hier sind mir ebenfalls keine Druckabweichungen bekannt. Diese Marke kann ich nur postfrisch präsentieren.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Island, Mi. 525, 75. Jahre Verband der isländischen Genossenschaften, 1977.jpg
      • 810,81 kB
      • 1.406 × 2.098
      • 7

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Island bis zur Unabhängigkeit 1944

    • DKKW
    • 23. Juni 2022 um 12:29
    • Island

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™