Meine angehende Heimatsammlung Hunsrück
-
-
-
Hallo zusammen,
es geht weiter mit dem nächsten Landkreis, so langsam geht es dem Ende entgegen. Mittlerweile habe ich doch ganz schön viel angesammelt, werde ich mit der Zeit hier auch zeigen. Nun aber zu einem Landkreis, bei dem ich noch recht schwach aufgestellt bin.
Landkreis Bernkastel-WittlichEinwohner: 113.194
Lage: Nördlich / Nordwestlich in meinem Gebiet
Verbandsgemeinden: Da ich nichts nördlich der Mosel sammle einzig die Stadt Morbach, Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, einige Orte der Verbandsgemeinden Traben-Trarbach und Bernkastel-Kuesaktueller Zwischenstand: 16 von 47 Gemeinden
Hier nun ein paar Belege:
Von dem Ort Deuselbach habe ich bereits 2 andere Landpoststempel gezeigt, da reiht sich dieser aus dem Jahr 1958 wunderbar ein:
Nun ein alter Brief aus dem Jahr 1862. Mich interessiert der Vermerk cito!, war das eine Form der schnellen Postbeförderung (habe mir nicht viel Latein gemerkt, aber cito heißt sofort).
Nun kommen wir zu dem kleinen Ort Lötzbeuren, der heute in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach liegt. Interessant ist bei den folgenden Belegen dass das Leitpostamt sich änderte, zunächst war es Kirchberg (im Rhein-Hunsrück Kreis), später Bullay an der Mosel.
Viele Grüße
Simon
-
Hallo Simon,
zu dem cito-Vermerk auf dem Brief aus Thalfang:
Cito war ein Hinweis für den Empfänger, dass es sich um eine eilige Angelegenheit handelt, die schnell bearbeitet werden sollte.
Postalisch hatte der Vermerk keine Bedeutung. Wenn der Absender z.B. eine Eilzustellung wünschte, hätte er per Expressen zu bestellen oder ähnliches notieren müssen. Dafür wären dann aber auch 2 1/2 Sgr. Express-Gebühr angefallen.
Viele Grüße
Michael
-
Hallo zusammen,
anstatt geographisch weiterzugehen zeige ich Belege aus einem kleinen Ort, bei dem ich meines Wissens jeden Stempel besitze. Es handelt sich um das Dorf Klosterkumbd, keine 300 Einwohner und liegt zwischen den Kleinstädten Simmern und Kastellaun.
Wie der Ortsname schon sagt gab es hier mal ein (Frauen-)Kloster mit dem Namen Kumbd, wovon heute nur noch wenig sichtbar ist.
Der Ort wurde mehrfach umbenannt, hieß zeitweise etwa ,,Commeda" oder, bis zum Jahr 1935 ,,Klosterchumbd". Der Landpoststempel mit der alten Schreibweise war aber wohl noch länger im Gebrauch, hier ein Abschlag aus dem Jahr 1937:
Doch bald folgte die Umstellung auf die neue, noch heute verwendete Schreibweise. Habe 2 Abschläge aus dem Jahr 1941 in meiner Sammlung. Hier auf einer Ansichtskarte:
Die Ansichtskarte möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten. Auf dem Foto unten links ist auf der rechten Seite die ehemalige Schule zu sehen. Das Foto rechts unten zeigt die Straße ,,Kloster", welche an das Gelände des ehemaligen Klosters grenzt.
Nach dem 2. Weltkrieg folgte ein neuer Landpoststempel:
Allzu lange war dieser Stempel aber auch nicht im Gebrauch, so setzten sich die Postleitzahlen durch. Zunächst noch nicht im vier-/fünfstelligen System.
Dies ist (meines Wissens) der letzte verwendete Landpoststempel von Klosterkumbd. Jedoch hatte Klosterkumbd danach noch einen Tagesstempel:
Die Ansichtskarte zeigt links oben eine ähnliche Fläche wie die von 1941 links unten, das Schulhaus ist auch noch gut zu erkennen. Allerdings befindet sich nun vor der Schulhaus eine Fensterfirma, die bis heute besteht und das ehemalige Schulhaus als Büro nutzt. Auch sieht man links hinten ein kleines Häuschen mit einem Turm, das ist der Backes (das Backhaus) der mittlerweile saniert wurde und wo auch mindestens 1mal pro Jahr traditionell wieder Brot gebacken wird. Die Kneipe die diese Ansichtskarte verkaufte gibt es heute leider nicht mehr, das Gebäude (rechts oben auf der Ak) existiert aber noch.
Ein Stempel mit 5stelliger Postleitzahl ist möglich, mir aber bislang noch nicht untergekommen. Ich werde die Augen offen halten.
Mit freundlichen Grüßen
Simon
-
Hallo Simon,
mir stellt sich die folgende Frage: Wann wurde die PST II höhergestuft.
PStII bekamen nach der Einführung der 4 stelligen Postleitzahlen 1961 , in der Regel zunächst (1962) einen Gummistempel,
das wäre dann 6541 Klosterkumbt diese wurden dann 1963/64 durch die Stahlnormstempel ersetzt, den du unss zeigst.
Im Ortsverzeichnis 1978 und 1984 wird notiert 6540 Klosterkumbt
im Ortsverzeichnis der fünfstelligen steht : 55469 Klosterkumbd
-
Hallo zusammen,
die Ablösung der Gummistempel der Poststellen II ist nicht automatosch gleichzusetzen mit einer Höherstufung. Die Landpoststellen wurden Mitte der 1960er Jahre alle mit Datumstempeln ausgestattet. Sie sind daran zu erkennen, dass alle Poststellen eines Leitpostamts die gleiche Postleitzahl hatten. Hier also Simmern mit der PLZ 654 und alle untergeordneten Landpoststellen erhielten 6541.
Unter Umständen gab es noch einen Ra-1 Gummistempel "6541 Klosterkumbt"
Viele Grüße
DKKW
-