Hallo Forum,
meine Frage ist ob dieser Stempelabschlag überhaupt "anerkannt" ist. Ich meine diese Abstempelung hat ja nicht den geringsten Aussagewert (Datum fehlt, Ort fehlt)...
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Forum,
meine Frage ist ob dieser Stempelabschlag überhaupt "anerkannt" ist. Ich meine diese Abstempelung hat ja nicht den geringsten Aussagewert (Datum fehlt, Ort fehlt)...
Viele Grüße
Wolfgang
Was verstehst du unter anerkannt? Das sind die Stempel, die offiziell von der Deutschen Post benutzt werden, um nicht entwertete Marken im Zustellstützpunkt vor der Zustellung nachträglich zu entwerten. Ob man diese Stempel anerkennt ist Geschmackssache, aussagekräftig ist der Stempel aber wirklich nicht...
Gruß j.
Hallo Wolfgang,
wie Jonas schon schreibt, wurden früher nicht entwertete Marken mit solchen Stempeln entwertet, um eine Wiederverwendung zu verhindern.
Es gab am Anfang Stempel ( ähnlich wie ein Tagesstempel ) mit Ort und Datum, später wurden sie durch billige Gummistempel ersetzt und heute musst Du kämpfen, überhaupt einen zu bekommen.
Das macht heute der Kugelschreiber ( wenn überhaupt ), der Rest der zum Schaden der Post wiederverwendet wird, ist wahrscheinlich kalkulatorisch günstiger, als die Arbeit, die Belege ordnungsgemäß nach den Bestimmungen mit dem Stempel zu entwerten.
Motto: Ein bißchen Schwund ist überall
Wie der Mainzer "Nachträglich entwertet" auf eine spanische Marke gekommen ist, ist jetzt aber mir wieder spanisch
Vielleicht hatte der Beamte Angst dass der Empfänger die Marke zur wiederverwendung ausschneidet und nach Spanien zurücksendet
Grüße von Wolle
Der Stempel an sich hat schon eine Aussage, denn hier hat der Postbote gestempelt, um eine Wiederverwendung der Marken zu verhindern, da beim Posteingang oder im Briefzentrum das Stempeln vergessen wurde.
Diese Stempel sind gar nicht mehr so häufig, aus Zeitdruck und Überarbeitung, gelegentlich auch Gleichgültigkeit, wird auch dieser Stempel kaum noch gesetzt.
ich hätte meine Frage umformulieren sollen: sind solche Stempel sammelwürdig?
wie usul3 schreibt schon. Ich gebe auch usulö3 Recht dass solche Stempel jetzt nicht soooo häufig vorkommen- aus den genannten Gründen.
Also ich werde den Stempel auf jeden Fall mal aufheben. Hat hier jemand noch mehr davon - dann her damit
Kannste haben.
Schildescher
ZitatOriginal von usul3
Diese Stempel sind gar nicht mehr so häufig, aus Zeitdruck und Überarbeitung, gelegentlich auch Gleichgültigkeit, wird auch dieser Stempel kaum noch gesetzt.
Zu gleichen Teilen. Die Stammzusteller haben alle einen Stempel am Platz, als Aushilfe hat man oft keinen zur Hand. Und tatsächlich übersieht man es oft einfach, mir ist es selbst oft genug passiert, dass ich erst in der Zustellung den fehlenden Stempel bemerkt habe und nicht beim sortieren morgens. Und unterwegs hat so ziemlich niemand den Stempel dabei...Manchen ist es auch schlicht egal oder zu umständlich, es kostet jedes mal ein paar Sekunden und selbst die spart sich manch einer gerne.
Zur Sammelwürdigkeit: Auf Belegen meiner Meinung nach auf jeden Fall, insbesondere dann, wenn der eigentliche Maschinenstempel die Marke(n) verfehlt hat und nachgebessert wurde. Dann ist nämlich auch ein Datum da Auf losen Einzelmarken: Aufheben kann man sie mal, aber ich glaube kaum dass sie jemals wohlwollender betrachtet und bewertet werden als ein unleserlicher Tagesstempel. Sie enthalten einfach keine Informationen und erfüllen nur ihren Zweck, die Marke zu entwerten...
Gruß j.
Hallo,
ob "Nachträglich entwertet" Stempel sammelwürdig sind, müsst Ihr mal unseren Forumsfreund Vichy fragen
Ich denke, der kann Euch einige unterschiedlichen Typen zeigen
Grüße von Wolle
Ich schätze mal wolle bezieht sich unter anderem auf diesen Thread hier:
Es gibt solche und solche NE-Stempel, die aktuellen Gummistempel auf losen Marken finde ich wie geschrieben nicht sonderlich ansprechend, bei den früheren mit Datumsangabe sieht das wieder ganz anders aus
Gruß j.
ZitatOriginal von wolleauslauf
Hallo,ob "Nachträglich entwertet" Stempel sammelwürdig sind, müsst Ihr mal unseren Forumsfreund Vichy fragen
Ich denke, der kann Euch einige unterschiedlichen Typen zeigen
Grüße von Wolle
Hallo Wolle, sammelwürdig liegt im Auge des Betrachters.
Ich persönlich sammel die Stempelabdrücke nur auf ganzem Beleg.
Selten anzufinden sind sie allerdings nicht.
ja2911 hat den schon den richtigen Link gesetzt.
Hier habe ich mal ein paar Bilder eingestellt: KLICK
Gruß