1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Altdeutschland bis Deutsches Reich

    • Wertermittlung
  • Stampionär
  • 5. September 2013 um 01:17
  • Erledigt
  • Stampionär
    Gast
    • 5. September 2013 um 01:17
    • #1

    Ein paar meiner Briefmarken hinterlassen immer noch offene Fragen...

    Die ersten drei müssten die Deutsche Reichspost MiNr:45 ND U III braun 1899 3 Pfennig sein.

    Ungestempelt hätte sie einen Katalogwert von 200 € meine sind allerdings gestempelt. Dazu habe ich leider keine Angaben gefunden.


    Die nächste ist die MiNr:2I Altdeutschland Bayern 1849 oder die MiNr:2II Altdeutschland Bayern 1850.

    Welche Möglichkeit habe ich die beiden zu unterscheiden? Die 2I wäre laut Katalog 80 € wert.


    Dann die MiNr:94I Altdeutschland 1914 - Hat die Lochung LA eine besondere Bedeutung, welche den Wert der Marke steigert?


    Als nächste die Marke Privatpost Hamburg Hammonia Stadtbriefbeförderung. Zu dieser habe ich nichts gefunden.


    Welche Bedeutung/Wert haben die drei Marken Oberschlesien, Elsaß, Schleswig?

    Bilder

    • 0328.jpg
      • 273,05 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 315
    • 0362.jpg
      • 219,13 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 278
    • 0379.jpg
      • 215,42 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 287
    • 0522.jpg
      • 203,72 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 299
    • 0540.jpg
      • 255,49 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 326
  • Stampionär
    Gast
    • 5. September 2013 um 01:22
    • #2

    Dann wirft noch die Marke mit "Deutsche Arbeitsfront Erwerbslosenbeitrag E 40 Reichspfennige" Fragen auf. Hier habe ich keine Informationen gefunden


    gleiches gilt für "Deutsche Post und Eisenbahn"


    "Privat Brief Verkehr Bochum 1 Pfennig"


    und "Generalgouvernement Warschau 7293 005M 10 den Zehn Pfennig"

    Bilder

    • 0541.jpg
      • 238,03 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 266
    • 0547.jpg
      • 181,57 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 262
    • 0548.jpg
      • 195,12 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 272
    • 0549.jpg
      • 162,84 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 271
  • Stampionär
    Gast
    • 5. September 2013 um 01:28
    • #3

    Außerdem habe ich noich zwei Marken "Das braune Band von Deutschland"

    Die erste wäre die MiNr:815 von 1942 als Gedenkblatt - Ist das Gedenkblatt mit einem Ersttagesbrief zu vergleichen? Wie hoch könnte der Wert dieser Marke sein?

    Die zweite die MiNr:854 von 1943 auf einem Einschreiben. Das Erscheinungsdatum der Marke ist der 27.7.1943. Mein Einschreiben wurde aber schon 2 Tage vorher am 25.7.1943 abgestempelt. Habe ich hier vielleicht ein besonderes Stück? Der Ersttagsbrief hat ja einen Katalogwert von 500 €.


    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe...

    Bilder

    • 0552.jpg
      • 227,28 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 273
    • 0553.jpg
      • 254,78 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 280
  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 5. September 2013 um 05:20
    • #4
    Zitat

    Original von Stampionär
    Dann die MiNr:94I Altdeutschland 1914 - Hat die Lochung LA eine besondere Bedeutung, welche den Wert der Marke steigert?

    Da sist eine sogeannte Firmenlochung bzw. "Perfin". Früher wurden diese als wertmindernd betrachtet, durch gestiegenes Sammlerinteresse daran ist das nicht mehr der Fall.

    Zitat

    Original von Stampionär
    Welche Bedeutung/Wert haben die drei Marken Oberschlesien, Elsaß, Schleswig?

    Das sind private Propagandamarken aus den 20er Jahren für die im ersten Weltkrieg verlorenen Gebiete und Kolonien. Lose haben sie einen Wert von je ca. 10 Cent.

    [Blockierte Grafik: http://www.philaseiten.de/up/95346/3/0/06b373b5_h.jpeg]
    Quelle:

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 5. September 2013 um 10:07
    • #5

    Hallo Stampionär,

    Zu Deinen zwei Bayernmarken:
    Die drei Kreuzer blau ist mit Sicherheit eine 2 II denke mal Platte 5 gestempelt 5,00 € Michel
    Die 2 I ist viel dunkler das ist auch anhand eines Scans zu erkennen!

    Die 5 Pf. König Ludwig ist keine Firmenlochung wie Säckingen beschreibt
    sondern eine Ausgabe für die Verwaltung der Staatlichen Lastkraftwagen - Linie (LK)
    gestempelt 45,- €

    Schönen Tag noch wünscht Dir
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 5. September 2013 um 10:10
    • #6

    Muss mich berichtigen:

    säckingen hatt Recht es handelt sich um Firmenlochung bei der König Ludwig 3 Pf. habe irgendwie LK ansatt LA gesehen! War wohl wunschdenken von mir! ;)
    Karl-Heinz

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. September 2013 um 15:03
    • #7

    Da sind 2 Privatpostmarken dabei:

    1. Hamburg, Hammonia Stadtbriefbeförderung, 3 Pfg., Michel-Nr. 11 oder 16, 10,- oder 4,- EUR
    2. Bochum 1 Pfg. Mi.-Nr. 11a oder 11b, 2,- oder 1,50 EUR

    Für Privatpost gibt es einen eigenen Katalog, hier die Katalog-Preise von 2005/2006.

    Gruß kartenhai

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. September 2013 um 15:10
    • #8

    Für mich sind das ganz normale Mi.-Nr. 45, die gibt es in 5 verschiedenen Brauntönen, zwei davon sind billige Massenware.

    ND U III sind im Michel wie folgt bezeichnet:
    ND = Neudruck von 1899 ungezähnt!
    U = Ungezähnt
    III = dunkelbraun III. Auflage 1899
    Diese seltenen Neudrucke gibt es nur ungestempelt.

    Gruß kartenhai

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. September 2013 um 15:23
    • #9

    Die Marken im 2. Posting sind nicht in einem normalen Briefmarken-Katalog zu finden, es sind Fiskalmarken oder Vignetten:

    Deutsche Arbeitsfront = Beitragsmarke

    Deutsche Post- und Eisenbahn-Verkehrswesen Aktiengesellschaft (POKO) = Vignette
    (leider beschädigt)

    General-Gouvernement = Reichsstempelabgabe = Fiskalmarke (Steuern und Gebühren)
    Die zweite Hälfte fehlt und verblieb wohl bei der Behörde

    Gruß kartenhai

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. September 2013 um 15:31
    • #10

    Nr. 815 trägt leider nicht den Ersttags-Stempel vom 14.7.42, sondern einen Sonder-Stempel von München-Riem zum Pferderennen Braunes Band am 26.7.42. Bin mir gar nicht so sicher, ob es dafür auch einen Ersttags-Stempel gab, wenn die Marke knapp 2 Wochen vor diesem Rennen herauskam, damit die Sammler genügend Zeit hatten, Belege vorzubereiten. Vielleicht gibt es davon nur diesen Sonder-Stempel?

    Bei der Mi.-Nr. 854 könnte es sich um einen Druckfehler im Katalog handeln, es kann aber auch ein falsches Datum im Sonder-Stempel stehen. Da müsste man mal beim Michel anfragen, was stimmt.

    Gruß kartenhai

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 8. September 2013 um 20:46
    • #11
    Zitat

    Original von caputo
    Die drei Kreuzer blau ist mit Sicherheit eine 2 II denke mal Platte 5 gestempelt 5,00 € Michel
    Die 2 I ist viel dunkler das ist auch anhand eines Scans zu erkennen!

    Hallo zusammen,

    hierzu eine Nachfrage. Ich habe zwei Bayern Nr. 2 (siehe Scan). Die linke wurde vor einiger Zeit von nsc als Typ I identifiziert (siehe ). Die rechte ist eigentlich eher dunkler; heißt das, dass das auch ein Type I ist?

    axbuhr

    Bilder

    • Bayern Nr. 2.jpg
      • 123,91 kB
      • 756 × 380
      • 169

    Einmal editiert, zuletzt von axbuhr (8. September 2013 um 20:47)

  • philaservice
    aktives Mitglied
    Beiträge
    204
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. September 2013 um 21:17
    • #12
    Zitat

    Original von caputo
    Hallo Stampionär,

    Zu Deinen zwei Bayernmarken:
    Die drei Kreuzer blau ist mit Sicherheit eine 2 II denke mal Platte 5 gestempelt 5,00 € Michel
    Die 2 I ist viel dunkler das ist auch anhand eines Scans zu erkennen!

    Schönen Tag noch wünscht Dir
    Karl-Heinz aus Steingaden

    Der Unterschied zwischen der Bayern 2 I und 2 II hat mit hell und dunkel ziemlich wenig zu tun; eine ausführliche Erläuterung findet man hier (weit nach unten scroillen):

    http://www.stampsx.com/ratgeber/ratgeber-bayern.php

    Viele Grüße
    Hans-Georg

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 8. September 2013 um 22:26
    • #13

    Hallo Philaservice,

    der Link war sehr hilfreich. Aufgrund der ungleichmäßig dicken Außenlinien würde ich sagen, dass meine rechte Marke eine Nr. 2 II ist.

    axbuhr

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™