1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Datierung einer gelaufenen Postkarte mit zerstörter Briefmarke/Stempel

    • identifizieren
  • lackstori
  • 3. September 2013 um 23:52
  • Erledigt
  • lackstori
    neues Mitglied
    Beiträge
    3
    • 3. September 2013 um 23:52
    • #1

    Liebes Forum!

    Das ist mein erster Beitrag hier. Bitte seid gnädig mit mir, Briefmarken sind nicht unbedingt mein Gebiet.

    Es handelt sich bei der Anfrage weder um eine Identifizierung, noch eine Wertbestimmung. Bitte verschiebt den Beitrag, wenn er anderswo besser aufgeboben ist!

    Es geht um folgendes: Im Anhang findet ihr den Ausschnitt der Rückseite einer Postkarte. Die dunkelgrüne 5-Pf.-Germania-Marke ist beschädigt, der Stempel ebenso (ich kann mir vorstellen, wer das vor einigen Jahrzehnten angerichtet hat). Das Datum ist nicht erkennbar.

    Der Inhalt der Karte ist familiärer Natur (bin Ahnenforscher) und ich würde eine erwähnte Person gerne besser zeitlich einordnen können. Welche Hinweise auf das Versanddatum habe ich:

    • später als Mai 1914 (gemäß Anrede der Angeschriebenen nach deren Hochzeit)

    Weder Text noch Vorderseite geben mehr her. Die Datumsangabe im Text vermerkt kein Jahr, nur "29. Juni".

    Meine Fragen zum möglichen Versanddatum:

    • lässt die Marke irgendwelche zeitlichen Einschränkungen zu?
    • lässt der Rest des Stempels ([R]OSSLAU und (ANHAL[T]) irgendwelche Schlüsse zu? (am 12. November 1918 wurde aus dem Herzogtum Anhalt das Land Anhalt, schlug sich das in den Stempeln nieder?)

    Ich habe wenig Hoffnung, möchte es aber nicht unversucht lassen. Danke für eure Hilfe! :)

    LH

    Bilder

    • Briefmarke.jpg
      • 213,41 kB
      • 630 × 785
      • 313
  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.398
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (55)
    • 4. September 2013 um 05:23
    • #2

    Das Porto für Postkarten wurde am 1.8.16 erhöht. Somit sollte die Karte aus der Zeit davor stammen.

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 4. September 2013 um 10:23
    • #3

    Hallo lackstori,

    versuche es mal bei einem philatelistischen Heimatsammler in "ROSSLAU". Vielleicht kann er die Verwendungszeiten des Stempels, ein paar Stempelinhalte sind ja noch vorhanden, "von - bis" belegen. Vielleicht gibt es da belegbare Stempelbrüche an Stellen die bei deinem Stempelfragment noch nicht gebrochen sind.

    uposta

  • erron
    Moderator
    Beiträge
    2.430
    • 4. September 2013 um 12:29
    • #4
    Zitat

    Original von lackstori

    Meine Fragen zum möglichen Versanddatum:

    [list]
    [*]lässt die Marke irgendwelche zeitlichen Einschränkungen zu?
    [*]lässt der Rest des Stempels ([R]OSSLAU und (ANHAL[T]) irgendwelche Schlüsse zu? (am 12. November 1918 wurde aus dem Herzogtum Anhalt das Land Anhalt, schlug sich das in den Stempeln nieder?)

    LH

    lackstori.

    Wie @säckingen schon schrieb erfolgte ab dem 01.08.1916 eine Portoerhöhung auf
    7 1/2 Pfennig auf Postkarten/Ansichtskarten.

    Die 5 Pfg Marke ist anhand des Scann als Kriegsdruck ( 85 II a) identifizierbar.

    Frühestes Erscheinungsdatum dieser 85 II a ist laut Verbandspüfer Jäschke-Lantelme
    (100 Jahre Germania) der 12. März 1915.

    Der Stempel von Rosslau * (Anhalt) a (Kreisstegstempel mit Gitterbogen oben und unten), wurde meines Wissens bis Mitte 1916 verwendet.

    Ab Mitte 1916 erfolgte die Stempelumbennung in Roßlau statt Rosslau.

    siehe Scann:

    Somit wäre ein Versendungszeitraum von 12. März 1915 bis 31.Juli 1916 möglich.

    mfg

    erron

    Stempelquelle:
    stampsX Stempeldatenbank.

    http://www.philadb.com

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.398
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (55)
    • 4. September 2013 um 12:45
    • #5
    Zitat

    Original von erron
    Die 5 Pfg Marke ist anhand des Scann als Kriegsdruck ( 85 II a) identifizierbar.

    Frühestes Erscheinungsdatum dieser 85 II a ist laut Verbandspüfer Jäschke-Lantelme
    (100 Jahre Germania) der 12 März 1915.

    Somit wäre ein Versendungszeitraum von 12. März 1915 bis 31.Juli 1916 möglich.

    Auf Grund der Datierung der Karte bleiben also nur noch der 21.6.15 oder der 21.6.16 als mögliche Daten übrig.

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 4. September 2013 um 12:58
    • #6

    Hallo lackstori,

    hier kannst Du sicher etwas mehr zu den Rosslauer Poststempeln erfahren:


    uposta

  • erron
    Moderator
    Beiträge
    2.430
    • 4. September 2013 um 13:01
    • #7

    saeckingen,

    sorry, dass ich dich korrigieren muss.

    Aber die Zahl 21 ist falsch.

    Müsste dann der 29.6. 1915 oder der 29.6. 1916 sein.

    mfg

    erron

    http://www.philadb.com

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.398
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (55)
    • 4. September 2013 um 16:19
    • #8

    Stimmt. Was man nicht unbewusst tut, nur weil die bessere Hälfte am 21.6. Geburtstag hat!

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 4. September 2013 um 16:37
    • #9

    Das ist ja wie Sherlock Holmes... :goodjob: :]

  • lackstori
    neues Mitglied
    Beiträge
    3
    • 4. September 2013 um 23:44
    • #10

    Liebes Forum,

    ich habe so manches erwartet, aber nicht dass ich mich hier nach 24 Stunden wieder melde und ihr habt den Versand auf ZWEI Jahre eingegrenzt. Das ist einfach nur der Wahnsinn. Ihr seid Experten, im besten Sinne des Wortes.

    Vielen, vielen Dank!

    Eine Frage habe ich noch: Wie lässt sich die Marke als "Kriegsdruck ( 85 II a)" identifizieren?

    Danke nochmal für all eure Antworten, ich sitze auf der Couch und freue mich! Am Wochenende werde ich das Thema dem zeigen, der die Marke wohl ramponiert hat und auch er wird nicht schlecht staunen.

    LH

  • Zackenzaehler
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    697
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. September 2013 um 05:12
    • #11

    Hallo LH,

    einige Informationen zur Unterscheidung der Friedens- und Kriegsdrucke findest Du hier.

    MVG Z

  • lackstori
    neues Mitglied
    Beiträge
    3
    • 14. September 2013 um 22:11
    • #12

    Vielen Dank!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™