1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Sammelwürdige / bzw. nicht sammelwürdige Briefmarke

  • paleophilatelist
  • 28. August 2013 um 14:02
  • paleophilatelist
    neues Mitglied
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    17. November 1971 (53)
    • 28. August 2013 um 14:02
    • #1

    Gestern habe ich eine Frage von einer Ebaykäufer bekommen.
    Er fragt mich über sammelwürdige / bzw. nicht sammelwürdige Briefmarkentrennung auf meiner philatelistisches Webseite.
    „.woher bekommst du, die Infos über einzelne Länder bezüglich sammelwürdig / bzw. nicht sammelwürdig......und warum kosten die nicht sammelwürdigen zum teil so viel mehr , werden so teuer verkauft (Mali,/Tschad//Malediven??“


    Ich hab mich gedacht es kann zum interessant Diskussion an den Foren führen.

    Vor einigen Jahren habe ich meiner thematisches Sammlung nach 20 Jahre Pause wieder gestartet.
    Wenn habe ich Dinosauriern Briefmarke an ebay und Delcampe gesucht war ich total überrascht von Anzahl die Marken die nach Jahr 1990 ausgedrückt.
    Zu viel und zu teure Briefmarken kommen aber von kleine Anzahl Afrikanisches- und Zentralamerikanisches-Länder.
    Dann habe ich mich gefragt ob ich alle oder nur einige Briefmarke die zum meine thematisches Sammlung passen sammel will ?

    Schon wieder im Internet gesucht und ein Paar interessante Artikles die zum meiner Frage antworten gefunden habe:
    *von Philatelic Webmasters Organization (PWO)
    "Fight Against Illegal Issues of Postal Stamps"
    "Stamps We Should Better Avoid"
    "Undesirable and Excessive Stamps"


    *The Korea Stamp Society (USA)
    “NK Warning"

    Was sagrt ihr darüber ? Sammelt ihr alle Briefmarke die zum ihre thematisches Sammlung passen ?

    Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
    https://philaforum.com/www.PaleoPhilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

    Einmal editiert, zuletzt von paleophilatelist (28. August 2013 um 14:04)

  • paleophilatelist
    neues Mitglied
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    17. November 1971 (53)
    • 28. August 2013 um 14:04
    • #2

    Zum andere Teil den Frage
    „warum kosten die nicht sammelwürdigen zum Teil so viel mehr , werden so teuer verkauft (Mali,/Tschad//Malediven??“

    Das ist genauso den Punkt.
    Sondermarke von Länder die sammelwürdigen Briefmarke produzieren haben normalerweise kleine Werte die zum aktuelle Post Tarife passen.
    Motive von Sondermarke haben immer etwas mit Geschichte des Land zu tun.

    Nehmen wir zwei Länder zum Vergleich
    Deutschland als Beispiel für nicht sammelwürdigen Briefmarkenproduzentu und Togo als Beispiel von nicht sammelwürdigen Briefmarkenproduzent

    Deutschland
    Deutsche Post gibt regelmäßig ein Paar Briefmarke aus.
    Normalerweise 4-6 Briefmarke monatlich
    Jahres Sammlung kostet bei Deutsche Post ca. €60
    Ausgabe von jeder Briefmarke ist Ereignisse wo ziemlich oft die das Bundesministerium der Finanzen, Präsident des Bundes Deutscher Philatelisten e.V teil nehmen.
    Jeder Briefmarke hat eine Hintergrund die kann Man an Webseite von Deutsche Post lesen.
    Meisten Sonderbriefmarke Werte sind in zwischen €0.45 und €1.45 die zum aktuelle Posttarife von Deutsche Post passen.

    Togo
    Laut Neofila - eine den Größte Internet Laden von Briefmarken von Afrikanisches Länder,
    hat den Togo im Jahr 2012 123 Bogens und Blocke produziert, jeder Bogen hat mindestens 4 Briefmarke.
    Insgesamt 191 Briefmarken und noch 41 Block. Jeder Briefmarke hat ein Wert von F750 (ca. €1.15) zum F2000 (ca. €3.0)
    Kaum zum glauben dass im Land mit durchschnittliche Verdingung per Kopf (Wikipedia FlagCounter ) von ca. 1.100 USD kann Man ein Briefmarke mit Wert über €1 verwenden.

    Jedes Bogen kostet bei den Anbieter ca. €4.20 (ca. 150% von Nominalwert des Briefmarke ) und jeder Block kostet ca. €6.20 (ca. 150% von Nominalwert des Briefmarke ), also ca. €600 insgesamt. Man könnte natürlich 50% von Kosten sparen wenn Post von Togo ein Webseite Laden hätten – haben die aber nicht – noch ein Merkmal von nicht sammelwürdigen Briefmarkenproduzent.
    Meisten Motives des Briefmarken haben nichts gemeinsames mit Togo zu tun – einfach Bilder an populäre Themen. Hintergrund haben die auch nicht. Wenn Man jeder beliebige Briefmarke in Internet sucht findet Man nur postfrisches und FDC – echt gelaufene Briefmarke an Umschläge ist kaum zu sehen.


    Lange rede kurze Sinn die nicht sammelwürdigen Briefmarke sind teuer, weil die sind keiner Briefmarke zwar Auskleber die zum Verkauf an Philatelisten gezielt

    Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
    https://philaforum.com/www.PaleoPhilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.827
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. August 2013 um 14:26
    • #3

    Ob die Motivausgaben eines Landes sammelwürdig sind oder nicht, sieht man gerade bei der Erst-Katalogisierung in der Michel-Rundschau. Wenn sie schon da überhöhte Preise über 20,- EUR pro Satz oder Block oder Kleinbogen haben, und wenn es noch dazu überteuerte geschnittene Parallel-Ausgaben dazu gibt, ist das Land nicht seriös. Auch kann man dann nicht davon ausgehen wie bei älteren Marken, daß die Ausgaben beim Händler oder bei Ebay nur 20 % vom Katalogpreis kosten, meistens verlangen die Händler bei Neuheiten fast den vollen Katalogpreis. :O_O:

    Auch ich habe vor vielen Jahren einmal Prähistorische Tiere als Motiv gesammelt, damals konnte ich noch die älteren Ausgaben recht preiswert dazukaufen. Aber nachdem eine wahre Ausgabenflut zu diesem Motiv weltweit einsetzte, habe ich das Sammelgebiet wieder geschlossen, sonst wäre ich heute ein armer Mann bei den vielen teilweise überteuerten Neuausgaben, die den Markt seither überschwemmten. :jaok:

    Auch die unseriösen Länder haben sehr schöne und attraktive Sätze und Blöcke mit Dinosauriern herausgebracht, die für viele Motivsammler reizvoll sind. Daher muß jeder selbst entscheiden, ob er auch Ausgaben der modernen "Raubstaaten" mit in die Sammlung nimmt oder es aus finanziellen Gründen bleiben läßt. Einen besonderen Wertzuwachs werden die überteuerten Ausgaben wohl später auch nicht haben, eher im Gegenteil davon, in ein paar Jahren bekommt man die vielleicht viel billiger.

    Gruß kartenhai

  • paleophilatelist
    neues Mitglied
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    17. November 1971 (53)
    • 28. August 2013 um 14:42
    • #4
    Zitat

    Auch ich habe vor vielen Jahren einmal Prähistorische Tiere als Motiv gesammelt, damals konnte ich noch die älteren Ausgaben recht preiswert dazukaufen. Aber nachdem eine wahre Ausgabenflut zu diesem Motiv weltweit einsetzte, habe ich das Sammelgebiet wieder geschlossen,

    Ich finde es ein bisschen übertrieben ein Sammelgebiet schließen nur wenn ein Paar Länder gibt die zu viel von seiner Briefmarke (BM) produzieren.
    Auch um letzten Jahren neben diese Aufkleber sind noch viele interessante BM rum den Welt ausgegeben.
    z.B. im Jahr 2012 Argentinien, San Marino, Türkei, Bolivien, Kroatien usw. haben ein Paar gutes BM die zum Prähistorische Tiere Motiv gehört produziert

    Zitat


    sonst wäre ich heute ein armer Mann bei den vielen teilweise überteuerten Neuausgaben, die den Markt seither überschwemmten.

    Na ja, das ist nur eine Frage ob Du bei deiner Sammelgebiet alle BM die zum den Thema gehört sammeln möchtest oder nur die die Sinn machen.
    Vor 20-30 Jahren viele Leute haben Briefmarke gesammelt weil die war zu schön und Bilder war interessant, heutzutage gibt es Internet.
    Man kann schnell und kostenlos jeder beliebige Bild da finden.

    Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
    https://philaforum.com/www.PaleoPhilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

    5 Mal editiert, zuletzt von paleophilatelist (28. August 2013 um 14:56)

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 29. August 2013 um 15:45
    • #5

    Hi,

    ich kann mit den Begriffen "sammelwürdig" bzw. "sammelunwürdig" nichts anfangen. Aus meiner Sicht ist so eine Trennung objektiv nicht möglich. Es sollte hingegen jeder selber entscheiden, was er sammelt; je nach Interessen, Geschmack, Geldbeutel, etc. Und man sollte es auch tunlichst vermeiden, über die Sammelentscheidungen anderer die Nase zu rümpfen.

    axbuhr

  • paleophilatelist
    neues Mitglied
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    17. November 1971 (53)
    • 29. August 2013 um 16:15
    • #6

    [quote]Original von axbuhr
    Hi,

    ich kann mit den Begriffen "sammelwürdig" bzw. "sammelunwürdig" nichts anfangen.
    [quote]

    Eigentlich schon.
    Man soll nicht vergessen dass Philatelisten sind die Sammler von Briefmarken
    Begriff von Briefmarke ist: aufklebbares Postwertzeichen zum Freimachen von Postsendungen.
    Heißt es, dass nicht jeder aufklebbares Stuck von gezähnte, oder auch nicht, Papier ist Briefmarke.

    Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
    https://philaforum.com/www.PaleoPhilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

    Einmal editiert, zuletzt von paleophilatelist (29. August 2013 um 16:18)

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    9.190
    • 29. August 2013 um 16:32
    • #7

    @ paleophilatelist:

    ich glaube DAS brauchst du axbuhr nicht zu erklären 8-)

    Er meinte es wohl anders...

    PS: ich entscheide für mich selbst was sammelwürdig ist und was nicht. Da sollte man ganz auf sein "Bauchgefühl" hören...

    Gruß Vichy

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • paleophilatelist
    neues Mitglied
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    17. November 1971 (53)
    • 29. August 2013 um 16:48
    • #8
    Zitat

    Original von Vichy
    @ paleophilatelist:

    PS: ich entscheide für mich selbst was sammelwürdig ist und was nicht. Da sollte man ganz auf sein "Bauchgefühl" hören...

    Klar das jeder für sich entscheidet was ist sammelwürdig.
    Die Sache die, dass Sammlers mit weniger Erfahrung Einleitung von erfahrende Sammlers brauchen.
    Leider es ist so, dass obwohl einige Briefmarke Michel Nummer haben, die sind trotzdem Aufklebe.
    Auf diese Grund markiere ich Briefmarke auf meine Webseite: die die auf graue Hintergrund sind nicht sammelwürdige, die die auf schwarze Hintergrund sind gute Briefmarke

    Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
    https://philaforum.com/www.PaleoPhilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

    Einmal editiert, zuletzt von paleophilatelist (29. August 2013 um 16:48)

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    9.190
    • 29. August 2013 um 17:12
    • #9
    Zitat

    Original von paleophilatelist
    (...)Auf diese Grund markiere ich Briefmarke auf meine Webseite: (...)

    Interessant wäre hier zu erfahren nach welchen Kriterien du auswählst.
    Gehst du z.B. alleine nach dem Ausgabeland der Briefmarken?

    Ich denke, jeder hat doch seine eigenen Auswahlkriterien, oder?

    Gruß Vichy

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • paleophilatelist
    neues Mitglied
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    17. November 1971 (53)
    • 29. August 2013 um 17:24
    • #10

    über meiner Kriterien habe ich ganz oben geschrieben

    Mit schöne philatelistisches Grüße PaleoPhilatelist
    https://philaforum.com/www.PaleoPhilatelie.eu - Webseite über Paläontologie und Philatelie

  • olli0816
    aktives Mitglied
    Beiträge
    125
    Geburtstag
    19. September 1966 (58)
    • 29. August 2013 um 17:36
    • #11

    Wie Du an den Antworten siehst, bekommst Du schon recht unterschiedliche Antworten, was als sammelwürdig angesehen wird.

    Wenn ich bei mir schaue, interessieren mich mehr alte Marken - also wären sie alle sammelwürdig, weil damals die Post nur für den Versand Briefmarken hergestellt hat. Doch halt - schaut man sich die deutschen Privatpostmarken vor 1900 an, gibt's auch ein paar, die "geschummelt" haben. Man kannte also damals schon die Möglichkeit, mit Sammlern Geld zu verdienen.

    Schauen wir uns mal dein Beispiel Togo an. Da gibt es wie Du schreibst viele teure Ausgaben mit hohen Nennwerten und sehr kleinen Auflagen. Stempel meist nur Ersttag. Ich kenne mich mit Togo nicht sonderlich aus und vertraue einfach mal deiner Darstellung. Die Ausgaben sind deiner Meinung nicht sammelwürdig. Ich kann mir vorstellen, das es ziemlich spannend wäre, Togo bedarfsgestempelt zu sammeln und zu schauen, ob und was man wirklich bekommt. Das wäre für mich absolut sammelwürdig.

    Es gibt z.B. das schöne Gebiet Neukaledonien und gerade bei den neuen Ausgaben sehr viele Briefmarken. Da sind z.B. ein paar Ausgaben dabei, die gefallen mir einfach und daher behalte ich die. Ich weiß, das ist ein Raubstaat wie einige andere auf der Welt auch. Das ist mir aber egal, weil mir diese Marken Freude bereiten. Als Raubstaat würde ich heute sogar die BRD oder Österreich bezeichnen, da der Zweck der meisten Ausgaben derselbe ist wie bei Togo. Das sieht man, wie z.B. die deutsche Post den normalen Postweg handelt, da ist die normale Briefmarke recht häufig nur noch Nebensache. Und was ist mit der DDR und ihren Sperrwerten?

    Ich denke, wichtig bei der Frage ist, für sich selber festzustellen was man mag. Der Wert der Sammlung sollte nicht im Vordergrund stehen. Da würde ich lieber in andere Dinge investieren, wenn das mein Streben wäre. Von daher hat der Begriff sammelwürdig bei mir keine wichtige Bedeutung.

  • Saguarojo
    Gast
    • 29. August 2013 um 18:34
    • #12
    Zitat

    Ich denke, wichtig bei der Frage ist, für sich selber festzustellen was man mag.

    ... und daraus ergibt sich, was man persönlich für sammelwürdig hält oder nicht hält.

  • Wolffi 27. Dezember 2021 um 11:32

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstige Motive nach Briefmarken Allgemein verschoben.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™