1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Fehldruck Württemberg 3/5 Kreuzer

    • Wertermittlung
  • Teron
  • 25. August 2013 um 22:27
  • Erledigt
  • Teron
    neues Mitglied
    Beiträge
    5
    • 25. August 2013 um 22:27
    • #1

    Hallo,

    ich habe beim Aufräumen in einem Album folgende Marke entdeckt welche mir relativ komisch vorkommt.
    Wie auf dem Bild zu sehen ist, steht auf der linken Seite 5 Kreuzer und unten und rechts jeweils 3 Kreuzer.
    Zumal es meines Wissens nach lediglich 1,3,6,9 und 18 Kreuzer gibt.

    Auf wieviel kann man diese Marke schätzen?

    Besten Dank
    Jan

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/25.08.13/w7cfae1wvvj.jpg][Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/25.08.13/7oitlobcahbp.jpg]

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 25. August 2013 um 23:20
    • #2

    Hallo Teron,

    wenn ich mir das so ansehe, sehe ich keine 5. ... Aber da könnten mich meine Augen um 00:19 auch ärgern wollen. ;)

    uposta

  • Saguarojo
    Gast
    • 26. August 2013 um 07:59
    • #3

    Ja, auf der linken Seite sehe ich eindeutig eine 5.
    Das sollte sich unbedingt mal ein Experte auf diesem Gebiet ansehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Saguarojo (26. August 2013 um 08:50)

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 26. August 2013 um 08:26
    • #4

    Hao Teron!

    Ich kann die 5 links auch erkennen! So wie es aussieht hatt die Marke auch keinen Seidenfaden so daß man zumindest die Marke als solches zuordnen kann!
    Es dürfte sich also um die Mi.Nr. 12 3 Kreuzer handeln!
    Zu der fünf kann ich nichts beitragen wie die da drauf gekommen ist!
    Im Michel Spezial finde ich zumindest erst mal nix!
    Eventuell kann es sich ja um einen Setzfehler handel, dass aus versehen eine 5 anstatt eine 3 gesetzt wurde und das event. schnell bemerkt wurde und nur ein oder ein paar Bögen durchgerutscht sind ! Das ist aber natürlich reine Spekulation von mir!
    Aber so deutlich wie die fünf erscheind halte ich hier einen Plattenfehler nicht für wahrscheinlich!
    Schönen erfolgreichen Tag noch wünscht Euch
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. August 2013 um 09:38
    • #5

    Man sollte mal mit einer starken Lupe die 5 ganz genau unter dieselbe nehmen. Aus dem 3er könnte leicht eine 5 durch einen geschickten Fälscher manipuliert worden sein durch Hinzufügen eines kleinen Striches und Streichen eines anderen kleinen Striches. In der unteren Hälfte sehen sich 3 und 5 völlig gleich an!

    Rechts oben, durch den Stempel verdeckt, ist das auch eine 5 oder die normale 3?

    Der Stempel wird wohl Heidenheim heissen.

    Bis 1875 gibt es ja leider keine Vergleichs-Fünf von Württemberg, sonst hätte man sicher mehr feststellen können.

    Für mich eher eine Manipulation als eine Rarität. :)

    Gruß kartenhai

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. August 2013 um 09:47
    • #6

    Hier mal zum Vergleich der Württemberg-Satz von 1875. Bei der 5 oben ist der Strich nicht gerade, sondern mehr ein Rundbogen nach unten, während die 3 eine gerade Linie oben hat. Bei der gezeigten Abart ist die Linie oben aber auch gerade wie bei der 3. Das spricht für mich ebenfalls für eine Manipulation.

    Gruß kartenhai

    Bilder

    • Württemberg Satz.jpg
      • 52,36 kB
      • 578 × 258
      • 254
  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 26. August 2013 um 10:03
    • #7

    Guten morgen KH,

    die ähnlichkeit des Bogens der % mit der drei ist mir auch aufgefallen!
    Aber wenn Du genau hinsiehst kannst Du doch einen Unterschied feststellen!
    Am auslauf des Bogen bei der drei ist das Ende breit und gerade wie ein Strich, bei der 5 eher abgerundet! Finde auch den Bogen der drei eher rundlich wogegen bei der 5 der Bogen eher oval ist! Ist aber jetzt meine persöhnliche Wahrnehmung worauf ich nicht unbedingt das Urheberrecht einfordere ;)
    Fälschung halte ich wiederum eher für Unwahrscheinlich, denn dann müsste es die Marke ja so geben und irgendwo aufgeführt sein!

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. August 2013 um 10:08
    • #8

    Wenn ich von einer Abart überzeugt wäre, was ich hier aber nicht bin, würde ich ein Bild der Marke an Michel schicken.

    Die sagen Dir dann gleich, Fälschung oder ab zum Prüfer. :)

    Gruß kartenhai

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 26. August 2013 um 10:43
    • #9

    Hallo,

    ein paar Stunden später halte ich das immer noch nicht für eine 5. Die Linien lassen sich, trotz schwacher Vorlage, zur 3 nachzeichnen. Druckzufälligkeit, späterer Farbverlust, auch eine vorsichtge Manipulation, wie schon von Kartenhai angesprochen, möchte ich zu diesem Zeitpunkt nicht ausschließen.

    Vielleicht wird uns ein hochauflösender Scan zur Verfügung gestellt? Wäre sicher im Sinne einer Vorentscheidung.

    uposta

  • Teron
    neues Mitglied
    Beiträge
    5
    • 26. August 2013 um 12:03
    • #10

    Hallo ihr,

    danke für die vielen Posts.

    Ich werde heute oder morgen nochmal einen hochauflösenden Scan reinstellen.
    Ich würde mich wundern wenn es sich hier um eine Fälschung handeln würde, da wir die Briefmarke vor einigen Jahren in einem Album mit anderen für nicht viel Geld gekauft haben und wie caputo schon erzählt hat, diese Marke als Abart gar nicht aufgeführt ist.

    Gruß
    Jan

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 26. August 2013 um 12:34
    • #11

    Hallo Teron,

    ein hochauflösender Scan wäre wirklich gut.

    Von Fälschung würde ich hier nicht ausgehen, aber eine unbeabsichtigte "Verfälschung" wäre zurzeit denkbar. Das kann schon beim Waschen der Marke passieren, wenn man die Vorderseite der Marke etwas auffrischen möchte und es dabei zu einem partiellen Farbverlust kommt.

    uposta

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 26. August 2013 um 12:37
    • #12

    Hallo Teron!

    Wenn Du noch mal scan machst dann leg doch die Marke mal so mit rein, dass die "5" unten ist!

    Zitat

    Ich würde mich wundern wenn es sich hier um eine Fälschung handeln würde, da wir die Briefmarke vor einigen Jahren in einem Album mit anderen für nicht viel Geld gekauft haben und wie caputo schon erzählt hat, diese Marke als Abart gar nicht aufgeführt ist.

    Das sagt gar nichts aus ob Fälschung oder nicht: Es kann ja der Vorbesitzer der Marke, sie schon so erworben haben und dem ist das event. gar nicht aufgefallen, dass da was nicht stimmt!

    Habe eben im Müller Mark mal nachgelesen und da steht unter anderen, dass aus der drei Kreuzer orange durch Ausradierung eine 18 Kreuzer gelb gemacht wurde!
    Von einer 5 Kreuzer steht da nix also wenn es eine Fälschung ist war der Fälscher ein Vollpfosten! :D

    Es wurden auch aus der 6 Kreuzer blau durchstochen eine 18 Kreuzer gemacht da wurde der Durchstich abgeschnitten! Ferner auch 9 Kreuzer lilarot daraus wurde eine70 Kreuzer aber das nur am Rande!
    Gruß
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • Teron
    neues Mitglied
    Beiträge
    5
    • 26. August 2013 um 14:27
    • #13

    Hallo Caputo,

    dann werde ich das so scannen. Was für ne Auflösung soll ich nehmen?

    Gruß
    Jan

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 26. August 2013 um 15:21
    • #14

    Ganz einfach so gut wie möglich die Details sichtbar machen!
    Ich habe mich vorher event. falsch ausgedrückt! Ich meine natürlich die
    5 Kreuzer sollte man so lesen können und nicht kopfstehend !
    Karl-Heinz

  • Teron
    neues Mitglied
    Beiträge
    5
    • 26. August 2013 um 23:13
    • #15

    Huhu,

    hier noch mal ein hochauflösender gedrehter Scan.

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/27.08.13/3s2stp3z3fe.png]

    Jan

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 27. August 2013 um 05:58
    • #16

    Guten morgen Teron!

    Gleich vorweg die 5 ist eine 3!
    In der Vergrösserung sieht man deutlich einen Kratzer durch den Hals der drei und vorne am Anstrich fehlt ganz einfach die Farbe (weißer Fleck)!
    Ich glaube nicht einmal, daß da manipuliert wurde!
    Schade aber spannend war es alle mal!
    uposta hatte gestern das bessere Auge Gratulation!
    Einen schönen und erfolgreichen Tag wünscht
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • Saguarojo
    Gast
    • 27. August 2013 um 07:15
    • #17

    Jetzt sehe ich auch eine 3.
    Der Querstrich ist deutlich zu sehen. Wie schon Caputo richtig beschrieben hat.

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. August 2013 um 07:53
    • #18

    Die weißen Flecken oben links suggerieren wirklich den Eindruck, als ob es sich um eine 5 handelt, ein kleiner Stempelfleck oben rechts unterbricht die Linie der 3, die aber vorhanden ist, die Vergrößerung bringt es an den Tag.

    Bei einer Manipulation hätte man wohl (etwa mit einer Nadel) dafür gesorgt, daß oben rechts ein weißer gerader senkrechter Strich entstanden wäre, was hier aber nicht der Fall ist.

    Auch wenn es "nur" eine Druckzufälligkeit ist, der erste Eindruck ist trotzdem verblüffend, und ich könnte mir vorstellen, daß einige ernsthafte Württemberg-Sammler auf so etwas ganz scharf wären, auch wenn es der Michel wohl nicht als Abart katalogisieren wird.

    Vielleicht mal bei einem Auktionshaus anfragen, ob so etwas gehen würde? Wenn nicht, bleibt immer noch Ebay. :)

    Gruß kartenhai

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 27. August 2013 um 08:11
    • #19

    Guten morgen KH!

    Zitat

    Bei einer Manipulation hätte man wohl (etwa mit einer Nadel) dafür gesorgt, daß oben rechts ein weißer gerader senkrechter Strich entstanden wäre, was hier aber nicht der Fall ist.

    Du machst mir Angst mit Deinen Kenntnissen zur Manipulation von Briefmarken, muss ich mir Sorgen machen? :D

    Schönen Tag noch wünscht Dir
    Karl-Heinz

  • Teron
    neues Mitglied
    Beiträge
    5
    • 27. August 2013 um 08:22
    • #20

    Hallo Ihr,

    vielen Dank für die Analyse. Es ist wirklich verblüffend was bei einem guten Scan so rauskommt. Ich hatte es dann schließlich auch im Gegensatz zu mit bloßen Augen sehen können.
    Wollte nur nochmal eure fachkundige Meinung.

    Vielen Dank und Beste Grüße
    Jan

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™