1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Republica Paraguay

    • identifizieren
  • Stampionär
  • 9. Juli 2013 um 23:45
  • Erledigt
  • Stampionär
    Gast
    • 9. Juli 2013 um 23:45
    • #1

    Die erste ist wahrscheinlich von 1911, die zweite von 1904. Ich habe sonst null Informationen zu den Marken. Vielleicht ist ja ein seltenes Stück dabei.

    Bilder

    • 0016.jpg
      • 266,26 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 181
    • 0017.jpg
      • 265,29 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 187
    • 0018.jpg
      • 249,16 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 216
  • anhaltiner28
    neues Mitglied
    Beiträge
    73
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Juli 2013 um 12:10
    • #2

    Hallo ...

    1.Marke : Nr.188 von 1911 ( 100 Jahre Unabhängigkeit ) 0,20 € 0,10 €
    2.Marke : Nr. 86 orange (22.3.1905) oder
    Nr. 87 rot (August 1906) beide 0,30 € 0,25 €
    3.Marke : Nr. 8 U blaugrün (1881) nur als Paar bewertet 50,00 €

    Quelle: Michel 2005

    beste Grüsse

  • Stampionär
    Gast
    • 10. Juli 2013 um 12:18
    • #3

    Interessant, vielen Dank... Was bedeutet "nur als Paar bewertet"?

  • anhaltiner28
    neues Mitglied
    Beiträge
    73
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2013 um 09:53
    • #4

    ... naja, sonst könnte man ja mittels eines Schneidwerkzeuges aus der
    Mi Nr. 8 eine 8 U herstellen ...

    beste Grüsse

  • Stampionär
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 10:28
    • #5

    Jetzt bin ich total verwirrt.

  • anhaltiner28
    neues Mitglied
    Beiträge
    73
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2013 um 15:18
    • #6

    in der Regel werden geschnittene/ungezähnte Marken im Katalog (anders) besser bewertet ...
    um nun zu beweisen das es sich bei dieser Marke eindeutig um eine solche handelt wird ein Paar benötigt ...

    mal angenommen das Deine Marke als Einzelstück Nr. 8 U mit 1000 € im Katalog steht ...
    die gleiche Marke Nr. 8 gibt es ja auch als gezähntes Stück für nur 3,50 €

    also kommt da vielleicht ein böser Bube daher und schneidet die "Zacken"
    sauber ab ... und schon hätte er (theoretisch) eine Marke für 1000 €

    ich hoffe die Verwirrung wurde aufgelöst
    beste Grüsse

  • Stampionär
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 19:19
    • #7

    Danke anhaltiner28. Das ist 'ne super Erklärung.

    Bei mir war ich kein böser Bube. Also ist meine 8 U tatsächlich eine 8 U und steht mit 50 € im Katalog, allerdings nur durch ein Paarstück mit 2 zusammenhängenden Marken beweisbar.

    Jetzt habe ich noch hier und da zahnlose Marken, teils auch als Paar bis Trio und auch einige Blöcke. Die lasse ich also alle schön beisammen und vielleicht ist dort auch mal ein besonders seltenes Stück dabei. Am besten gleich noch mit Plattenfehler.

  • anhaltiner28
    neues Mitglied
    Beiträge
    73
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2013 um 21:33
    • #8

    na fein, wenn Du noch Fragen hast - immer wieder gern, hab ne umfangreiche "Michelbibliothek" ... bloß nicht immer die Zeit zum gleich antworten ...
    wünsche ein angenehmes WE
    beste Grüße aus Halle

  • Stampionär
    Gast
    • 13. Juli 2013 um 09:19
    • #9

    Da stellt sich mir noch eine Frage. Würde ein Experte / Prüfer nicht den Unterschied zwischen einer echten ungezähnten Marke und einer manipulierten mit abgeschnittenen Zähnen erkennen?

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.860
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Juli 2013 um 09:29
    • #10

    Der Experte hat meistens Vergleichsmaterial zur Hand. Bei einer geschnittenen manipulierten Marke ist der Rand schmäler als bei der gezähnten. Manchmal kann man noch Reste der Zähne erkennen, wenn die Marke zu knapp abgeschnitten wurde.

    Richtige geschnittene Marken haben einen breiten allseitigen Rand, da kann man ausschließen, daß da vorher noch Zähne dran waren. Wenn nicht offiziell von der Post zusätzlich verausgabt (z. B. Ungarn, Rumänien), stammen sie meistens aus der Druckerei (Makulatur), sie werden normalerweise vernichtet, finden aber immer wieder auf dunklen Wegen den Weg zu den Sammlern als Abarten.

    Gruß kartenhai

  • Stampionär
    Gast
    • 13. Juli 2013 um 09:47
    • #11

    Okay... Dann die 8 U in meinem Bestand meine bisherige "Best of".

    Persönlich finde ich es unmöglich, dass es Leute gibt, welche so einen Beschiss machen.
    Sicherlich ist ein schmaler Taler extra in der Tasche nicht verkehrt, aber es gibt definitiv anständigere Wege.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™