1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Europa
  5. Großbritannien (mit Kanalinseln und Insel Man)

Zu faul zum Stempeln ?

  • 241264hsv-fan
  • 29. Juni 2013 um 13:00
  • 241264hsv-fan
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.648
    • 29. Juni 2013 um 13:00
    • #1

    Innerhalb von 12 Tagen erhielt ich zwei Büchersendungen aus England. Frankiert wurden einmal 22 und einmal 30 Marken für insgesamt mehr als £ 20. Nicht eine der Marken wurde entwertet. Sind die Engländer vielleicht zu faul, diese Masse an Marken abzustempeln?

    Bilder

    • bbb1 001.jpg
      • 285,29 kB
      • 848 × 916
      • 693
    • bbb2 001.jpg
      • 252,62 kB
      • 525 × 936
      • 695

    Suche Kaiserreich Russland - insbesondere Punkt-Nummernstempel und Postzensuren 1. Weltkrieg.

  • Winni
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    513
    Geburtstag
    22. Oktober 1958 (66)
    • 29. Juni 2013 um 13:04
    • #2

    Hast Du sie mal unter UV -Licht gehalten??

    MfG Winni

    Weihnachten Weltweit. CEPT /EUROPA. Beides gestempelt
    Eulen. AK. PK. Belege mit Eulenstempel .oder Werbung.
    Eulen ,Einzelmarken ganze Sätze ,PK. ,AK ,Stempel ,alles bitte Anbieten.

  • Ron Alexander
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. Mai 1984 (41)
    • 29. Juni 2013 um 13:04
    • #3

    Die letzen 3 Briefe aus England waren bei mir auch 1ner abgetempelt. Ist natürlich schade bei deiner Frankatur :(.

    Grüße

    Sammelgebiet:
    Französische Besatzungszone Württemberg
    Stetig auf der Suche nach Besonderheiten und Abarten der FZ Württemberg

  • wolleauslauf
    Gast
    • 29. Juni 2013 um 13:09
    • #4

    Hallo,

    wenn Du Deinem Partner den Beleg wieder zurücksendest, freut er sich vielleicht, wenn er ihn nocheinmal verwenden kann, bei diesem Porto rentiert es sich :D

    Grüße von Wolle

  • Saguarojo
    Gast
    • 29. Juni 2013 um 13:39
    • #5

    Dass ist bei anderen Ländern genau so. Aus Holland und aus Kanada bekomme ich grundsätzlich ungestempelte Briefe. Das kann einen schon auf die Palme bringen.

  • dietbeck
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.321
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Juni 2013 um 20:04
    • #6

    Auch bei mir sind Briefe aus England inzwischen oft ungestempelt und das sind keineswegs solche Massenfrankaturen...

    Postkrieg, Zurückgezogene Marken, Territoriale Konfklikte
    -----------------------------
    Es kommt nicht drauf an wie alt man wird, sondern wie man alt wird.

    Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 1. Juli 2013 um 11:00
    • #7

    Bei großformatigen Sendungen scheint schon seit Jahren die Faulheit oder die Unwissenheit zu siegen. Wenn man im UK eine solche Sendung gestempelt haben will, muß man das den Menschen am Postschalter tun lassen. Eigentlich sollen sie ja auch solche "non-machineable items" stempeln (so hieß es jedenfalls vor einiger Zeit), aber viele Postler trauen sich nicht, weil sie das ja bei "normalen" Briefen eben nicht tun sollen, und dann haben sie Angst vor Ausmecker ... und stempeln nicht mal registrierte Sendungen, obwohl sie das wiederum müssen! Klare Regeln eben (nicht!), und der Schutz der Einnahmen geht den Bach 'runter. An Royal Mail schreiben bringt außer Beteuerungen guter Absichten auch nichts.

    -jmh

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 1. Juli 2013 um 12:51
    • #8

    Ich finde es sehr gut, dass die Royal Mail großformatige Briefe und vor allem Einschreiben nicht mehr stempelt, das reduziert meine Portokosten aus GB ungemein. ;)

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • Saguarojo
    Gast
    • 2. Juli 2013 um 07:17
    • #9
    Zitat

    Ich finde es sehr gut, dass die Royal Mail großformatige Briefe und vor allem Einschreiben nicht mehr stempelt, das reduziert meine Portokosten aus GB ungemein. Augenzwinkern

    So kann man das auch sehen.

  • Saguarojo
    Gast
    • 2. Juli 2013 um 11:59
    • #10

    Heute aus den USA bekommen. Mal wieder ungestempelt.

    Bilder

    • ungestempelt.jpg
      • 199,53 kB
      • 670 × 329
      • 416
  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 2. Juli 2013 um 14:55
    • #11

    Die USA gehen ja schon ganz klar den Weg, nicht mehr stempeln zu müssen. Ihre Marken werden inzwischen selbstklebend herausgegeben, der Kleber lässt sich nicht ablösen und die Marken haben teilweise auch noch Sollbruchstellen um beim Ablösen bzw. Abziehen auseinander zu fallen. Somit wird eine Wiederverwendung auch auf diese Art unmöglich gemacht, also kann man sich die Stempelung zur Entwertung sparen.

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 2. Juli 2013 um 20:04
    • #12
    Zitat

    Original von saeckingen
    Die USA gehen ja schon ganz klar den Weg, nicht mehr stempeln zu müssen. Ihre Marken werden inzwischen selbstklebend herausgegeben, der Kleber lässt sich nicht ablösen und die Marken haben teilweise auch noch Sollbruchstellen um beim Ablösen bzw. Abziehen auseinander zu fallen. Somit wird eine Wiederverwendung auch auf diese Art unmöglich gemacht, also kann man sich die Stempelung zur Entwertung sparen.

    Das heißt, wenn ich es richtig lese: Gestempelte (wenn SIE den gestempelt wären) würden sich auch nicht ablösen lassen ???

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 3. Juli 2013 um 07:27
    • #13

    Meistens gehen die selbstklebenden Marken mit irgendwelchen Kohlenwasserstoffen (Benzin, Terpentin oder so etwas) abzulösen, das ist aber eine mittelmäßige Schweinerei und auch nicht besonders gesund. Aber für das eine oder andere Exemplar geht das schon mal bei guter Belüftung. Das Thema hatten wir sicher schon mehrfach.

    Seit etwa Ausgabejahr 2010 gehen US-Marken auch wieder mit Wasser ab, wenn sie das nicht schon wieder geändert haben. Saguarojos Marken können (falls mit Originalklebstoffen aufgeklebt) aber noch alle im Wasserbad abgelöst werden.

    Eine Schlamperei bleibt das Nichtstempeln aber auf alle Fälle, denn der Poststempel dient auch der Laufzeitkontrolle ...

    -jmh

  • Saguarojo
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 09:26
    • #14

    Papier der US-Marken, die selbstklebend sind, wird von Speciality Papers Stevens Point Mill of Stora Enso geliefert und benutzt Opti-Label Stamp face paper and Lumi-Sil release liner. Das hat einen extremen "Haken". Die Post verlangt nicht mehr, dass der backing liner von selbstklebenden Marken eine wasserlösliche Schicht enthalten muss. Das ist billiger, --- zum Schaden aller Sammler.

  • Wolffi 4. September 2024 um 10:14

    Hat den Titel des Themas von „zu faul?“ zu „Zu faul zum Stempeln ?“ geändert.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™