Es ist ja kein Einzelfall, dass durch die verfluchten Glimmstängel Häuser abgefackelt und Menschen ins Unglück gestürzt wurden.

Rauchen? Nein danke!
-
-
guten morgen Saguarojo,
ich schätze Deine fachlichen Beiträge sehr, aber bei dem Thema werden wir nicht zusammenkommen.
Wollen wir jetzt Vergleiche anstellen was durch unglückliche Umstände zu was führt.
Auch durch Kinder würden schon Häuser abgefackelt aber die schaffen wir ja auch schon langsam ab.
Im übrigen: Hitler war Nichtraucher!
Aber jetzt wird es langsam kindisch und ich erspare mir weitere Beiträge zu dem Thema.
Einen schönen Sonntag wünsche ich allen
Karl-Heinz aus Steingaden -
Hallo Karl- Heinz,
Glückwunsch zum triple !
Dass man mit rauchen und trinken immer noch Leistung zeigen kann, hat ja Mariio Basler bei den Bayern bewiesen und ich glaube, er war kein Einzelgänger, auch heute noch nicht
Grüße von Wolle
PS: Joachim,
als Jugendliche hatten wir mal in einer Scheune mit Heu geraucht und wurden vom Besitzer erwischt. Dir Tracht Prügel war heftig und auch einsichtig !
( Was das rauchen in der Scheune betraf, nicht das rauchen selbst)
Traurig war nur, dass der gleiche Besitzer, die Batterie seines Traktors aufladen wollte und das Kabel zu schwach war und schmolz
Die Scheune hat weit und sichtbar gebrannt und WIR WAREN ES NICHT !!!! -
Ich habe euch einmal alle weltweit verausgabten Briefmarken zum Thema "Anti-Rauchen" zusammengestellt.
Hier der Link:
[/URL]
-
Zum heutigen Weltnichtrauchertag noch ein paar neuere Marken:
Gruß kartenhai
-
Zum gerade ausgehenden Weltnichtrauchertag 2016 noch schnell ein paar Marken. Ob durch die neuen Zigaretten-Verpackungen mit Horror-Bildern weniger geraucht wird, ist zu bezweifeln, die Nikotinsucht ist meist stärker:
Gruß kartenhai
-
Und schon wieder ist heute der Weltnichtrauchertag, neue Briefmarken sind dazugekommen, und wer kann sagen, er hat es geschafft, damit aufzuhören?
Das wären dann für 1 Schachtel 5,- EUR pro Tag, im Jahr 1.820,- EUR gespart. Da könnte man sich doch eine Weihnachts-Fehldruck-Marke davon leisten, und für einen Urlaub wäre auch noch genug übrig.
Gruß kartenhai
-
Und für die, die die Sucht fest im Griff hat und die nicht mehr aufhören können, ein paar Briefmarken-Aschenbecher. Was es nicht alles gibt
Gruß kartenhai
-
Diese alte Vignette um das Jahr 1900, herausgegeben von der Ärztekammer für Wien, fand ich bei einem Briefmarken-Tauschtag in München. Schon damals wurde vor den Gefahren des Rauchens gewarnt und die Spätfolgen aufgezählt. Fast 120 Jahre danach stehen die selben Warnungen immer noch auf den Packungen drauf, ein Zeichen, daß der Mensch inzwischen nicht vernünftiger geworden ist.
-
Moin kartenhai,
man könnte vermuten, dass Du selbst nicht rauchst
(ich selbst rauche seit vielen Jahrzehnten Gauloises
).
Mutter google sagt, dass die welterste Filterzigarette 1934 gebaut wurde, daher würde ich vermuten, dass die Vignette eher aus den 50er Jahren stammt oder noch neueren Datums ist.
Einen schönen Abend wünscht
miasmatic
-
Vorlage zu den Wilhelm-Busch-Briefmarken versteigert
Wilhelm Busch fertigte im Jahre 1894 ein Selbstporträt als Tusche-Zeichnung an, das ihn mit Zigarettenstummel und Rauchwölkchen zeigt. Diese Zeichnung galt seit 1949 als verschollen, es existierten nur ein paar Reproduktionen davon, die auch als Vorlage der beiden Briefmarken hergenommen wurden, die 1958 zum 50-jährigen Todestag des Künstlers vom Bund und vom Saarland erschienen. Zu bemerken wäre dabei, daß Zigarette und Rauch bei den Marken weggelassen wurden. Gab es 1958 schon einen Nichtraucher-Schutz?
Die Tusche-Zeichnung wurde am 20.10.20 in einer Online-Auktion des Dorotheums in Wien für 50.300,- EUR versteigert, erworben vom Wilhelm-Busch-Museum in Hannover. Die beiden Marken gibt es noch wesentlich billiger beim Händler oder auf Ebay zu kaufen.
-
-