Die Philatelie - die Briefmarkenkunde - kann man mit einem großen Baum vergleichen, der viele Äste und Zweige ausstreckt. Wie in der Natur kein Ast oder Zweig dem anderen gleicht, so ist es auch mit den vielerlei Sammelmethoden, die sich dem Briefmarkenfreund anbieten.
Wir erinnern uns, daß mit der Ausgabe der ersten Briefmarken, der ein Penny schwarz und der zwei Pence dunkelblau von Großbritannien aus dem Jahre 1840 mit dem Bild der Königin Victoria, (sie regierte von 1837 bis 1901), die Geburtsstunde der Philatelie, der Briefmarkenkunde und des Briefmarkensammlers verbunden ist.
Aus den verschiedensten Anlässen und Ursachen entstanden immer neue Sammelmöglichkeiten und neue Spezialgebiete.
Einen schönen Sonntag!